Roman Yos
Der junge Habermas
- Eine ideengeschichtliche Untersuchung seines frühen Denkens 1952–1962
Leseprobe »
Bestellen »
D: 26,00 €
A: 26,80 €
CH: 36,50 sFr
Erschienen: 17.06.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2278, Taschenbuch, 521 Seiten
ISBN: 978-3-518-29878-7
Auch als
erhältlich
90. Geburtstag von Jürgen Habermas am 18. Juni 2019
Pressestimmen
»Den Texten, Kontexten, Personen und Kontroversen der [frühen] Jahre ist Yos bis in jedes Detail nachgegangen, hat Zeitungen, Zeitschriften und Archive durchkämmt ... Auch bisher unbekannte Veröffentlichungen hat er dabei zutage gefördert.«
Florian Meinel, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Tatsächlich verfolgt man als Leser gebannt, wie der junge Habermas sein Denken mit vielseitigen, aus unterschiedlichen Richtungen sprudelnden Quellen schult. Es fasziniert, wie er seinen Weg zu kreativer Eigenständigkeit in der Auseinandersetzung beispielsweise mit Heidegger, Schelling, Jaspers und Marx, schließlich zu Adorno und – konfliktreich – zu Horkheimer findet.«
Andreas Müller, Darmstädter Echo
»Die Biografie ist gut und verständlich geschrieben.«
neues deutschland
»Dank seiner rund siebenjährigen Forschungen kann Roman Yos eine sehr wichtige und höchst materialreiche Studie des Frühwerks von Jürgen Habermas vorlegen, die faszinierende neue Perspektiven eröffnet und erstmals eine solide Grundlage für weitergehende, kritische Analysen anbietet.«
Michael Hofmann, Politische Vierteljahresschrift
Nachrichten
Kommentare
»Das Buch beschreibt beeindruckend die geistige Entwicklung des jungen Jürgen Habermas und die Grundlagen seiner Denkentwicklung. Das Buch erklärt warum Habermas zwischen den drei Feldern Politik, Soziologie und Philosophie hin und her wechselt. Aus welchen Strukturen sein Denken kommt und warum er zeitweise einer der Wirkungsmächtigen Denker des Landes war.
Ein beeindruckendes und unverzichtbares Buch zu Jürgen Habermas.«
Ein beeindruckendes und unverzichtbares Buch zu Jürgen Habermas.«
Reiner Girstl, 16.03.2020