Mario Vargas Llosa lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg

Mario Vargas Llosa, geboren 1936 in Arequipa/Peru, zählt zu den bedeutendsten und meistgelesenen Autoren der zeitgenössischen Literatur. 2010 erhielt er den Nobelpreis für Literatur, eine Anerkennung seiner umfassenden literarischen Werke und seines politischen Engagements. Der Schriftsteller verstarb im Alter von 89 Jahren in Lima/Peru. Welche Bücher von ihm sollte man gelesen haben, um sein Werk zu verstehen? Welches ist das beste Buch von Mario Vargas Llosa? Und wie ist sein umfangreiches Œuvre entstanden? Wir empfehlen fünf Bücher, die beim Lektüreeinstieg helfen und mit denen Sie Autor und Werk kennenlernen.
VARGAS LLOSAS ERFOLGREICHSTES BUCH
Das böse Mädchen ist eine mitreißende und packende Erzählung über eine zerstörerische Beziehung. Dieser Roman erzählt die Geschichte von Ricardo, der von einer geheimnisvollen Frau immer wieder in seinen Bann gezogen wird. Vom konservativen Lima der 50er Jahre bis nach Paris, London, Madrid und Tokio kreuzen sich ihre Wege, wobei sie als Guerrillera oder Heiratsschwindlerin sein Leben durcheinanderbringt. Trotz ihrer Zurückweisung scheint er ihr hoffnungslos verfallen zu sein. Ein Lektüreeinstieg voller Bessenheit und Leidenschaft.
»Der Roman von Mario Vargas Llosa lässt einen die Haltestelle verpassen, die Nacht durchlesen und vor Spannung die Fingernägel abknabbern. Er ist eine Liebesgeschichte, die von Besessenheit und Selbstaufgabe handelt und dabei zu Herzen geht.« Cosmopolitan
»Der Roman von Mario Vargas Llosa lässt einen die Haltestelle verpassen, die Nacht durchlesen und vor Spannung die Fingernägel abknabbern. Er ist eine Liebesgeschichte, die von Besessenheit und Selbstaufgabe handelt und dabei zu Herzen geht.« Cosmopolitan
DAS DEBÜT UND DER INTERNATIONALE DURCHBRUCH
Sie möchten chronologisch beginnen? Die Stadt und die Hunde erschien im Jahr 1963 und ist der erste Roman von Vargas Llosa. Darin nimmt er eine kritische Durchleuchtung der peruanischen Gesellschaft vor und prüft leidenschaftlich ihre Widersprüche, Heucheleien, falschen Mythen und Konfusionen. Ein kraftvolles Werk, das in einer Militärakademie in Lima spielt und die Brutalität und den Autoritarismus der Institutionen offenlegt.
»Das Wort ›Großschriftsteller‹ wird meistens mit einer gewissen Häme benutzt. Aber wenn man es mit angemessenem Sinn verwendet, bleibt einem vor der Lebensleistung von Mario Vargas Llosa der Mund offen.« Paul Ingendaay, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Das Wort ›Großschriftsteller‹ wird meistens mit einer gewissen Häme benutzt. Aber wenn man es mit angemessenem Sinn verwendet, bleibt einem vor der Lebensleistung von Mario Vargas Llosa der Mund offen.« Paul Ingendaay, Frankfurter Allgemeine Zeitung
VARGAS LLOSAS DUNKEL SCHILLERNDES HAUPTWERK
Wenn Sie gerne historische Romane lesen, dann greifen Sie zu Der Krieg am Ende der Welt. Der Roman spielt Ende des 19. Jahrhunderts in Brasilien und erzählt von einem Wanderprediger namens Ratgeber, der eine Schar von Ausgestoßenen um sich versammelt und gegen die junge Republik rebelliert. In Canudos gründen sie die »Gesellschaft der Ärmsten«, um der Armut und Ungerechtigkeit zu entkommen. Doch Kirche, Feudalherren und Republikaner bekämpfen sie erbittert.
»Eines der blutigsten, grausamsten Bücher, die ich je gelesen habe, und eines der fesselndsten.« Salman Rushdie
»Eines der blutigsten, grausamsten Bücher, die ich je gelesen habe, und eines der fesselndsten.« Salman Rushdie
WAS GESCHIEHT MIT DEN INDIGENEN VÖLKERN IN EINER VERWESTLICHTEN PERUANISCHEN GESELLSCHAFT?
Ein Einblick in kulturelle Themen Lateinamerikas: In diesem Roman entfaltet Mario Vargas Llosa die Geschichte eines »Geschichtenerzählers« der Machiguengas und eines verschollenen Studienfreundes. Der Roman beleuchtet die Kultur der Indios im Amazonasgebiet und stellt wichtige Fragen: Welchen Platz geben wir indigenen Völkern in unserer modernen Gesellschaft? Welche Rolle kann der engagierte Schriftsteller in der Auseinandersetzung zwischen den Kulturen einnehmen? Der Geschichtenerzähler ist eine spannende Spurensuche und Erkundung der kulturellen Vielfalt.
