Down Girl

Die Logik der Misogynie
Aus dem Amerikanischen von Ulrike Bischoff
Down Girl
Die Logik der Misogynie
Aus dem Amerikanischen von Ulrike Bischoff

Was genau ist Misogynie? Worin besteht der Unterschied zum Sexismus? Und wieso bleibt sie bestehen, wenn sexistische Geschlechterrollen im Schwinden begriffen sind? Kate Manne zeigt in ihrem viel diskutierten Buch, wie Misogynie in der Politik und im öffentlichen Leben verankert ist. Sie entwickelt ein Verständnis, das Misogynie als den Versuch auffasst, eine Unterscheidung zu treffen zwischen den »schlechten« Frauen, die die männliche Vorherrschaft angreifen, und den »guten«, die den...

Mehr anzeigen

Was genau ist Misogynie? Worin besteht der Unterschied zum Sexismus? Und wieso bleibt sie bestehen, wenn sexistische Geschlechterrollen im Schwinden begriffen sind? Kate Manne zeigt in ihrem viel diskutierten Buch, wie Misogynie in der Politik und im öffentlichen Leben verankert ist. Sie entwickelt ein Verständnis, das Misogynie als den Versuch auffasst, eine Unterscheidung zu treffen zwischen den »schlechten« Frauen, die die männliche Vorherrschaft angreifen, und den »guten«, die den Männern die aus ihrer Sicht zustehende Anerkennung und Fürsorge zukommen lassen. Die »guten« Frauen werden geduldet, wohingegen die »schlechten« kontrolliert, unterworfen und zum Schweigen gebracht werden müssen.

PROSE Award 2019
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Down Girl

Autorin
Kate Manne ist Associate Professor of Philosophy an der Cornell University, außerdem schreibt sie u. a. für die New York Times, die Washington Post, den Guardian und Time. Ihr Buch Größe zeigen. Wie wir Fettfeindlichkeit bekämpfen können war ein Finalist des National Book Award 2024 und wurde vom New Yorker zu einem der besten Bücher des Jahres 2024 gekürt.
Autorin
Kate Manne ist Associate Professor of Philosophy an der Cornell University, außerdem schreibt sie u. a. für die New York Times, die...
Übersetzerin
Übersetzerin

STIMMEN

»Down Girl ist ein Buch, in dem es um mehr geht, viel mehr, was es eben nicht bloß zu einer weiteren erschütternden Fallbeispielsammlung macht, sondern zu einer der seltenen, wirklich bedeutenden kritischen Gesellschaftsanalysen der jüngeren Vergangenheit. Zu einem echten intellektuellen Ereignis.«
Jens-Christian Rabe, Süddeutsche Zeitung
»Die Philosophin Kate Manne erklärt den Unterschied zwischen Sexismus und Misogynie – und warum das Hauptproblem der Frauen nicht der Sexismus ist, sondern die Liebe der Männer zueinander.«
Meredith Haaf, Süddeutsche Zeitung
»Warum die Sympathie für den gekränkten Mann bei uns so tief verankert ist, erforscht die Philosophin Kate Manne in ihrer hellsichtigen Analyse der Misogynie, der Frauenfeindlichkeit.«
DER SPIEGEL
»Down Girl ist ein Buch, in dem es um mehr geht, viel mehr, was es eben nicht bloß zu einer weiteren erschütternden Fallbeispielsammlung macht, sondern zu einer der seltenen, wirklich bedeutenden kritischen Gesellschaftsanalysen der jüngeren Vergangenheit. Zu einem echten intellektuellen Ereignis.«
Jens-Christian Rabe, Süddeutsche Zeitung
»Die Philosophin Kate Manne erklärt den Unterschied zwischen Sexismus und Misogynie – und warum das Hauptproblem der Frauen nicht der Sexismus ist, sondern die Liebe der Männer zueinander.«
Meredith Haaf, Süddeutsche Zeitung
»Warum die Sympathie für den gekränkten Mann bei uns so tief verankert ist, erforscht die Philosophin Kate Manne in ihrer hellsichtigen Analyse der Misogynie, der Frauenfeindlichkeit.«
DER SPIEGEL
»Das Buch besticht durch seine analytische Schärfe, die zahlreichen Beispiele und seine Aktualität, etwa wenn Manne überlegt, wie sich Misogynie in der Ära von Donald Trump und Harvey Weinstein definieren und bekämpfen lässt.«
Silke Weber, ZEIT WISSEN (Mai/Juni 2019)
»Das Buch zur Stunde.«
DIE ZEIT

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wer hat Angst vor Gender?

Neu
24,00 €

Kritische Theorie und Feminismus

26,00 €

Was ist sexuelles Kapital?

22,00 €

Wir werden nicht unterwürfig geboren

22,00 €

Stärker als Wut

20,00 €

Der Kontinent ohne Eigenschaften

28,00 €

Politik der Feindschaft

Bestseller
18,00 €

Der Fürst

11,00 €

Was ist Sozialphilosophie?

22,00 €

Eine Theorie der Gerechtigkeit

28,00 €

Bodenlos situiert

Bestseller
21,00 €

Der arbeitende Souverän

24,00 €

Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik

18,00 €

Discorsi

16,00 €

Pragmatismus als Antiautoritarismus

26,00 €

Kampf um Anerkennung

20,00 €

Analytik der Macht

25,00 €
Neu
24,00 €
26,00 €
22,00 €
22,00 €

ENTDECKEN

Podcast
Annika von Taube spricht mit Manon Garcia über ihre Erkenntnisse aus dem Pelicot-Prozess und über ihr Buch Mit Männern leben.
Kurz erklärt
Manon Garcia beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Consent.
Podcast
Mandy Mangler spricht mit Silke Hohmann über gängige Mythen und Irrtümer in Bezug auf die weibliche Sexualität.