Mario Vargas Llosa: Bücher und Leben
»Das Wort ›Großschriftsteller‹ wird meistens mit einer gewissen Häme benutzt. Aber wenn man es mit angemessenem Sinn verwendet, bleibt einem vor der Lebensleistung von Mario Vargas Llosa der Mund offen.«
Paul Ingendaay, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Mario Vargas Llosa, geboren 1936 in Arequipa, Peru, gilt als einer der bedeutendsten Romanciers und Essayisten der lateinamerikanischen Literatur. Bereits während seines Studiums der Geistes- und Rechtswissenschaften veröffentlichte er erste Erzählungen, ehe er 1963 mit seinem Roman Die Stadt und die Hunde den internationalen Durchbruch schaffte. 2010 erhielt er den Nobelpreis für Literatur, 2021 wurde er in die Académie Française aufgenommen. Neben seiner literarischen Karriere war Vargas Llosa auch für sein politisches Engagement bekannt, unter anderem als Kandidat bei den peruanischen Präsidentschaftswahlen 1990. Der Schriftsteller ist am 13. April 2025 im Alter von 89 Jahren in Lima, Peru, verstorben.
Der neue, große Roman von Mario Vargas Llosa
Toño Azpilcueta führt Familien- und Berufsleben mit sehr mäßiger Begeisterung. Seine Leidenschaft gilt der traditionellen Musik seines Landes, dem peruanischen Walzer, den er seit der Jugend akribisch erforscht. Eines Tages lernt er einen unbekannten, aber offensichtlich über alle Maßen talentierten Gitarristen namens Lalo Molfino kennen. Die Begegnung verändert Toños Leben – sehr zur Beunruhigung seiner Familie –, denn Molfino spielen zu hören, ist für ihn eine Offenbarung. Augenblicklich weiß Toño, was seine Mission ist: Er schreibt endlich das Buch, über Molfino, den peruanischen Walzer und vor allem die künstlerische Vision eines besseren Lebens. Es wird ein Erfolg und Toño berühmt. Was läge also näher, als das Buch zu erweitern, sein Land, dessen Geschichte, die ganze Welt darin unterzubringen? Immer mehr, geradezu manisch, schreibt Toño daran, taub gegen die lauter werdende Sorge seiner Familie …
Mario Vargas Llosa hat ein spätes Meisterwerk geschrieben, in dem er seine Lebensthemen virtuos zusammenführt. Von großen und noch größeren Versuchungen erzählt dieser sinnliche, kräftige, lebenspralle Roman, von der Verführungskraft der Musik, der grenzenlosen Leidenschaft für die Kunst und die Welt – und der Schwierigkeit, dabei Maß zu halten.
Mario Vargas Llosa hat ein spätes Meisterwerk geschrieben, in dem er seine Lebensthemen virtuos zusammenführt. Von großen und noch größeren Versuchungen erzählt dieser sinnliche, kräftige, lebenspralle Roman, von der Verführungskraft der Musik, der grenzenlosen Leidenschaft für die Kunst und die Welt – und der Schwierigkeit, dabei Maß zu halten.
Ausgewählte Werke von Mario Vargas Llosa
Eine intellektuelle Autobiographie
Gegen den »Ruf der Horde« (Karl Popper), gegen den weltweit grassierenden, primitiven Populismus vergegenwärtigt Mario Vargas Llosa die Traditionen des Liberalismus, die ihn geprägt, bereichert und ein ganzes Leben lang geleitet haben – als politischen Schriftsteller wie als schreibenden Politiker.
Mit essayistischer Verve und analytischem Scharfsinn schreibt Mario Vargas Llosa über seine Heroen des historischen Liberalismus, über Adam Smith, José Ortega y Gasset, Friedrich Hayek, Karl Popper, Raymond Aron, Isaiah Berlin und Jean-François Revel. Sie haben ihn mit einer ganz anderen Denkungsart vertraut gemacht, mit einer Denkungsart, die das Individuum stets höher stellte als die »Horde«, die Nation, die Klasse oder die Partei und die die freie Meinungsäußerung immer schon als fundamentalen Wert für das Gedeihen von Demokratie zu verteidigen wusste.
Mit essayistischer Verve und analytischem Scharfsinn schreibt Mario Vargas Llosa über seine Heroen des historischen Liberalismus, über Adam Smith, José Ortega y Gasset, Friedrich Hayek, Karl Popper, Raymond Aron, Isaiah Berlin und Jean-François Revel. Sie haben ihn mit einer ganz anderen Denkungsart vertraut gemacht, mit einer Denkungsart, die das Individuum stets höher stellte als die »Horde«, die Nation, die Klasse oder die Partei und die die freie Meinungsäußerung immer schon als fundamentalen Wert für das Gedeihen von Demokratie zu verteidigen wusste.
Sie wollen keine Neuigkeit zu Mario Vargas Llosa mehr verpassen?
Wir informieren Sie gern über neue Publikationen und Veranstaltungen. Tragen Sie dafür einfach Ihre E-Mail-Adresse ein:
Leserstimme verfassen
»Das Wort ›Großschriftsteller‹ wird meistens mit einer gewissen Häme benutzt. Aber wenn man es mit angemessenem Sinn verwendet, bleibt einem vor der Lebensleistung von Mario Vargas Llosa der Mund offen.«
Paul Ingendaay, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Wenn es irgendetwas gibt, was dieser liberale Geist immer wieder gestaltet hat, dann ist dies im Kern auf die Botschaft zurückzuführen, dass jeder Mensch den Mut haben sollte, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen.«
Tilman Krause, DIE WELT
»Wie nur wenige schafft es Vargas Llosa, ein Höchstmaß an emotionaler Intensität in einen Roman zu packen.«
Neue Zürcher Zeitung
»Die richtige, die überfällige Entscheidung: Mario Vargas Llosa erhält den Nobelpreis für Literatur. Der diesjährige Nobelpreis für Literatur geht an einen leuchtenden Aufklärer.«
Paul Ingendaay, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Hier wird ein Schriftsteller geehrt, der wirklich noch etwas bewirkt. Gut so.«
Felicitas von Lovenberg, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Leserstimme verfassen
Mehr entdecken
Empfehlung
Mario Vargas Llosa lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen fünf Bücher von Mario Vargas Llosa.Video
Mario Vargas Llosa im Gespräch
Der Autor, Politiker und engagierte Weltbürger wurde am 28.03.1936 in Arequipa/Peru geboren, studierte Geistes- und Rechtswissenschaften in Lima und Madrid...Thema
Literatur aus Lateinamerika, Spanien und Portugal
Eine literarische Entdeckungsreise durch Lateinamerika, Spanien und Portugal.Mehr entdecken
Empfehlung
Mario Vargas Llosa lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen fünf Bücher von Mario Vargas Llosa.Video
Mario Vargas Llosa im Gespräch
Der Autor, Politiker und engagierte Weltbürger wurde am 28.03.1936 in Arequipa/Peru geboren, studierte Geistes- und Rechtswissenschaften in Lima und Madrid...Thema
Literatur aus Lateinamerika, Spanien und Portugal
Eine literarische Entdeckungsreise durch Lateinamerika, Spanien und Portugal.Alle Bücher von Mario Vargas Llosa 34Ergebnisse
Titel (A-Z)