Werke

Werke 4: Die Stücke 2
Werke
Werke 4: Die Stücke 2

Die in diesem Band abgedruckten Stücke sind zwischen 1967 und 1977 entstanden. In der Theaterpraxis und vor allem in der Zusammenarbeit mit Robert Wilson entwickelt Müller neue ästhetische Möglichkeiten des Theaters. Im Zentrum seiner Arbeiten steht die Auseinandersetzung mit historischen und mythologischen Stoffen sowie großen literarischen Vorlagen. Was ihn beschäftigt, ist mit den Stichworten Deutschland, deutsche Geschichte, Nationalsozialismus, Preußen, Geschichte der russischen...

Mehr anzeigen

Die in diesem Band abgedruckten Stücke sind zwischen 1967 und 1977 entstanden. In der Theaterpraxis und vor allem in der Zusammenarbeit mit Robert Wilson entwickelt Müller neue ästhetische Möglichkeiten des Theaters. Im Zentrum seiner Arbeiten steht die Auseinandersetzung mit historischen und mythologischen Stoffen sowie großen literarischen Vorlagen. Was ihn beschäftigt, ist mit den Stichworten Deutschland, deutsche Geschichte, Nationalsozialismus, Preußen, Geschichte der russischen Revolution, Shakespeare, Antike, Terror und Gewalt im geschichtlichen Prozeß nur grob umrissen. Stets versucht Müller, die im historischen Material liegende allgemeine Gewalt historischer Verhältnisse aufzurufen und erkennbar zu halten.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Werke

Heiner Müller, geboren am 9. Januar 1929 in Eppendorf, Sachsen, war einer der wichtigsten deutschsprachigen Dramatiker der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zudem war er Lyriker, Prosa-Autor und Essayist sowie Präsident der Akademie der Künste Berlin (Ost). Er ist am 30. Dezember 1995 in Berlin verstorben.

Heiner Müller, geboren am 9. Januar 1929 in Eppendorf, Sachsen, war einer der wichtigsten deutschsprachigen Dramatiker der zweiten Hälfte des 20....

Herausgeber
Herausgeber

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

»Für alle reicht es nicht«

18,00 €

Philoktet

18,00 €

Traumtexte

17,00 €

Werke

38,00 €

Warten auf der Gegenschräge

49,95 €

Andorra

8,00 €

Biedermann und die Brandstifter

8,00 €

Der gute Mensch von Sezuan

10,00 €

Leben des Galilei

7,00 €

Schnee von gestern, Schnee von morgen

20,00 €

Mutter Courage und ihre Kinder

8,00 €

Heldenplatz

9,00 €

Der kaukasische Kreidekreis

8,00 €

Doktormutter Faust

18,00 €

Die Ermittlung

13,00 €

Alte Meister

11,00 €

Furcht und Elend des Dritten Reiches

12,00 €

Warten auf Godot. En attendant Godot. Waiting for Godot

10,00 €

Warten auf Godot. Endspiel. Glückliche Tage

12,00 €
18,00 €
18,00 €
17,00 €
38,00 €