Michael Wildt
Die Ambivalenz des Volkes
- Der Nationalsozialismus als Gesellschaftsgeschichte
Mit zahlreichen Abbildungen
Leseprobe »
Bestellen »
D: 24,00 €
A: 24,70 €
CH: 34,50 sFr
Erschienen: 12.08.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2280, Taschenbuch, 423 Seiten
ISBN: 978-3-518-29880-0
Auch als
erhältlich
Pressestimmen
»Die Ambivalenz des Volkes ist ein kluges und bemerkenswertes Buch über Geschichtsschreibung, das nicht nur eine Gesellschaftsgeschichte über Nationalsozialismus skizziert, sondern auch den Lebensläufen Rechnung trägt, die von dieser Geschichte bestimmt waren. «
Isabell Trommer, Süddeutsche Zeitung
»Gerade diese weiterführende Reflexion dessen, was ›Volk‹ und ›Volksgemeinschaft‹ als Idee und Praxis in unserer Geschichte und Gegenwart angerichtet haben, macht das Buch zu einer wichtigen Lektüre - nicht nur für ein an der Geschichte des ›Dritten Reiches‹ unmittelbar interessiertes Lesepublikum.«
Christoph Rass, H-Soz-Kult
»Ein erhellendes Buch!«
Susanne Borst, Bernhard Lübbers, Mittelbayerische Zeitung