2. März 10:00
»Ich habe mir die Uni angeschaut. Die Büsten von drei
Charkiwer Nobelpreisträgern. Der Stolz Charkiws.
Genauso wie die Karasin-Universität selbst – die älteste
Universität der linksufrigen Ukraine. Jetzt stehen die
Gebäude mit zerschossenen Fenstern da. Die Armee der
Russen beschießt die Charkiwer Schulen. Die ausländischen
Studierenden schaffen es nicht, aus der Studentenhauptstadt
Charkiw zu fliehen.«
Himmel über Charkiw – Blick ins Buch

Für ein Tagebuch fehlt ihm die Zeit. Serhij Zhadan ist Tag und Nacht im beschossenen Charkiw unterwegs – er evakuiert Kinder und alte Leute aus den Vororten, verteilt Lebensmittel, koordiniert Lieferungen an das Militär und gibt Konzerte. 2022 wird er »für sein herausragendes künstlerisches Werk sowie für seine humanitäre Haltung, mit der er sich den Menschen im Krieg zuwendet und ihnen unter Einsatz seines Lebens hilft« mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt.
Die Posts in den sozialen Netzwerken dokumentieren seine Wege durch die Stadt und sprechen den Charkiwern Mut zu, unermüdlich, Tag für Tag. »Himmel über Charkiw« versammelt die Posts Zhadans aus dieser Zeit. Wir geben einen Einblick ins Buch.
Die Posts in den sozialen Netzwerken dokumentieren seine Wege durch die Stadt und sprechen den Charkiwern Mut zu, unermüdlich, Tag für Tag. »Himmel über Charkiw« versammelt die Posts Zhadans aus dieser Zeit. Wir geben einen Einblick ins Buch.
Aufzeichnungen aus dem Ukraine-Krieg
»Himmel über Charkiw« ist eine Chronik der laufenden Ereignisse, das Zeugnis eines Menschen, der während des Schreibens in eine neue Realität eintritt und sich der Vernichtung von allem entgegenstemmt. Kein einsamer Beobachter, sondern ein aktiver Zivilist in einer Gesellschaft, die in den letzten acht Jahren gelernt hat, was es bedeutet, gemeinsam stark zu sein.
15. März 10:28
»Charkiw, Sumska-Straße. Auf einem Foto – die frühere
Buchhandlung ›Books‹. Hat noch jemand Lust, über
Dostojewski zu reden?«
15. März 11:06
»Auch wenn Krieg herrscht, die Hipster-Frisöre haben
geöffnet. Wir lassen uns einen Kosakenschnitt machen.
Charkiw, 20. Kriegstag.«
20. März 17:05
»Versehrt, aber unbeugsam. Wie ich diese Stadt liebe und
die Menschen, die hier leben. Wir bauen alles wieder auf,
richten alles. Auch eine Mauer entlang der Ostgrenze, damit
von dort keine einzige Stimme mehr zu uns herüberdringt.
Ruhm der Ukraine)«
Entdecken
Nachricht
Serhij Zhadan erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2022
Der ukrainische Schriftsteller und Musiker wird für sein herausragendes künstlerisches Werk und seine humanitäre Haltung geehrt.Thema
Literatur aus der und über die Ukraine
Wir haben Bücher von ukrainischen Autor:innen und über das Leben in der Ukraine für Sie zusammengestellt.Entdecken
Nachricht
Serhij Zhadan erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2022
Der ukrainische Schriftsteller und Musiker wird für sein herausragendes künstlerisches Werk und seine humanitäre Haltung geehrt.Thema