»Vargas Llosa erweist sich hier als literarischer Andinist, der die Gebirgskette auf dramatische Weise personifiziert.« Martina Kopf, literaturkritik.de
»Vargas Llosa erweist sich hier als literarischer Andinist, der die Gebirgskette auf dramatische Weise personifiziert.« Martina Kopf, literaturkritik.de
Vargas Llosas beliebtester Roman
Suchen Sie nach einem humorvollen Einstieg ins Werk von Mario Vargas Llosa? Tante Julia und der Schreibkünstler ist eine rasante Liebes- und Gesellschaftskomödie voller lebensklugem Witz und einer der berühmtesten Romane der lateinamerikanischen Literatur. Nach ihrer Scheidung taucht die attraktive und kapriziöse Tante Julia in Lima auf, um einen neuen Ehemann zu finden. Doch stattdessen verliebt sich ihr 18-jähriger Neffe Mario in sie. Der daraus entstehende Skandal bringt den Familienclan dazu, alles zu versuchen, um ihr Glück zu verhindern. Es folgt eine abenteuerlichen Flucht durch das Land.
»Einer der lustigsten Romane aller Zeiten!« Daniel Kehlmann
»Einer der lustigsten Romane aller Zeiten!« Daniel Kehlmann
Zum Weiterlesen: Mario Vargas Llosa in den Verlagen Suhrkamp und Insel
Jetzt entdecken
Video
Mario Vargas Llosa im Gespräch
Der Autor, Politiker und engagierte Weltbürger wurde am 28.03.1936 in Arequipa/Peru geboren, studierte Geistes- und Rechtswissenschaften in Lima und Madrid...Video
Mario Vargas Llosa im Gespräch (2)
Der Autor, Politiker und engagierte Weltbürger wurde am 28.03.1936 in Arequipa/Peru geboren, studierte Geistes- und Rechtswissenschaften in Lima und Madrid...Thema
Literatur aus Lateinamerika, Spanien und Portugal
Eine literarische Entdeckungsreise durch Lateinamerika, Spanien und Portugal.Empfehlung
11 Klassiker, die man gelesen haben muss
In dieser Spezialfolge von Suhrkamp espresso stellen wir heimliche und weniger heimliche Klassiker vor, die man unbedingt gelesen haben sollte.Jetzt entdecken
Video
Mario Vargas Llosa im Gespräch
Der Autor, Politiker und engagierte Weltbürger wurde am 28.03.1936 in Arequipa/Peru geboren, studierte Geistes- und Rechtswissenschaften in Lima und Madrid...Video
Mario Vargas Llosa im Gespräch (2)
Der Autor, Politiker und engagierte Weltbürger wurde am 28.03.1936 in Arequipa/Peru geboren, studierte Geistes- und Rechtswissenschaften in Lima und Madrid...Thema
Literatur aus Lateinamerika, Spanien und Portugal
Eine literarische Entdeckungsreise durch Lateinamerika, Spanien und Portugal.Empfehlung
11 Klassiker, die man gelesen haben muss
In dieser Spezialfolge von Suhrkamp espresso stellen wir heimliche und weniger heimliche Klassiker vor, die man unbedingt gelesen haben sollte.Sie wollen keine Neuigkeit zu Mario Vargas Llosa mehr verpassen?
Wir informieren Sie gern über neue Publikationen und Veranstaltungen. Tragen Sie dafür einfach Ihre E-Mail-Adresse ein:
Weitere Buchtipps zum Lektüreeinstieg
Empfehlung
Franz Kafka lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen fünf Bücher von und über Franz Kafka.Empfehlung
Paul Celan lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese Werke von und über Paul Celan sollte man kennen.Empfehlung
Theodor W. Adorno lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese Bücher von und über Theodor W. Adorno sollte man kennen.Empfehlung
Bertolt Brecht lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
5 Bücher von Bertolt Brecht, die man gelesen haben muss.Empfehlung
Hans Magnus Enzensberger lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen Ihnen 5 Bücher von Hans Magnus Enzensberger, mit denen sie den Autor auf ganz verschiedene Weise für sich entdecken können.Empfehlung
Annie Ernaux lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen Ihnen 5 Bücher von Annie Ernaux, mit denen der Einstieg in das Werk der Literaturnobelpreisträgerin garantiert gelingt.Empfehlung
Hermann Hesse lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen Ihnen 5 Bücher, mit denen der Einstieg in das Werk von Hermann Hesse garantiert gelingt.Empfehlung
Isabel Allende lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen Ihnen 5 Bücher, mit denen der Einstieg in das Werk von Isabel Allende garantiert gelingt.Empfehlung
James Joyce lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen Ihnen 5 Bücher, mit denen der Einstieg in das Werk von James Joyce garantiert gelingt.Empfehlung
Marcel Proust lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen Ihnen 5 Bücher, mit denen der Einstieg in das Werk von Marcel Proust garantiert gelingt.Weitere Buchtipps zum Lektüreeinstieg
Empfehlung
Franz Kafka lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen fünf Bücher von und über Franz Kafka.Empfehlung
Paul Celan lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese Werke von und über Paul Celan sollte man kennen.Empfehlung
Theodor W. Adorno lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese Bücher von und über Theodor W. Adorno sollte man kennen.Empfehlung
Bertolt Brecht lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
5 Bücher von Bertolt Brecht, die man gelesen haben muss.Empfehlung
Hans Magnus Enzensberger lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen Ihnen 5 Bücher von Hans Magnus Enzensberger, mit denen sie den Autor auf ganz verschiedene Weise für sich entdecken können.Insel Verlag
edition suhrkamp
suhrkamp pocket
Suhrkamp Hauptprogramm
Insel-Bücherei
suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Verlag