Und jetzt du, Orlando!

Roman
Und jetzt du, Orlando!
Roman

Und jetzt du, Orlando! erzählt die Geschichte einer ungleichen Freundschaft: Hier ist Oliver, aus der schwäbischen Rechtschaffenheit nach London entkommen, Familienvater, Buchhalter, untreuer Ehemann. Dort ist Orlando, eleganter Dandy, Sohn eines afroamerikanischen Vaters und einer drogenabhängigen Mutter, mit dem Bruder im Clinch. Sie treffen sich bei Turnstyle, einer Firma, die Arthouse-Filme verleiht.

Nach Feierabend streifen sie gemeinsam durchs...

Mehr anzeigen

Und jetzt du, Orlando! erzählt die Geschichte einer ungleichen Freundschaft: Hier ist Oliver, aus der schwäbischen Rechtschaffenheit nach London entkommen, Familienvater, Buchhalter, untreuer Ehemann. Dort ist Orlando, eleganter Dandy, Sohn eines afroamerikanischen Vaters und einer drogenabhängigen Mutter, mit dem Bruder im Clinch. Sie treffen sich bei Turnstyle, einer Firma, die Arthouse-Filme verleiht.

Nach Feierabend streifen sie gemeinsam durchs nächtliche London, von Bloomsbury ostwärts bis an die Peripherie. Der letzte Pub ist eine Blechhütte im Niemandsland. Gehend erzählen sie aus ihrem Leben. Oliver schwadroniert, Orlando bleibt verschwiegen. Erst mit der Zeit begreift Oliver die prekäre Herkunft seines charismatischen Freundes. Aber er versteht nicht, wie gefährdet Orlando wirklich ist …

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Und jetzt du, Orlando!

Ulf Erdmann Ziegler, geboren 1959 in Neumünster/ Holstein. Sein Roman Hamburger Hochbahn stand auf Platz 1 der SWR-Bestenliste, 2008 erhielt er den Friedrich-Hebbel-Preis. 2012 erschien Nichts Weißes, später nominiert für den Deutschen Buchpreis und den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis, »eine neue Art realistischen Erzählens«. Ulf Erdmann Ziegler lebt in Frankfurt am Main.

Ulf Erdmann Ziegler, geboren 1959 in Neumünster/ Holstein. Sein Roman Hamburger Hochbahn stand auf Platz 1 der SWR-Bestenliste, 2008...


STIMMEN

»Ulf Erdmann Zieglers Roman Und jetzt du, Orlando! ist eine großartige Hommage an das analoge Kino, in dem das Wünschen und Weinen noch geholfen haben.«
Martin Halter, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»... ein mitreißendes Erzähl-Arrangement ..., bei dem verschiedene Erinnerungssequenzen gegeneinandergeschnitten und unterschiedliche Zeitebenen aufeinander bezogen werden. ... Zieglers Erzählweise ist im besten Sinne antiquarisch, liebevoll sammelnd.«
Simon Strauss, DIE ZEIT
»... ein zauberhaft schwebendes Protokoll einer sanften Männerfreundschaft, ... eine rasante kenntnisreiche und atmosphärisch dichte Liebeserklärung an die heruntergekommen und verkommenen Ränder Londons, ... ein Hymnus auf die alte Kunst des Kinos im analogen Zeitalter.«
Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung
»Ulf Erdmann Zieglers Roman Und jetzt du, Orlando! ist eine großartige Hommage an das analoge Kino, in dem das Wünschen und Weinen noch geholfen haben.«
Martin Halter, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»... ein mitreißendes Erzähl-Arrangement ..., bei dem verschiedene Erinnerungssequenzen gegeneinandergeschnitten und unterschiedliche Zeitebenen aufeinander bezogen werden. ... Zieglers Erzählweise ist im besten Sinne antiquarisch, liebevoll sammelnd.«
Simon Strauss, DIE ZEIT
»... ein zauberhaft schwebendes Protokoll einer sanften Männerfreundschaft, ... eine rasante kenntnisreiche und atmosphärisch dichte Liebeserklärung an die heruntergekommen und verkommenen Ränder Londons, ... ein Hymnus auf die alte Kunst des Kinos im analogen Zeitalter.«
Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung
»Es ist eine männliche Euphorie, dieser Furor des Formulierens, Reflektieren als Leibesübung, die von Wilde oder Nietzsche inspiriert ist und meistens etwa Wagnerianisches hat.«
Fritz Göttler, Süddeutsche Zeitung
»Die tragikomische Beziehung von Oliver Hoelzle und Orlando Goldstein läuft wie ein Film, man taucht ein in die Überblendungen der Handlung, lässt sich davon treiben, dann schäumt alles zu einem Finale auf. So raffiniert wie Kino nur sein kann.«
Jürgen Verdofsky, Stuttgarter Zeitung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schottland und andere Erzählungen

24,00 €

Eine andere Epoche

24,00 €

Nichts Weißes

9,99 €

Die Erfindung des Westens

20,00 €

Homo faber

10,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Pawlowa

12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Hasenprosa

25,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Die seligen Jahre der Züchtigung

12,00 €

Landnahme

12,00 €

In den Wald

24,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Die Geschichte eines neuen Namens

12,00 €

Holzfällen

14,00 €

Die Geschichte der getrennten Wege

12,00 €
24,00 €
24,00 €
9,99 €
20,00 €