Wilhelm Schmid

© Suhrkamp Verlag
Wilhelm Schmid
Wilhelm Schmid, geboren 1953, lebt als freier Philosoph in Berlin. Umfangreiche Vortragstätigkeit im In- und Ausland. Viele Jahre lehrte er Philosophie als außerplanmäßiger Professor an der Universität Erfurt. Zusätzlich war er tätig als Gastdozent in Lettland und Georgien sowie als philosophischer Seelsorger an einem Krankenhaus in der Schweiz. 2012 wurde ihm der deutsche Meckatzer-Philosophie-Preis für besondere Verdienste bei der Vermittlung von Philosophie verliehen, 2013 der schweizerische Egnér-Preis für sein Werk zur Lebenskunst.
Wilhelm Schmid, geboren 1953, lebt als freier Philosoph in Berlin. Umfangreiche Vortragstätigkeit im In- und Ausland. Viele Jahre lehrte er Philosophie als außerplanmäßiger Professor an der Universität Erfurt. Zusätzlich war er tätig als Gastdozent in Lettland und Georgien sowie als philosophischer Seelsorger an einem Krankenhaus in der Schweiz. 2012 wurde ihm der deutsche Meckatzer-Philosophie-Preis für besondere Verdienste bei der Vermittlung von Philosophie verliehen, 2013 der schweizerische Egnér-Preis für sein Werk zur Lebenskunst.
Tractatus-Essaypreis 2014 (Shortlist)
Preis der Dr. Margrit Egnér-Stiftung 2013
Meckatzer-Philosophie-Preis 2012
Tractatus-Essaypreis 2014 (Shortlist)
Preis der Dr. Margrit Egnér-Stiftung 2013
Meckatzer-Philosophie-Preis 2012
Sie wollen keine Neuigkeit zu Wilhelm Schmid mehr verpassen?
Wir informieren Sie gern über neue Publikationen und Veranstaltungen. Tragen Sie dafür einfach Ihre E-Mail-Adresse ein:
Veröffentlichungen
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Der Autor ist klug, er geht
nicht in die üblichen Fallen der
Lebensberatung.«
Franz Schuh, DIE ZEIT
»Schmid schreibt klar und unmissverständlich, ohne je banal zu wirken oder sich lange bei Selbstverständlichkeiten aufzuhalten. Philosophie gewinnt hier einen ursprünglichen Sinn zurück.«
Thomas Groß, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Leserstimme verfassen
Veranstaltungen
ENTDECKEN
Podcast
Wilhelm Schmid, ist Philosophie etwas für den Alltag? | Dichtung & Wahrheit #46
Annika von Taube spricht mit Wilhelm Schmid über Philosophie als Lebenskunst.Nachricht
Steffen Mau und Wilhelm Schmid auf der Shortlist für den Evangelischen Buchpreis 2025
Die Autoren sind mit ihren Sachbüchern Ungleich vereint und Den Tod überleben nominiert.Video
Wilhelm Schmid über Heimat und Heimatlosigkeit
Wilhelm Schmid spricht im Rahmen der Thüringer Literaturtage mit Peter Neumann über sein Buch Heimat finden.WEITERFÜHRENDE LINKS