Anna Bikont
Wir aus Jedwabne
- Polen und Juden während der Shoah
Aus dem Polnischen von Sven Sellmer
Leseprobe »
Bestellen »
D: 34,00 €
A: 35,00 €
CH: 45,90 sFr
Erschienen: 22.06.2020
Gebunden, 699 Seiten
ISBN: 978-3-633-54300-7
Auch als
erhältlich
Pressestimmen
»Ein außergewöhnliches Buch ...«
Ernst Reuß, Märkische Allgemeine Zeitung
»Anna Bikont trotzt dem Bemühen der Rechtspopulisten, Polens Geschichte umzudeuten. ... [Ihnen] setzt [sie] ihre akribische Rekonstruktion des Verbrechens entgegen.«
Matthias Arning, Frankfurter Rundschau
»Bikonts akribische Rekonstruktion des Verbrechens und seiner Vorgeschichte ist eine ebenso atemberaubende wie verstörende Lektüre.«
Sigrid Löffler, Berliner Zeitung
»In ihrem jetzt auf Deutsch vorliegenden Buch Wir aus Jedwabne hat die aus Warschau stammende Journalistin Anna Bikont in jahrelangen Recherchen Täter und Zeitzeugen zum Sprechen über die ungeheuerlichen Verbrechen gebracht.«
Jüdische Allgemeine
»Anna Bikont ... hat eine umfassende Rekonstruktion der erschütternden Gräueltaten an jüdischen Nachbarn in Wąsosz, Radziłów und Jedwabne im Juli 1941 verfasst. Auf 700 Seiten fungiert Wir aus Jedwabne darüber hinaus als Bestandsaufnahme des polnischen Antisemitismus.«
Alfred Pranzl, skug
»Anna Bikonts große Recherche Wir aus Jedwabne über ein im Zweiten Weltkrieg von Polen verübtes Judenpogrom liegt endlich auf Deutsch vor.«
SWR
»Jetzt ist ... das Buch Wir aus Jedwabne der polnischen Journalistin Anna Bikont auch auf Deutsch erschienen. Es stellt nicht nur den polnischen Antisemitismus der Vergangenheit dar, es zeigt vielmehr auf erschreckende Weise, dass Vorurteile und Hass auf Juden auch heute noch ... nicht überwunden wurden.«
Gerhard Lechner, Wiener Zeitung
Kommentare
»Ein entsetzliches und wichtiges Buch.«
Julian Barnes