Margot Friedländer. Eine Stimme für das Leben

Mit Fotografien von Markus C. Hurek und einem Vorwort von Igor Levit
Margot Friedländer. Eine Stimme für das Leben
Mit Fotografien von Markus C. Hurek und einem Vorwort von Igor Levit

Margot Friedländer: Eine Stimme für das Leben ist eine kraftvolle und berührende Hommage an eine der bedeutendsten Zeitzeuginnen des Holocaust. Mit Fotografien von Markus C. Hurek und Zitaten von Margot Friedländer, die ihre Botschaft für Menschlichkeit und Toleranz mit einem Appell an Wachsamkeit und Aufbegehren verbindet. Es ist ein Appell, die Erinnerung zu bewahren und für eine gerechtere, menschlichere Zukunft einzutreten. Margot Friedländers Leben und Engagement sind nicht nur...

Mehr anzeigen

Margot Friedländer: Eine Stimme für das Leben ist eine kraftvolle und berührende Hommage an eine der bedeutendsten Zeitzeuginnen des Holocaust. Mit Fotografien von Markus C. Hurek und Zitaten von Margot Friedländer, die ihre Botschaft für Menschlichkeit und Toleranz mit einem Appell an Wachsamkeit und Aufbegehren verbindet. Es ist ein Appell, die Erinnerung zu bewahren und für eine gerechtere, menschlichere Zukunft einzutreten. Margot Friedländers Leben und Engagement sind nicht nur ein eindrucksvolles Zeugnis für Resilienz und Vergebung, sondern auch dafür, dass ein Neubeginn im Leben jederzeit möglich ist.

»Es ist nicht immer leicht, Mensch zu bleiben, denn manchmal musst Du Dich vergessen, Dich selbst. Aber es ist das Einzige, was uns vor dem Grauen bewahrt.«

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

ZITATE

»Es ist nicht immer leicht, Mensch zu bleiben, denn manchmal musst Du Dich vergessen, Dich selbst. Aber es ist das Einzige, was uns vor dem Grauen bewahrt.«
»Es ist nicht immer leicht, Mensch zu bleiben, denn manchmal musst Du Dich vergessen, Dich selbst. Aber es ist das Einzige, was uns vor dem Grauen bewahrt.«

Personen für Margot Friedländer. Eine Stimme für das Leben

Margot Friedländer wurde am 5. November 1921 in Berlin geboren. Als Tochter jüdischer Eltern erlebte sie die Verfolgung durch den Nationalsozialismus. Ab 1940 musste sie Zwangsarbeit in einem Rüstungsbetrieb leisten. 1943 wurden ihr Bruder und ihre Mutter deportiert und in Auschwitz ermordet. Sie selbst überlebte bis zu ihrer Denunziation 1944 wechselnde Verstecke im Untergrund sowie das Lager Theresienstadt. Ab 1946 lebte sie in den USA und ab 2010 in Berlin, wo sie am 9. Mai 2025 im Alter von 103 Jahren verstarb. 
Margot Friedländer wurde am 5. November 1921 in Berlin geboren. Als Tochter jüdischer Eltern erlebte sie die Verfolgung durch den...
Herausgeber
Markus C. Hurek ist Politikchef des Nachrichtenmagazins Focus. Fotografien von ihm erschienen in vielen deutschen Zeitungen, Zeitschriften, als Bildbände und auf Buchcovern. Hurek erhielt 2024 den Rückblende- Preis für die beste politische Fotografie des Jahres. Im vergangenen Dezember wurde er in die Deutsche Gesellschaft für Photografie (DGPh) berufen.
Herausgeber
Markus C. Hurek ist Politikchef des Nachrichtenmagazins Focus. Fotografien von ihm erschienen in vielen deutschen Zeitungen, Zeitschriften, als...
Beiträgerin
Franziska Reich ist seit 2023 Chefredakteurin des Nachrichtenmagazins Focus. Zuvor arbeitete sie viele Jahre als Autorin für den Stern und schrieb Reportagen und Porträts zu Politik und Gesellschaft. Später leitete sie für den Stern die Ressorts Wirtschaft und Politik sowie das Hauptstadtbüro. 2022 wechselte sie zu Focus, zunächst als Politikchefin, heute in Verantwortung für die gesamte Redaktion.
Beiträgerin
Franziska Reich ist seit 2023 Chefredakteurin des Nachrichtenmagazins Focus. Zuvor arbeitete sie viele Jahre als Autorin für den Stern und schrieb...

STIMMEN

»[Ein Buch,] das im Wirbel der vielen, ach so wichtigen Neuerscheinungen wie ein Fels in der Brandung wirkt.«
WELT AM SONNTAG
»Die Schwarz-Weiß-Fotografien zeigen Spuren eines Jahrhundertlebens im Gesicht und auf den Händen von Friedländer. ... Das Vorwort von Levit ist von Wärme und Respekt geprägt ...«
Märkische Oderzeitung
»[Ein Buch,] das im Wirbel der vielen, ach so wichtigen Neuerscheinungen wie ein Fels in der Brandung wirkt.«
WELT AM SONNTAG
»Die Schwarz-Weiß-Fotografien zeigen Spuren eines Jahrhundertlebens im Gesicht und auf den Händen von Friedländer. ... Das Vorwort von Levit ist von Wärme und Respekt geprägt ...«
Märkische Oderzeitung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wie ein Foto unser Leben rettete

15,00 €

Briefe nach Breslau

12,95 €

Ich schreib euch aus Berlin

24,00 €

Und du bist nicht zurückgekommen

10,00 €

Finsternis in Deutschland

24,95 €

Wir aus Jedwabne

34,00 €

Die Heldin von Auschwitz

26,00 €

Fragmente meines Lebens

30,00 €

Frei

Bestseller
14,00 €

»Ich gehörte nirgendwohin.«

28,00 €

Gleichzeit

Eine Arbeiterin

15,00 €

Nüchtern

12,00 €

Unter Dichtern

Neu
34,00 €

Meine kleine Stadt

15,00 €

Mein Blumenalbum

16,00 €

Eine Frau

12,00 €

Was wir Frauen wollen

Bestseller
13,00 €
15,00 €
12,95 €
24,00 €
10,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Die besten Tipps für Ihre nächste Lektüre.