inkl. MwSt.
Totentrompeten 1–4
Stücke und Materialien
»TOTENTROMPETEN. Das sind die Pilze, die TOTENTROMPETEN, bläulich, violett, manchmal schwarz, auch braun, eßbar erscheinen sie nicht, abschreckend, schmecken dafür um so besser. Aber man muß sie kennen. Kennen auch die Trompeten, die eigenes Ende ankündigen. Ende? Dagegen heißt es sich zu stemmen, weglaufen können sie nicht, die 3 Alten, festgenagelt in der DDR und in meinem Buch GERTRUD. TOTENTROMPETEN auch für die DDR, für die Lebensumstände«, heißt es – programmatisch für alle vier Stücke –...
Mehr anzeigen
»TOTENTROMPETEN. Das sind die Pilze, die TOTENTROMPETEN, bläulich, violett, manchmal schwarz, auch braun, eßbar erscheinen sie nicht, abschreckend, schmecken dafür um so besser. Aber man muß sie kennen. Kennen auch die Trompeten, die eigenes Ende ankündigen. Ende? Dagegen heißt es sich zu stemmen, weglaufen können sie nicht, die 3 Alten, festgenagelt in der DDR und in meinem Buch GERTRUD. TOTENTROMPETEN auch für die DDR, für die Lebensumstände«, heißt es – programmatisch für alle vier Stücke – im Vorspruch der Totentrompeten.
Die ersten drei dieser Stücke für immer dasselbe Trio infernal alter Freundinnen wurden in Schwerin uraufgeführt und häufig nachgespielt, das vierte wird hier aus dem Nachlaß zum ersten Mal in Buchgestalt veröffentlicht und voraussichtlich im Sommer 2002 uraufgeführt.
Die ersten drei dieser Stücke für immer dasselbe Trio infernal alter Freundinnen wurden in Schwerin uraufgeführt und häufig nachgespielt, das vierte wird hier aus dem Nachlaß zum ersten Mal in Buchgestalt veröffentlicht und voraussichtlich im Sommer 2002 uraufgeführt.
Inhalt:
Totentrompeten
Drei Alte tanzen Tango
Deutsche Sprache schwere Sprache
Gute Reise auf Wiedersehen
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 27.05.2002
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 08.02.2016
Broschur, 279 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch, mit mehreren Abbildungen
978-3-518-13430-6
Ersterscheinungstermin: 27.05.2002
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 08.02.2016
Broschur, 279 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch, mit mehreren Abbildungen
978-3-518-13430-6
edition suhrkamp 3430, es theater
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage
18,00 € (D), 18,50 € (A), 25,90 Fr. (CH)
ca. 12,0 × 19,9 × 1,8 cm, 322 g
Mehr anzeigen
edition suhrkamp 3430, es theater
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage
18,00 € (D), 18,50 € (A), 25,90 Fr. (CH)
ca. 12,0 × 19,9 × 1,8 cm, 322 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Totentrompeten 1–4
Einar Schleef
Autor
Einar Schleef wurde am 17. Januar 1944 in Sangerhausen geboren und starb am 21. Juli 2001 in Berlin. Er ist heute hauptsächlich als Dramatiker und Regisseur bekannt, arbeitete aber auch als Bühnenbildner, Maler und Schauspieler. Zu seinen zentralen Werken zählen der Roman Gertrud und das Theaterstück Nietzsche Trilogie. Er wurde mit seinen Stücken mehrfach zum Theatertreffen eingeladen und erhielt neben zahlreichen anderen Preisen auch den Mülheimer Dramatikerpreis 1995.
Einar Schleef
Autor
Einar Schleef wurde am 17. Januar 1944 in Sangerhausen geboren und starb am 21. Juli 2001 in Berlin. Er ist heute hauptsächlich als Dramatiker und...
© Isolde Ohlbaum
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Nachricht