Luzies Erbe

Roman
Luzies Erbe
Roman

Einen Schritt vor, zwei zurück: Die fast hundertjährige Matriarchin Luzie Mazur hat sich Zeit gelassen mit dem Sterben. Doch nun ist sie doot bleeven und hinterlässt ihrer Familie kaum mehr als einen abgewetzten Koffer voller Erinnerungen auf dem Kleiderschrank und fast ein Jahrhundert »Mazur’sches Schweigen«, das besonders ihrer Enkelin Johanne, selbst längst in ihren Fünfzigern, in den Ohren dröhnt. Es lässt ihr keine Ruhe, was damals war, als sich ihre junge Großmutter Luzie Krusenbusch...

Mehr anzeigen

Einen Schritt vor, zwei zurück: Die fast hundertjährige Matriarchin Luzie Mazur hat sich Zeit gelassen mit dem Sterben. Doch nun ist sie doot bleeven und hinterlässt ihrer Familie kaum mehr als einen abgewetzten Koffer voller Erinnerungen auf dem Kleiderschrank und fast ein Jahrhundert »Mazur’sches Schweigen«, das besonders ihrer Enkelin Johanne, selbst längst in ihren Fünfzigern, in den Ohren dröhnt. Es lässt ihr keine Ruhe, was damals war, als sich ihre junge Großmutter Luzie Krusenbusch während des Zweiten Weltkriegs in einem »Reichsmusterdorf« bei Bremen in den polnischen »Fremdarbeiter« Jurek verliebt hat. Johanne will endlich Frieden machen mit der Geschichte ihrer Familie und dem bis in die Gegenwart andauernden Getuschel der Leute im Dorf. Und sie will mehr über »ihn« erfahren, Luzies große Liebe Jurek, eine Liebe, die nicht sein durfte, weil da ein Krieg wütete, der der Liebe einen gehörigen Strich durch die Rechnung machen wollte.

Helga Bürster erzählt wunderbar leicht und dabei doch tief bewegend davon, wie ein Schicksal die Jahrzehnte überdauert, wie das Schweigen über die Vergangenheit eine Familie überschattet. Sie erzählt von vier Generationen starker Frauen – und davon, dass es für Versöhnung nie zu spät ist.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Luzies Erbe

Helga Bürster, geboren 1961, ist in einem Dorf bei Bremen aufgewachsen, wo sie auch heute wieder lebt. Sie studierte Theaterwissenschaften, Literaturgeschichte und Geschichte in Erlangen, war als Rundfunk- und Fernsehredakteurin tätig, seit 1996 ist sie freiberufliche Autorin. Zu ihren Veröffentlichungen zählen Sachbücher und Regionalkrimis, zudem wurden von Radio Bremen/ NDR sowie vom SWR Hörspiele von ihr ausgestrahlt. 2019 erschien ihr literarisches Debüt Luzies Erbe.
Helga Bürster, geboren 1961, ist in einem Dorf bei Bremen aufgewachsen, wo sie auch heute wieder lebt. Sie studierte Theaterwissenschaften,...

STIMMEN

»Ein Sechser im Lotto - das ist Luzies Erbe auch für uns Leser. ›Wer mit einem großen Schweigen aufgewachsen war, dem verschlug es die Sprache‹, heißt es im Roman. Für Helga Bürster trifft das – zum Glück – nicht zu.«
Katrin Krämer, SWR
»Luzies Erbe ist deshalb noch lange kein dokumentarischer Bericht, sondern ein poetisch leicht geschriebener, berührender, herzlicher, auch spannender Roman.«
Jürgen Kanold, Südwest Presse
»Eine starke Geschichte, anrührend erzählt aus vielen Perspektiven.«
Hans Begerow, Nordwest-Zeitung
»Ein Sechser im Lotto - das ist Luzies Erbe auch für uns Leser. ›Wer mit einem großen Schweigen aufgewachsen war, dem verschlug es die Sprache‹, heißt es im Roman. Für Helga Bürster trifft das – zum Glück – nicht zu.«
Katrin Krämer, SWR
»Luzies Erbe ist deshalb noch lange kein dokumentarischer Bericht, sondern ein poetisch leicht geschriebener, berührender, herzlicher, auch spannender Roman.«
Jürgen Kanold, Südwest Presse
»Eine starke Geschichte, anrührend erzählt aus vielen Perspektiven.«
Hans Begerow, Nordwest-Zeitung
» ... [Bürster] schreibt klar und schnörkellos ... «
Katharina Frohne, Weser-Kurier
»Der Autorin ist ein berührender, detailreicher und historisch spannender Roman gelungen.«
Neue Presse

ENTDECKEN

Empfehlung
Schenken Sie Lesefreude: Buchtipps und Lektüre-Empfehlungen für Mütter.
Thema
Vom packenden Roman über poetische Briefe bis hin zur tiefgründigen Analyse: Wir haben Bücher zusammengestellt, die Liebe in unzähligen Facetten zeigen. 
Für Ihren Buchclub
Hier finden Sie Hintergrundinformationen und Diskussionsanregungen für die gemeinsame Lektüre des Romans.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eine andere Zeit

12,00 €

Als wir an Wunder glaubten

13,00 €

Der Wind kennt meinen Namen

Bestseller
14,00 €

Der Chor

25,00 €

Die Träumenden von Madras

Bestseller
15,00 €

Der Morgen nach dem Regen

24,00 €

Die Frauen von Cornwall

Neu
15,00 €

Unsere Jahre auf Fellowship Point

28,00 €

Das Geisterhaus

20,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Rückkehr nach Missing

14,00 €

Der Gesang der Berge

12,00 €

Wo die Asche blüht

Neu
14,00 €

Stramer

26,00 €

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

15,00 €
12,00 €
13,00 €
Bestseller
14,00 €
25,00 €