Staat, Gesellschaft, Freiheit
Die in diesem Band zusammengefaßten Studien erörtern zentrale Probleme heutiger staatlicher Ordnung. Es geht Böckenförde dabei nicht abstrakt um staatliche Ordnung an sich, sondern um die geschichtlichen und theoretischen Grundlagen sowie die konkrete Ausgestaltung des heutigen, demokratischen und rechtsstaatlich verfaßten und sozialstaatlich handelnden Staates. Staatliche Ordnung und demokratisch-rechtsstaatliche Verfassung werden als bedeutende politische Kulturleistung zur Ermöglichung...
Die in diesem Band zusammengefaßten Studien erörtern zentrale Probleme heutiger staatlicher Ordnung. Es geht Böckenförde dabei nicht abstrakt um staatliche Ordnung an sich, sondern um die geschichtlichen und theoretischen Grundlagen sowie die konkrete Ausgestaltung des heutigen, demokratischen und rechtsstaatlich verfaßten und sozialstaatlich handelnden Staates. Staatliche Ordnung und demokratisch-rechtsstaatliche Verfassung werden als bedeutende politische Kulturleistung zur Ermöglichung und Sicherung realer Freiheit dargestellt. Dabei wird nicht übersehen, daß die Probleme einer entwickelten Industriegesellschaft und des geistig-ethischen Pluralismus für diese staatliche Ordnung eine Herausforderung darstellen, auf die eine zureichende Antwort erst noch gefunden werden muß.
Die Entstehung des Staates als Vorgang der Säkularisation
Entstehung und Wandel des Rechtsstaatsbegriffs
Verfassungsprobleme und Verfassungsbewegung des 19. Jahrhunderts
Der deutsche Typ der konstitutionellen Monarchie
Lorenz von Stein als Theoretiker der Bewegung von Staat und Gesellschaft zum Sozialstaat
Die Bedeutung der Unterscheidung von Staat und Gesellschaft im demokratischen Sozialstaat
Grundrechtstheorie und Grundrechtsinterpretation
Das Grundrecht der Gewissensfreiheit
Eigentum, Enteignung, Sozialbindung des Eigentums
Freiheitssicherung gegenüber gesellschaftlicher Macht. Aufriß eines Problems
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

