Hg.: Norbert Schmacke
Der Glaube an die Globuli
- Die Verheißungen der Homöopathie
Herausgegeben von Norbert Schmacke
Band 16 der Reihe medizinHuman, herausgegeben von Dr. Bernd Hontschik
Leseprobe »
Bestellen »
D: 14,00 €
A: 14,40 €
CH: 20,90 sFr
Erschienen: 07.11.2015
suhrkamp taschenbuch 4639, Taschenbuch, 244 Seiten
ISBN: 978-3-518-46639-1
Pressestimmen
»Die Effekte alternativmedizinischer Behandlungen (positiv oder negativ) werden in diesem Buch nicht bestritten. Aber sie lassen sich in methodisch einwandfreien Studien nicht objektivieren.«
Rosemarie Stein, Der Tagesspiegel
»Die Schattenseiten der Magie mit dem Nichts deckt der Bremer Gesundheitswissenschaftler Norbert Schmacke jetzt auf... Man muss betonen, dass Norbert Schmacke kein einseitiger Anhänger der ›Schulmedizin‹ ist, sondern Usancen der Pharmaindustrie sowie Exzesse des Gesundheitswesens regelmäßig geißelt.«
Werner Bartens, Süddeutsche Zeitung
»Das Buch besticht durch seine Klarheit und gedankliche Tiefenschärfe.«
Alan Niederer, Neue Zürcher Zeitung
»... ein aktueller Appell, im Ringen um Rationalität in der Medizin nicht nachzulassen.«
Martina Lenzen-Schulte, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Norbert Schmacke hat mit seiner Literaturstudie für Aufsehen gesorgt. Schmacke vertritt die Auffassung, dass Homöopathie eine aus seiner Sicht ungerechtfertigte gesetzliche Sonderstellung einnehmen würde.«
Volkmar Weilguni, ÄrzteWoche
»Dieses Buch ist etwas für fleißige, neugierige Leser und Leserinnen – also für alle, die genauer wissen wollen, warum die sogenannte Alternativmedizin den Nimbus des Überlegenen im Vergleich zur (natur)wissenschatlich fundierten Medizin besitzt.«
GPSP – Gute Pillen, schlechte Pillen 04/2016
»Das Buch wird die Diskussion über die Wirkung von Homöopathie und anthroposophischer Medizin weiter befeuern. Die geäußerte Kritik beruht auf wissenschaftlichen Studien, ist scharf formuliert und an vielen Stellen nachvollziehbar. Alternative Medizin müsse, so das Fazit, der gleichen kritischen Betrachtung standhalten können wie die Schulmedizin, sonst tauge sie nichts.«
Ulrike Abel-Wanek, Pharmazeutische Zeitung
»Die Autoren führen erfreulicherweise keinen polemischen Kreuzzug gegen die Alternativmedizin, sondern argumentieren sachlich gegen die Sonderstellung der besonderen Therapierichtung und für eine patientenorientierte Weiterentwicklung der Medizin...«
Joseph Kuhn, Deutsches Ärzteblatt
»Der Band sei allen ans Herz gelegt, die sich grundsätzlicher mit der Alternativmedizin und mit aktuellen Fragen zur Begründbarkeit therapeutischen Handelns befassen wollen.«
Dr. med. Mabuse Januar/ Februar 2016