Die Prinzessinnenbibliothek

Die Bücher der Sofia Albertina von Schweden
Mit einem Grußwort von Barbara Schneider-Kempf
Die Prinzessinnenbibliothek
Die Bücher der Sofia Albertina von Schweden
Mit einem Grußwort von Barbara Schneider-Kempf

Die Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz und die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg konnten 2017 mit großzügiger Unterstützung von Stiftungen und Mäzenen eine Privatbibliothek hochadliger Damen, die sogenannte Prinzessinnenbibliothek, erwerben. Es handelt sich um die Bücher der Prinzessin Sofia Albertina von Schweden, Tochter der schwedischen Königin Luise Ulrike und somit der Nichte von Friedrich dem Großen von Preußen.

Die Sammlung enthält...

Mehr anzeigen

Die Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz und die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg konnten 2017 mit großzügiger Unterstützung von Stiftungen und Mäzenen eine Privatbibliothek hochadliger Damen, die sogenannte Prinzessinnenbibliothek, erwerben. Es handelt sich um die Bücher der Prinzessin Sofia Albertina von Schweden, Tochter der schwedischen Königin Luise Ulrike und somit der Nichte von Friedrich dem Großen von Preußen.

Die Sammlung enthält sowohl Bücher, die sie selbst erworben hat oder geschenkt bekam, als auch von ihrer Mutter und Großmutter ererbte Bände. Fast komplett erhalten, ist diese Bibliothek in ihrer Gesamtheit ein einmaliges kulturelles Vermächtnis. Der vorliegende Band stellt ausgewählte Beispiele in Wort und Bild vor.

 

»Cet Ouvrage m'est donné de Sa Majesté la Reine, Madame ma Mère, à Drottningholm le 12 d'Août 1771.« (Dieses Werk wurde mir von Ihrer Majestät der Königin, meiner Frau Mutter, in Drottningholm am 12. August 1771 geschenkt.) Notiz Sofia Albertinas in einem ihrer Bücher

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit
Die Prinzessinnenbibliothek

Personen für Die Prinzessinnenbibliothek

Silke Trojahn, klassische Philologin, betreut die Erwerbung der Antiquaria in der Abteilung Historische Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin.

Silke Trojahn, klassische Philologin, betreut die Erwerbung der Antiquaria in der Abteilung Historische Drucke der Staatsbibliothek zu...

Andreas Wittenberg, evangelischer Theologe, ist verantwortlicher Kurator der Sondersammlungen des historischen Druckschriften­bestands.

Andreas Wittenberg, evangelischer Theologe, ist verantwortlicher Kurator der Sondersammlungen des historischen Druckschriften­bestands.


STIMMEN

» ... ein schmaler, aber brillanter Band.«
Manfred Orlick, Das Blättchen (22. Jahrgang, Nummer 21)
» ... ein schmaler, aber brillanter Band.«
Manfred Orlick, Das Blättchen (22. Jahrgang, Nummer 21)

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Mädchen vom Moorhof

11,00 €

Katzen lieben Weihnachten

11,00 €

Geschichten, die glücklich machen

10,00 €

Frühling

12,00 €

Heiligabend

11,00 €

Die verschwundene Stadt

15,00 €

Die schönsten Liebesgeschichten

12,00 €

Glück

12,00 €

Wenn Weihnachten naht

8,00 €

Im Wunderland der Bücher

12,00 €

Die schöne Schwester Langeweile

13,00 €

Sommer

12,00 €

Weihnachtswunderland

11,00 €

Verliebt, verlobt, verheiratet geblieben

20,00 €

Besuch aus der Schattenwelt

12,00 €

Mit der Reife wird man immer jünger

12,00 €

Unter dem Tannenbaum

8,00 €

»Das Herz bleibt ein Kind«

10,00 €

Liebe

12,00 €

Ein Weihnachtsgast

16,00 €
11,00 €
11,00 €
10,00 €
12,00 €