Ressentiments, Populismus, Spaltung der Gesellschaft
Im Fokus
»Ressentiments sind die gefährlichste Krankheit für die Demokratie«, sagt die französische Philosophin und Psychoanalytikerin Cynthia Fleury. In ihrem gefeierten Bestseller begibt sie sich auf die Suche nach den Ursprüngen und dem innersten Wesen des Ressentiments. Was können wir tun, um in unseren Demokratien dessen bedrohliche Impulse einzudämmen? Wie können wir Ressentiments heilen?
Weitere Bücher zum Thema
CYNTHIA FLEURY SPRICHT ÜBER IHR BUCH
ENTDECKEN
Video
Demokratie und Wahlen | Suhrkamp espresso #45
Die anstehende Bundestagswahl rückt brisante Fragen zur Zukunft unserer Demokratie in den Fokus. Moderator Max Spallek spricht zu diesem Thema mit Publizistin Natascha Strobl, Soziolog:in Sabine...Video
Der Aufstieg des autoritären Populismus – DISKURS #14
Der Populismus ist, trotz einiger gegenläufiger Tendenzen, weltweit auf dem Vormarsch. Die beiden Autoren Michael Zürn und Armin Schäfer untersuchen in »Die demokratische...Video