Knecht, allein

Aus dem Niederländischen von Andreas Ecke
Knecht, allein
Aus dem Niederländischen von Andreas Ecke

Der Schriftsteller Gerbrand Bakker leidet an Depressionen und wegen der verschriebenen Antidepressiva an Libidoverlust. Eine Sexologin rät ihm, eine love map zu erstellen. Er folgt ihrem Rat und verzeichnet in Knecht, allein, seiner persönlichen Liebeskarte, alle im weitesten Sinne zur Geschichte seines Liebens gehörenden Erinnerungen. Er schreibt von einem Roadtrip nach Griechenland, einer Wanderung in Wales, von Gesprächen mit Freunden und den Nachbarn in der Eifel – und...

Mehr anzeigen

Der Schriftsteller Gerbrand Bakker leidet an Depressionen und wegen der verschriebenen Antidepressiva an Libidoverlust. Eine Sexologin rät ihm, eine love map zu erstellen. Er folgt ihrem Rat und verzeichnet in Knecht, allein, seiner persönlichen Liebeskarte, alle im weitesten Sinne zur Geschichte seines Liebens gehörenden Erinnerungen. Er schreibt von einem Roadtrip nach Griechenland, einer Wanderung in Wales, von Gesprächen mit Freunden und den Nachbarn in der Eifel – und sucht in diesen Erinnerungen nach einem möglichen Auslöser seines depressiven Weltverlusts.

Knecht, allein liefert psychologische Einsichten in das Leben und Lieben eines Depressiven, wie man sie in dieser Ehrlichkeit und Klarheit selten liest. Der »Sprachhandwerker« Gerbrand Bakker umkreist sein Selbstverhältnis zu seiner Krankheit, sucht fast fiebrig nach den geeigneten Worten, um die Leere zu greifen, und begegnet ihr zugleich mit einer besonderen Lakonie, mit Humor und Freimut.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

ZITATE

»Manchmal sind die Tage ganz in Ordnung.«
»Manchmal sind die Tage ganz in Ordnung.«

Personen für Knecht, allein

Gerbrand Bakker, 1962 in Wieringerwaard geboren, ist Autor und Gärtner, hin und wieder auch Eisschnelllauftrainer. Für seine Romane, die in mehr als 20 Sprachen übersetzt wurden, hat er zahlreiche Preise erhalten. Bakker lebt in Amsterdam und in der Eifel.
Gerbrand Bakker, 1962 in Wieringerwaard geboren, ist Autor und Gärtner, hin und wieder auch Eisschnelllauftrainer. Für seine Romane, die in...
Übersetzer

Andreas Ecke hat Autoren wie Gerbrand Bakker, Saskia Goldschmidt und Ernest van der Kwast ins Deutsche übertragen. Er wurde mit dem Else-Otten-Übersetzerpreis und dem Europäischen Übersetzerpreis ausgezeichnet.

Übersetzer

Andreas Ecke hat Autoren wie Gerbrand Bakker, Saskia Goldschmidt und Ernest van der Kwast ins Deutsche übertragen. Er wurde mit dem...


STIMMEN

»Knecht, allein ist ein literarisches Buch, in dem der Autor dokumentarische Strategien anwendet, den Rohstoff der Wirklichkeit in einen poetischen Zusammenhang umwandelt. ... Der Reiz des Buchs liegt in der mäandierenden Struktur, Bakker schreibt keine Abhandlung, sondern verknüpft Episoden aus seinem Leben locker miteinander ...«
Thomas Combrink, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Das ist kein therapeutisches Schreiben. Bakker erlebt, denkt und notiert, weil er ein Schriftsteller ist, nicht weil er etwas überwinden will ... Ehrlich, forschend, kritisch und persönlich.«
De Volkskrant
»Wenn dies die Form ist, die Bakkers Schreiben am besten entspricht (und ich glaube, das ist sie), dann hofft ein Teil von dir, so hart es auch klingen mag, dass seine Selbsterkundung noch nicht vorbei ist.«
NRC Handelsblad
»Knecht, allein ist ein literarisches Buch, in dem der Autor dokumentarische Strategien anwendet, den Rohstoff der Wirklichkeit in einen poetischen Zusammenhang umwandelt. ... Der Reiz des Buchs liegt in der mäandierenden Struktur, Bakker schreibt keine Abhandlung, sondern verknüpft Episoden aus seinem Leben locker miteinander ...«
Thomas Combrink, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Das ist kein therapeutisches Schreiben. Bakker erlebt, denkt und notiert, weil er ein Schriftsteller ist, nicht weil er etwas überwinden will ... Ehrlich, forschend, kritisch und persönlich.«
De Volkskrant
»Wenn dies die Form ist, die Bakkers Schreiben am besten entspricht (und ich glaube, das ist sie), dann hofft ein Teil von dir, so hart es auch klingen mag, dass seine Selbsterkundung noch nicht vorbei ist.«
NRC Handelsblad
»Der Befund ist nicht erfreulich, dennoch ist [Knecht, allein] kein Buch, das einen runterzieht. Die nüchterne Sprache, die nie dick aufträgt und nie ein Lamento aufkommen lässt, trägt dazu bei.«
Salzburger Nachrichten
»Knecht, allein ist das Protokoll einer Krise, aber mehr noch das Buch einer Gesundung.«
Holger Heimann, WDR 5

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jasper und sein Knecht

13,00 €

Oben ist es still

11,00 €

Tage im Juni

9,99 €

Der Umweg

8,99 €

Der Sohn des Friseurs

14,00 €

Homo faber

10,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Pawlowa

12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Hasenprosa

25,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Die seligen Jahre der Züchtigung

12,00 €

Landnahme

12,00 €

In den Wald

24,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Die Geschichte eines neuen Namens

12,00 €

Holzfällen

14,00 €
13,00 €
11,00 €
9,99 €
8,99 €

ENTDECKEN

Thema
Vom packenden Roman über poetische Briefe bis hin zur tiefgründigen Analyse: Wir haben Bücher zusammengestellt, die Liebe in unzähligen Facetten zeigen. 
Nachricht
Gerbrand Bakker feiert heute seinen 60. Geburtstag. Bakker, 1962 geboren, lebt und arbeitet in Amsterdam und in der Eifel.
Thema
Die Niederlande erlesen: Literatur und Sachbücher von niederländischen Autor:innen.