Hermann Hesse: Briefe und Briefwechsel

Der vorletzte Band der zehnbändigen Werkausgaben
Hermann Hesse – Die Briefe

»Noch lacht der Tag, noch ist er nicht zu Ende«

»Umgaukelt von westlichen und östlichen Ködern«
Die Briefe entwerfen ein facettenreiches Panorama der Fünfziger Jahre, also der Zeit des Wirtschaftswunders, der Remilitarisierung und Polarisierung vor und jenseits des »Eisernen Vorhangs«, und...

»Mein lieber Brüdi!«
Brüdi – so wurde Martin, der jüngste Sohn Hermann Hesses, von der Familie genannt. Als Hermann Hesse im April 1919 seine Familie verließ, um im Tessin ein ungebundenes Leben zu führen, kamen seine...

Briefwechsel

»Das Unerträgliche muß zu Wort kommen«
Nie zuvor stand Hermann Hesse so sehr im Rampenlicht wie in den Nachkriegsjahren. Aber auch nie zuvor hat sich Hesse entschiedener dem Zugriff der Öffentlichkeit entzogen; der über ihn...

»›Große Zeiten‹ hinterlassen große Schutthaufen«

Briefwechsel 1945–1959

»Mit dem Vertrauen, daß wir einander nicht verloren gehen können«

»In den Niederungen des Aktuellen«

»Ich bin ein Mensch des Werdens und der Wandlungen«
Wie unter dem Druck der privaten und zeitgeschichtlichen Misere Der Steppenwolf entstand und unversehens Hesses dritte und letzte Bindung an eine passionierte Leserin seiner Dichtungen in...
»Eine Bresche ins Dunkel der Zeit!«
Wohl keine Zeitspanne brachte so viele Veränderungen in das Leben des Dichters wie die Jahre von 1916 bis 1923. Obwohl Hermann Hesse das Deutschland des letzten Kaisers bereits 1912 für immer...
»Aus dem Traurigen etwas Schönes machen«
Dieser Band versammelt die wichtigsten Briefe Hermann Hesses aus den Jahren 1905 bis 1914. Sie zeigen den inzwischen verheirateten Schriftsteller im zweiten und dritten Jahrzehnt seines Lebens in...
»Ich gehorche nicht und werde nicht gehorchen!«
Briefe an Freunde
Kein anderer deutschsprachiger Schriftsteller des 20.Jahrhunderts ist so sehr mit Leserbriefen überschüttet worden wie Hermann Hesse, und kein anderer hat diese oft genug lästige Herausforderung...