Vater Mutter Geisterbahn/Hier kommen wir nicht lebendig raus/Ein Teil der Gans
inkl. MwSt.
Vater Mutter Geisterbahn/Hier kommen wir nicht lebendig raus/Ein Teil der Gans
Martin Heckmanns, 1971 in Mönchengladbach geboren, zählt zu den meistbeachteten Theaterautoren seiner Generation. Er gilt als Spezialist für
das Komische. Seine Figuren sind stets auf der Suche und kämpfen mit ihren Rollen und den gesellschaftlichen Zurichtungen. Romantische
Motive werden bei ihm überprüft, an der Realität gebrochen und erzeugen in der Konfrontation komische Effekte. Seine Stücke sind formal
vielgestaltig angelegte Sprachkunstwerke, in denen um gelingende Kommunikation...
Mehr anzeigen
Martin Heckmanns, 1971 in Mönchengladbach geboren, zählt zu den meistbeachteten Theaterautoren seiner Generation. Er gilt als Spezialist für
das Komische. Seine Figuren sind stets auf der Suche und kämpfen mit ihren Rollen und den gesellschaftlichen Zurichtungen. Romantische
Motive werden bei ihm überprüft, an der Realität gebrochen und erzeugen in der Konfrontation komische Effekte. Seine Stücke sind formal
vielgestaltig angelegte Sprachkunstwerke, in denen um gelingende Kommunikation und alternative Lebens- und Ausdrucksformen gerungen wird.
Als „Feindramatiker und Sprachmechaniker“ beschreibt ihn der Theaterkritiker Peter Michalzik. „Er ist der Sprachphilosoph unter den jüngeren
Dramatikern, seine Texte schildern nicht die Wirklichkeit, sie stellen sie in Frage“, so der Kritiker Dirk Pilz. Und Gerhard Stadelmaier
attestiert: „Wenn es so etwas gibt wie Figuren, ganz aus Kunst und Papier und Gedanken, aber durchpulst von Blut und Leben - dann sind es
die Figuren von Heckmanns.“
Dieser Band versammelt drei der in den letzten Jahren uraufgeführten Stücke von Martin Heckmanns, die einen Eindruck von der inhaltlichen
und stilistischen Bandbreite dieses originären Theaterdichters vermitteln.
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 15.04.2013
eBook (EPUB), 151 Seiten
978-3-518-73303-5
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage
Erscheinungstermin: 15.04.2013
eBook (EPUB), 151 Seiten
978-3-518-73303-5
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage
13,99 € (D), 13,99 € (A), 17,00 Fr. (CH)
Mehr anzeigen
13,99 € (D), 13,99 € (A), 17,00 Fr. (CH)
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Barrierefreiheit
Dieses eBook können wir derzeit nicht barrierefrei im Sinne geltender Standards zur Verfügung stellen. Die Strukturierung der Textelemente entspricht jedoch bereits in weiten Teilen den Anforderungen an barrierefreie Dokumente. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verlag: barrierefreiheit@suhrkamp.de
Barrierefreiheit
Dieses eBook können wir derzeit nicht barrierefrei im Sinne geltender Standards zur Verfügung stellen. Die Strukturierung der Textelemente entspricht jedoch bereits in weiten Teilen den Anforderungen an barrierefreie Dokumente. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verlag: barrierefreiheit@suhrkamp.de
Personen für Vater Mutter Geisterbahn/Hier kommen wir nicht lebendig raus/Ein Teil der Gans
Martin Heckmanns
Autor
Martin Heckmanns, geboren 1971 in Mönchengladbach, Studium der Komparatistik, Geschichte und Philosophie, lebt in Berlin. 2002 wurde er in der Theater heute-Kritiker:innenumfrage zum Nachwuchsautor des Jahres gewählt und gewann bei den Mülheimer Theatertagen 2003 für Schieß doch, Kaufhaus! und 2004 für Kränk den Publikumspreis. 2012 wurde ihm der Margarete-Schrader-Literaturpreis der Universität Paderborn zugesprochen. 2023 war sein Stück Etwas Besseres als den Tod finden wir überall für den Mülheimer Dramatikpreis nominiert.
Martin Heckmanns
Autor
Martin Heckmanns, geboren 1971 in Mönchengladbach, Studium der Komparatistik, Geschichte und Philosophie, lebt in Berlin. 2002 wurde er in der...
© Max Zerrahn
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen