Ich, Ophelia

Roman
Aus dem amerikanischen Englisch von Klaudia Ruschkowski
Ich, Ophelia
Roman
Aus dem amerikanischen Englisch von Klaudia Ruschkowski

»Ich war von Anfang an ein mutterloses Mädchen. Lady Frowendel starb bei meiner Geburt, so blieben auch mein Bruder Laertes und mein Vater Polonius ohne ihre Fürsorge«, erinnert sich Ophelia, die im Alter von acht Jahren an König Hamlets Hof kam, wo der Vater ein Ministeramt übernahm. Sie ist gebildet, in Latein und Französisch bewandert, aber ein Wildfang,  kindlich unbekümmert und ungestüm. Das gefällt Königin Gertrud, deren Lieblingszofe sie bald wird, aber auch deren Sohn, dem...

Mehr anzeigen

»Ich war von Anfang an ein mutterloses Mädchen. Lady Frowendel starb bei meiner Geburt, so blieben auch mein Bruder Laertes und mein Vater Polonius ohne ihre Fürsorge«, erinnert sich Ophelia, die im Alter von acht Jahren an König Hamlets Hof kam, wo der Vater ein Ministeramt übernahm. Sie ist gebildet, in Latein und Französisch bewandert, aber ein Wildfang,  kindlich unbekümmert und ungestüm. Das gefällt Königin Gertrud, deren Lieblingszofe sie bald wird, aber auch deren Sohn, dem jungen Hamlet, der sich in sie verliebt, eine heimliche Liebe, die Folgen hat... Sie findet – nach Shakespeare - ein jähes Ende, als der Mord an Hamlets Vater alles ins Wanken bringt. Hamlet stirbt im Wahnsinn und Ophelia, über all dem verrückt geworden, geht ins Wasser. Aber diese Geschichte geht anders. Sie beginnt so: »Obwohl ich erst seit sechzehn Jahren auf der Welt bin, habe ich viel Trauer erfahren. Doch wie die Sonne werde ich die Dunkelheit um mich herum vertreiben und Licht auf die Wahrheit werfen. Deshalb greife ich zur Feder und schreibe. Hier ist sie, meine Geschichte.«

Die Geschichte von Ophelia, die sich unbeschwert, wild und unbefangen, »mehr Tomboy als Lady«, über alle höfischen Konventionen hinwegsetzt und mutig ihren eigenen Weg geht.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Ich, Ophelia

Autorin

Lisa Klein, Literaturwissenschaftlerin und Shakespeare-Spezialistin, lebt in Columbus, Ohio.

Autorin

Lisa Klein, Literaturwissenschaftlerin und Shakespeare-Spezialistin, lebt in Columbus, Ohio.

Übersetzerin
Übersetzerin

STIMMEN

»Kleins Romas zeigt Shakespear'schen Witz und schlägt aufs Wunderbarste Kapital aus der umfassenden Kenntnis von Shakespears Leben und Werk.«
Publishers Weekly
»Mir gefiel das Buch sehr gut, weil es in einer feinen Sprache geschrieben wurde. Die Autorin versteht auch, die Spannung langsam aufzubauen und gleichmäßig zu halten. Das Ende war für mich überraschend und keineswegs vorhersehbar. Ein Roman, der nicht nur für Fans von Shakespeare eine gelungene Lektüre ist. «
lielo99
»Kleins Romas zeigt Shakespear'schen Witz und schlägt aufs Wunderbarste Kapital aus der umfassenden Kenntnis von Shakespears Leben und Werk.«
Publishers Weekly
»Mir gefiel das Buch sehr gut, weil es in einer feinen Sprache geschrieben wurde. Die Autorin versteht auch, die Spannung langsam aufzubauen und gleichmäßig zu halten. Das Ende war für mich überraschend und keineswegs vorhersehbar. Ein Roman, der nicht nur für Fans von Shakespeare eine gelungene Lektüre ist. «
lielo99

ENTDECKEN

Thema
Vom packenden Roman über poetische Briefe bis hin zur tiefgründigen Analyse: Wir haben Bücher zusammengestellt, die Liebe in unzähligen Facetten zeigen. 

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bibliomanie

8,00 €

Stilübungen

25,00 €

»Liebe Mutter!«

8,00 €

Bot

20,00 €

Das Geheimnis von Shadowbrook

11,00 €

Till Eulenspiegel

16,00 €

Goethes Venedig

14,00 €

Die schönsten deutschen Volkssagen

16,00 €

Die große Heimkehr

12,00 €

Ein Tag des Glücks

14,00 €

Rot – Farbe der Liebe

10,00 €

Die Prosa

25,00 €

Sonntag

16,00 €

Die Literatur und die Götter

25,00 €

Untertags

22,00 €

Die Stunde zwischen Frau und Gitarre

16,00 €

Leben ist keine Art, mit einem Tier umzugehen

24,00 €

Der Tote aus Zimmer 12

13,00 €
8,00 €
25,00 €
8,00 €
20,00 €