Mehr Achtsamkeit im Alltag: 5 Tipps von Katherine May

»Wer sich die Schuhe auszieht, wird geerdet.«
Ob im Garten oder im Park, am Strand, auf der Wiese oder im Wald: Gehen Sie wieder einmal barfuß – auch wenn es nur ein paar Schritte sind.»Ich weiß nichts Schöneres als das Gefühl, einen Stein in der Hand zu halten, wenn er die richtige Beschaffenheit und die richtige Größe hat. Steine haben so ein reines Gewicht, als würde sich in ihnen die Schwerkraft konzentrieren.«
Halten Sie bei einem Spaziergang Ausschau nach einem Stein, der perfekt in Ihre Hand passt. Widmen Sie dem Gewicht und der Schwerkraft Ihre Aufmerksamkeit – Sie werden merken, dass Sie sich der Natur ein Stück verbundener fühlen.»Ich habe jede Menge Apps von meinem Telefon gelöscht, und ich würde gerne behaupten, dass sie es waren, die ständig meine Aufmerksamkeit raubten, aber in Wirklichkeit weiß ich ja, dass ich sie ihnen nur allzu bereitwillig schenkte. Diese entsetzliche Zeit hat mir die Lust gründlich verdorben, mich mit der Welt in all ihrer Komplexität auseinanderzusetzen. Ich habe es vermieden, zu viel nachzudenken. Ich ließ mich sehr gerne ablenken.«
Schaffen Sie Ordnung auf Ihrem Smartphone und löschen Sie alle Apps, die Sie lange nicht mehr geöffnet haben – oder die Sie viel öfter öffnen, als Ihnen lieb ist.»Pause machen ist etwas Aktives, bewusst Gewähltes, Wachsames, etwas Seltenes und Kostbares.«
Lassen Sie Ihr Handy zu Hause, machen Sie einen Spaziergang, suchen Sie einen Platz in der Natur – und machen Sie einfach mal gar nichts.»Für mich ist Schreiben eine Möglichkeit, die luftige Natur der Gedanken in etwas Beständiges zu verwandeln. Ich kann meinen Notizblock aufschlagen und die Gefühle verfestigen, die sonst lose in meinem Kopf umherschwirren, unklar, wandelbar. Es handelt sich dabei um einen notwendigen Akt des Ankerns.«
Notieren Sie Ihre Sorgen und Gedanken, Ängste und Befürchtungen in einem Notizbuch, einem Brief oder einem kleinen Notizzettel und verschaffen Sie sich einen Überblick über das, was Sie beschäftigt. So lassen sich Gefühle leichter erfassen, Probleme besser bewältigen – und Erinnerungen besser bewahren.Wie wir uns wieder mit der Welt verbinden: das Buch der Bestsellerautorin
Zutiefst erschöpft und müde, beklommen und überwältigt von den immer neuen Nachrichten während der Pandemie, sehnte Katherine May sich danach, die aus den Fugen geratene Welt um sich herum neu zu sortieren. Mit der Sehnsucht, einen neuen Weg einzuschlagen, erkundet May die heilende Kraft der Natur und erweckt ihre Fähigkeit, zu staunen, wieder zum Leben. Ihre Suche führt sie von heiligen Quellen in wilde Moore, vom wogenden Meer zum Beobachten des nächtlichen Sternenhimmels. Aufmerksam und achtsam findet sie Nahrung für ihre Seele und lernt endlich wieder, der Welt um sie herum mit Staunen zu begegnen.
Der Zauber der Welt ist eine Einladung an uns alle, das Leben in seiner sinnlichen Komplexität zu feiern und die Schönheit zu entdecken, die überall um uns herum auf uns wartet.