Zum 30. Todestag von Gilles Deleuze

Im Fokus
Beitrag zu Zum 30. Todestag von Gilles Deleuze
Das Jahr 2025 markiert nicht nur den 100. Geburtstag von Gilles Deleuze, am 4. November schreiben wir auch seinen 30. Todestag. In Wien und in Berlin widmen sich im November zwei große Konferenzen dem Werk Deleuze‘ anlässlich dieses Doppeljubiläums.

Über die Malerei

38,00 €

Die einsame Insel

28,00 €

Was ist Philosophie?

18,00 €

Anti-Ödipus

26,00 €

Die Falte

16,00 €

Kritik und Klinik

16,00 €

Das Bewegungs-Bild

22,00 €

Das Zeit-Bild

24,00 €

Unterhandlungen

20,00 €

Logik des Sinns

18,00 €

Foucault

18,00 €
38,00 €
28,00 €
18,00 €
26,00 €

Gilles Deleuze wurde am 18. Januar 1925 in Paris geboren und starb am 4. November 1995 ebenda. Er verbrachte fast die gesamte Zeit seines Lebens in Paris. Während des Zweiten Weltkriegs besuchte er das Lycée Carnot sowie für ein Jahr die Eliteschule Henri IV. Deleuze studierte von 1944 bis 1948 Philosophie an der Sorbonne. Während der 1950er Jahre lehrte Deleuze an verschiedenen Gymnasien. 1957 trat er eine Stelle an der Sorbonne an. Er hatte bereits sein erstes Buch über David Hume veröffentlicht. Deleuze beschäftigte sich insbesondere mit der Kritik am Rationalismus und der Wesenslehre. Von 1960 bis 1964 hatte Deleuze eine Anstellung am Centre national de la recherche scientifique. Während dieser Zeit beschäftigte er sich mit Nietzsche und Henri Bergson und veröffentlichte...

Gilles Deleuze wurde am 18. Januar 1925 in Paris geboren und starb am 4. November 1995 ebenda. Er verbrachte fast die gesamte Zeit seines Lebens...



ENTDECKEN

Nachricht
Am 18. Januar 2025 jährte sich der Geburtstag des französischen Philosophen zum 100. Mal.
Nachricht
Am 18. Januar 2025 jährte sich der Geburtstag des französischen Philosophen zum 100. Mal.