Limitierte Jubiläumsedition zum 80. Geburtstag von Christoph Hein

Christoph Hein wurde am 8. April 1944 in Heinzendorf/Schlesien geboren. Nach Kriegsende zog die Familie nach Bad Düben bei Leipzig, wo Hein aufwuchs. Bis zum Mauerbau ging Hein auf ein Westberliner Gymnasium, anschließend arbeitete er unter anderem als Montagearbeiter, Buchhändler, Schauspieler und Regieassistent. Nachdem er sein Abitur an der Abendschule abschloss, studierte er ab 1967 in Berlin und Leipzig Philosophie und Logik. Von 1974 bis 1979 arbeitete Hein als Hausautor und Dramaturg an der Volksbühne Berlin, seit 1979 arbeitet er als Autor.
Der Durchbruch gelang ihm mit seiner Novelle Der fremde Freund, die in der DDR 1982 veröffentlicht wurde und in Westdeutschland unter dem Titel Drachenblut erschien. Seine zahlreichen Romane, Theaterstücke, Novellen und Essays wurden mit renommierten Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Uwe-Johnson-Preis und dem Stefan-Heym-Preis. Seine Romane sind Spiegel-Bestseller.
Zum 80. Geburtstag des Autors erscheint eine Jubiläumsedition mit sechs seiner wichtigsten Werke im Suhrkamp Verlag.
Die Umschläge der Bände sowie die Kassette wurden von Pauline Altmann gestaltet.
Der Durchbruch gelang ihm mit seiner Novelle Der fremde Freund, die in der DDR 1982 veröffentlicht wurde und in Westdeutschland unter dem Titel Drachenblut erschien. Seine zahlreichen Romane, Theaterstücke, Novellen und Essays wurden mit renommierten Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Uwe-Johnson-Preis und dem Stefan-Heym-Preis. Seine Romane sind Spiegel-Bestseller.
Zum 80. Geburtstag des Autors erscheint eine Jubiläumsedition mit sechs seiner wichtigsten Werke im Suhrkamp Verlag.
Die Umschläge der Bände sowie die Kassette wurden von Pauline Altmann gestaltet.
Spätestens seit Erscheinen des internationalen Bestsellers Der fremde Freund / Drachenblut in Ost und West gilt Christoph Hein als der deutsch-deutsche Autor schlechthin. Seitdem folgten viele Romane, in denen Hein, der sich selbst als »schlichter Chronist« versteht, dass Leben in der DDR und dem vereinigten Deutschland eingefangen hat. Sechs davon spielen in dem fiktiven Örtchen Guldenberg, worin einige Leserinnen und Leser das sächsische Bad Düben wiederzuerkennen meinen, wo Christoph Hein nach Kriegsende aufwuchs. Diese sechs Romane sind hier versammelt und liefern einen wunderbaren Einstieg in das Werk Christoph Heins und einen unvergleichlichen Blick auf Deutschland in den letzten fünf Jahrzehnten.
Einzeltitel der Jubiläumsedition
Leserstimme verfassen
»Christoph Hein gehört zweifellos zu den kreativsten deutschen Erzählern der Gegenwart.«
Ulf Heise, Freie Presse
»Egal, ob gut recherchiert oder selbst erlebt: Christoph Hein zu lesen lohnt sich immer. Seine Bücher seien jedem empfohlen, der wissen will, wie es in der DDR war und was die Wende für die Menschen im ehemaligen Ostdeutschland bedeutete.«
Welf Grombacher, Nürnberger Nachrichten
Leserstimme verfassen
Alle lieferbaren Titel von Christoph Hein in den Verlagen Suhrkamp und Insel
WEITERFÜHRENDE LINKS
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Podcast
Christoph Hein, Steffen Mau, warum ist die DDR kein abgeschlossenes Kapitel? | Dichtung & Wahrheit #48
In dieser Sonderfolge von Dichtung & Wahrheit spricht Christoph Hein mit dem Soziologen Steffen Mau und dem Suhrkamp-Verleger Jonathan Landgrebe über seinen neuen Roman Das...Empfehlung
Christoph Hein lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese Werke von Christoph Hein sollte man kennen.Nachricht
Zum 80. Geburtstag von Christoph Hein
Christoph Hein feiert am 8. April 2024 seinen 80. Geburtstag.Video