Die Erfindung der Kindheit

Roman
Die Erfindung der Kindheit
Roman

Ein kleiner Junge, verraten vom Schweigen seiner Eltern. Seine Kindheit ein falsches Idyll in politisch prekären Zeiten. Wie aber leben mit der ängstlichen Suche nach sicherem Halt? Alejandro Zambra erzählt die unheimliche Geschichte einer bodenlosen Vergangenheit, die nicht aufhören will.

Es sind die Jahre der chilenischen Militärdiktatur, aber seine Eltern verlieren kein Wort darüber. Er selbst lernt gerade zu lesen und zu schreiben und malt schöne Bilder, und wie...

Mehr anzeigen

Ein kleiner Junge, verraten vom Schweigen seiner Eltern. Seine Kindheit ein falsches Idyll in politisch prekären Zeiten. Wie aber leben mit der ängstlichen Suche nach sicherem Halt? Alejandro Zambra erzählt die unheimliche Geschichte einer bodenlosen Vergangenheit, die nicht aufhören will.

Es sind die Jahre der chilenischen Militärdiktatur, aber seine Eltern verlieren kein Wort darüber. Er selbst lernt gerade zu lesen und zu schreiben und malt schöne Bilder, und wie sollte er da begreifen, dass seine heile Vorstadtwelt so harmlos nicht ist? Als ein Mädchen aus der Nachbarschaft ihn bittet, ihren Onkel zu beschatten, willigt er unbedarft ein. Und verstrickt sich auf eine Weise, die ihn sein Leben lang quälen wird. Die Erfindung der Kindheit handelt von dem mal melancholischen, mal wütenden Unterfangen, in den Trümmern der eigenen Geschichte eine verbindliche Wahrheit zu finden – ein Roman von blendender Strahlkraft und beeindruckender Tiefenschärfe. Und das bewegende Porträt einer ganzen Generation, die sich um ihre Vergangenheit betrogen fühlt.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Die Erfindung der Kindheit

Alejandro Zambra, geboren 1975 in Santiago de Chile, gilt als einer der wichtigsten lateinamerikanischen Autoren seiner Generation. Der promovierte Hispanist leitet den Studiengang Editionswissenschaft an der Universität Diego Portales in Santiago und arbeitet als Kritiker für namhafte Tageszeitungen, darunter das chilenische El Mercurio und das spanische El País.

Seine Romane, Erzählungen und Gedichte erscheinen in über zwanzig Ländern und erhielten zahlreiche nationale und internationale Preise. Sein Romandebüt Bonsai verhalf Zambra zum Durchbruch. Unter der Regie von Christián Jiménez wurde es für die Leinwand adaptiert und 2011 in Cannes uraufgeführt.

Alejandro Zambra, geboren 1975 in Santiago de Chile, gilt als einer der wichtigsten lateinamerikanischen Autoren seiner Generation. Der...

Übersetzerin
lebt als Übersetzerin (Cernuda, Lorca, Prieto, Rulfo, Marías) bei Barcelona und in Berlin. Bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet, erhielt sie für ihre Neuübersetzung des Don Quijote allerhöchste Anerkennung.
Übersetzerin
lebt als Übersetzerin (Cernuda, Lorca, Prieto, Rulfo, Marías) bei Barcelona und in Berlin. Bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet, erhielt sie...

STIMMEN

»›Im Zentrum von Santiago erwarteten uns Tränengasbomben, doch wir trugen keine Wackersteine im Ranzen, sondern Ziegelsteine mit der Aufschrift Algebra, Biologie oder Flaubert.‹ Genau darin liegt der Reiz dieses unaufdringlichen Romans: Er berichtet vom normalen Leben in Zeiten der Diktatur und dass man später ein Problem damit haben kann, wie normal das war.«
Jürgen Berger, Schwäbische Zeitung
»›Im Zentrum von Santiago erwarteten uns Tränengasbomben, doch wir trugen keine Wackersteine im Ranzen, sondern Ziegelsteine mit der Aufschrift Algebra, Biologie oder Flaubert.‹ Genau darin liegt der Reiz dieses unaufdringlichen Romans: Er berichtet vom normalen Leben in Zeiten der Diktatur und dass man später ein Problem damit haben kann, wie normal das war.«
Jürgen Berger, Schwäbische Zeitung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bonsai

15,00 €

Ferngespräch

22,00 €

Multiple Choice

20,00 €

Fast ein Vater

24,00 €

Nachrichten an meinen Sohn

Neu
25,00 €

Homo faber

10,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Pawlowa

12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Hasenprosa

25,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Die seligen Jahre der Züchtigung

12,00 €

Landnahme

12,00 €

In den Wald

24,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Die Geschichte eines neuen Namens

12,00 €

Holzfällen

14,00 €
15,00 €
22,00 €
20,00 €
24,00 €

ENTDECKEN

Thema
Eine literarische Entdeckungsreise durch Lateinamerika, Spanien und Portugal.