Germania

Mit einem Nachwort von Albert Ostermaier
Germania
Mit einem Nachwort von Albert Ostermaier

Die zwei Germania-Stücke, die Heiner Müller geschrieben hat, führen ins Zentrum seines Werks. Das erste, entstanden 1956/71, wurde 1978 in München uraufgeführt, das zweite, geschrieben zwischen 1990 und 1995, erlebte 1996 in Bochum und Berlin eine doppelte Uraufführung. »Heiner Müllers Germania-Stücke«, schreibt Albert Ostermaier in seinem Nachwort, »sind eine Materialkunde deutscher Geistes- und Gewaltgeschichte. Sie zeigen, woraus und worauf dieses Land gebaut ist, das wir...

Mehr anzeigen

Die zwei Germania-Stücke, die Heiner Müller geschrieben hat, führen ins Zentrum seines Werks. Das erste, entstanden 1956/71, wurde 1978 in München uraufgeführt, das zweite, geschrieben zwischen 1990 und 1995, erlebte 1996 in Bochum und Berlin eine doppelte Uraufführung. »Heiner Müllers Germania-Stücke«, schreibt Albert Ostermaier in seinem Nachwort, »sind eine Materialkunde deutscher Geistes- und Gewaltgeschichte. Sie zeigen, woraus und worauf dieses Land gebaut ist, das wir Deutschland nennen. Sie wissen, was unter der Erde liegt, wo wir nach den Wolken greifen, wenn wir die Füße nicht auf den Boden bekommen.«

Germania Tod in Berlin

Germania 3 Gespenster am toten Mann

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Germania

Heiner Müller, geboren am 9. Januar 1929 in Eppendorf, Sachsen, war einer der wichtigsten deutschsprachigen Dramatiker der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zudem war er Lyriker, Prosa-Autor und Essayist sowie Präsident der Akademie der Künste Berlin (Ost). Er ist am 30. Dezember 1995 in Berlin verstorben.

Heiner Müller, geboren am 9. Januar 1929 in Eppendorf, Sachsen, war einer der wichtigsten deutschsprachigen Dramatiker der zweiten Hälfte des 20....

Albert Ostermaier ist 1967 in München geboren, wo er heute als freier Schriftsteller lebt. 1995 erschien sein erster Gedichtband Herz Vers Sagen, der mit dem Lyrikpreis des PEN Liechtenstein ausgezeichnet wurde. Im selben Jahr fand die Uraufführung seines ersten Stückes Zwischen zwei Feuern - Tollertopographie im Marstall des Bayerischen Staatsschauspiels statt. Es folgten Uraufführungen an renommierten Theatern im In- und Ausland. Namhafte Regisseur:innen wie Andrea Breth, Martin Kušej, Kay Voges und Thorleifur Örn Arnasson inszenieren seine bildkräftigen Stücke. Aktuell wird das Theaterstück Stahltier. Ein Exorzismus im März 2024 die Uraufführung am Théâtre National du Luxembourg erleben.

14 Gedichtbände, 40 Theaterstücke, 8 Libretti und 4 Romane...
Albert Ostermaier ist 1967 in München geboren, wo er heute als freier Schriftsteller lebt. 1995 erschien sein erster Gedichtband Herz Vers...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

»Für alle reicht es nicht«

18,00 €

Philoktet

18,00 €

Traumtexte

17,00 €

Werke

38,00 €

Warten auf der Gegenschräge

49,95 €

Andorra

8,00 €

Biedermann und die Brandstifter

8,00 €

Der gute Mensch von Sezuan

10,00 €

Leben des Galilei

7,00 €

Schnee von gestern, Schnee von morgen

20,00 €

Mutter Courage und ihre Kinder

8,00 €

Heldenplatz

9,00 €

Der kaukasische Kreidekreis

9,00 €

Doktormutter Faust

18,00 €

Die Ermittlung

13,00 €

Alte Meister

11,00 €

Furcht und Elend des Dritten Reiches

12,00 €

Warten auf Godot. En attendant Godot. Waiting for Godot

10,00 €

Warten auf Godot. Endspiel. Glückliche Tage

12,00 €
18,00 €
18,00 €
17,00 €
38,00 €