Der Italiener
Nach einer Erzählung von Thomas Bernhard
127 Minuten. Schwarzweiß. DVD mit Extras (u. a. dem Interview »Drei Tage« aus dem Jahr 1970) und einem Booklet mit dem Fragment »Der Italiener«. Deutsche Originalfassung
UVP | inkl. MwSt.
Der Italiener
Nach einer Erzählung von Thomas Bernhard
127 Minuten. Schwarzweiß. DVD mit Extras (u. a. dem Interview »Drei Tage« aus dem Jahr 1970) und einem Booklet mit dem Fragment »Der Italiener«. Deutsche Originalfassung
Im Sommer 1970 führte der Filmemacher Ferry Radax, der bis dahin vor allem mit Arbeiten über den österreichischen Schriftsteller Konrad Bayer hervorgetreten war, in Ohlsdorf, dem Hamburger Stadtteil, wohlgemerkt, nicht in Bernhards oberösterreichischer Heimat, das legendäre Interview »Drei Tage«. Bernhard war davon derart begeitstert, daß er beschloß, »für den erstaunlichen Regisseur und seine erstaunliche Arbeitsweise … einen längeren und das heißt mindestens eineinhalb Stunden langen Film zu...
Mehr anzeigen
Im Sommer 1970 führte der Filmemacher Ferry Radax, der bis dahin vor allem mit Arbeiten über den österreichischen Schriftsteller Konrad Bayer hervorgetreten war, in Ohlsdorf, dem Hamburger Stadtteil, wohlgemerkt, nicht in Bernhards oberösterreichischer Heimat, das legendäre Interview »Drei Tage«. Bernhard war davon derart begeitstert, daß er beschloß, »für den erstaunlichen Regisseur und seine erstaunliche Arbeitsweise … einen längeren und das heißt mindestens eineinhalb Stunden langen Film zu schreiben«. Zur Grundlage für seine Filmerzählung nahm Bernhard das von ihm schon »vergessene« Fragment »Der Italiener«, das er später zu seinem großen Roman Auslöschung (1986) ausarbeiten sollte. Die Adaption Der Italiener entstand dann im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks im Winter 1971. Der Film wurde 1972 mit drei Adolf-Grimme-Spezialpreisen (Regie, Drehbuch, Kamera) ausgezeichnet.
Die Filmerzählung, das Fragment »Der Italiener« sowie Auszüge aus dem Interview »Drei Tage« sind in dem Band Thomas Bernhard, Der Italiener enthalten (st 1645).
Die Filmerzählung, das Fragment »Der Italiener« sowie Auszüge aus dem Interview »Drei Tage« sind in dem Band Thomas Bernhard, Der Italiener enthalten (st 1645).
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 19.04.2010
DVD (127 Minuten) mit Booklet (57 Seiten)
978-3-518-13518-1
filmedition suhrkamp 18
Erscheinungstermin: 19.04.2010
DVD (127 Minuten) mit Booklet (57 Seiten)
978-3-518-13518-1
filmedition suhrkamp 18
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage
9,90 € (D), 10,20 € (A), 15,90 Fr. (CH)
ca. 13,9 × 18,7 × 0,7 cm, 150 g
INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage
9,90 € (D), 10,20 € (A), 15,90 Fr. (CH)
ca. 13,9 × 18,7 × 0,7 cm, 150 g
INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Der Italiener
Thomas Bernhard
Autor
Thomas Bernhard, 1931 in Heerlen (Niederlande) geboren, starb im Februar 1989 in Gmunden (Oberösterreich). Er zählt zu den bedeutendsten österreichischen Schriftstellern und wurde unter anderem 1970 mit dem Georg-Büchner-Preis und 1972 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Der Suhrkamp Verlag publiziert eine Werkausgabe in 22 Bänden.
Thomas Bernhard
Autor
Thomas Bernhard, 1931 in Heerlen (Niederlande) geboren, starb im Februar 1989 in Gmunden (Oberösterreich). Er zählt zu den bedeutendsten...
© Andrej Reiser
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»In der ›filmedition suhrkamp‹ sind nun die beiden Werke von Radax zusammen erschienen, die zum Dokument für eine profunde Auseinandersetzung eines Filmemachers mit den Texten Bernhards werden. Der 1971 ... entstandene Film ist ein Konglomerat von Annäherungen, eine faszinierende Aneinanderreihung von Nebensächlichkeiten, die auf das darunter liegende Trauma hindeuten.«
Neue Zürcher Zeitung
»Kaum ein Filmdokument bringt uns Thomas Bernhard so nahe, wie "Drei Tage" von Ferry Radax, im Sommer 1970 in Hamburg gedreht. Später berichtete Bernhard, dass diese Arbeit für ihn Anlass gewesen sei, nach dem von ihm schon vergessene Fragment >Der Italiener< eine Vorlage für einen Film zu schreiben, den Radax im Winter 1971 dann realisierte. Mit der nun angekündigten Veröffentlichung von >Der Itailiener< wird dieser Film nun endlich einem breiten Publikum zugänglich.
PS: Darf ich nun hoffen, dass in absehbarer Zeit auch >Der Kulterer< in der filmedition Suhrkamp erscheinen wird?
«
Peter Mittelstaedt
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Empfehlung
Bücher, die man gelesen haben muss
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.Thema
Verfilmungen unserer Bücher
Hier finden Sie Beiträge und weiterführende Informationen zu Verfilmungen unserer Bücher.Video