Sylvia Plath: Bücher und Leben
»Ich fühlte mich weniger allein ... Das ist es, was ich fühlte. Und genau dafür ist Kunst, denke ich, da. Sylvia war genau wie wir.«
Lena Dunham
Sylvia Plath gilt als die berühmteste amerikanische Dichterin des 20. Jahrhunderts. Nach ihrem Suizid im Jahr 1963 in London wurde sie besonders mit ihrem einzigen Roman Die Glasglocke und ihrem nachgelassenen Gedichtband Ariel zu einer internationalen Ikone der Frauenbewegung. Am 27. Oktober 2022 wäre Sylvia Plath 90 Jahre alt geworden.
BELIEBTE WERKE VON SYLVIA PLATH
Erstmals auf Deutsch: Späte Gedichte 1960-1963
»Es ist, als ob mein Herz ein Gesicht aufsetzte und in die Welt hinausginge.«
Für Sylvia Plath ist 1960 ein Jahr des Aufbruchs: Sie zieht nach England und ihr einzig zu Lebzeiten veröffentlichter Gedichtband, Der Koloss, erscheint. Kurz vor ihrem Tod, 1963, folgt ihr einziger Roman: Die Glasglocke. In den drei Jahren dazwischen schreibt Plath unerschöpflich und wird zweimal Mutter. Zwischen Leben schenken und Todesnähe entfaltet sich eine ergreifende, einmalige Kraft.
Zum 90. Geburtstag versammelt Das Herz steht nicht still Sylvia Plaths monumentales lyrisches Spätwerk erstmals auf Deutsch. In der brillanten Übersetzung von Judith Zander wird erfahrbar, wie die Ikone feministischen Schreibens ihr Werk zur Vollendung brachte.
Für Sylvia Plath ist 1960 ein Jahr des Aufbruchs: Sie zieht nach England und ihr einzig zu Lebzeiten veröffentlichter Gedichtband, Der Koloss, erscheint. Kurz vor ihrem Tod, 1963, folgt ihr einziger Roman: Die Glasglocke. In den drei Jahren dazwischen schreibt Plath unerschöpflich und wird zweimal Mutter. Zwischen Leben schenken und Todesnähe entfaltet sich eine ergreifende, einmalige Kraft.
Zum 90. Geburtstag versammelt Das Herz steht nicht still Sylvia Plaths monumentales lyrisches Spätwerk erstmals auf Deutsch. In der brillanten Übersetzung von Judith Zander wird erfahrbar, wie die Ikone feministischen Schreibens ihr Werk zur Vollendung brachte.
Der Sylvia-Plath-Roman, der zum internationalen Bestseller wurde
Das Leben einer Frau, das Brillanz und Verheißung verspricht, ist durch Druck, Erwartungen, Verpflichtungen und Verrat wie zerrissen. Sie kämpft mit der Rolle als Ehefrau und Mutter, die sie ausfüllen muss, obwohl sie so viel mehr sein möchte. Die Frau, um die es geht, ist Sylvia Plath im letzten Jahr ihres Lebens. Während der erste, berauschende Sommer mit Ehemann Ted Hughes und den beiden Kindern im gemeinsamen Haus in Devon vergeht, wendet sich Plath mehr und mehr dem Schreiben zu, um ihren Alltag zu fassen, um Gefühlen von Verlustangst, Schmerz, aber auch Entschlossenheit, Widerstandsfähigkeit und Macht einen Ausdruck zu verleihen. Sie hat bereits beschlossen zu sterben, aber die Kunst, die sie in diesen rauschhaften, euphorischen Tagen schafft, wird ihren Namen unvergessen machen.
Euphorie ist ein Roman über das letzte Lebensjahr von Sylvia Plath, erzählt aus ihrer Perspektive. Ein Buch voller Unmittelbarkeit, Wildheit, Mut – und ein literarisches Juwel, das es so noch nicht gegeben hat.
Euphorie ist ein Roman über das letzte Lebensjahr von Sylvia Plath, erzählt aus ihrer Perspektive. Ein Buch voller Unmittelbarkeit, Wildheit, Mut – und ein literarisches Juwel, das es so noch nicht gegeben hat.
Sie wollen keine Neuigkeit zu Sylvia Plath mehr verpassen?
Wir informieren Sie gern über neue Publikationen und Veranstaltungen. Tragen Sie dafür einfach Ihre E-Mail-Adresse ein:
Sylvia Plaths Kultroman
»Es war ein verrückter, schwüler Sommer, dieser Sommer, in dem die Rosenbergs auf den elektrischen Stuhl kamen und ich nicht wußte, was ich in New York eigentlich wollte.«
Die Collegestudentin Esther Greenwood, von Preisen und Stipendien überhäuft, verbringt im »schwarzen Sommer« von 1953 einen Monat als Volontärin einer Modezeitschrift in New York. Schonungslos protokolliert sie ihre Existenzkrise. Mit ihrem einzigen, kurz vor ihrem Suizid veröffentlichten Roman wurde Sylvia Plath zur Ikone des Feminismus. Die Glasglocke ist ein Jahrhundertbuch, das bis heute nichts von seiner beklemmenden Faszination verloren hat.
Die Collegestudentin Esther Greenwood, von Preisen und Stipendien überhäuft, verbringt im »schwarzen Sommer« von 1953 einen Monat als Volontärin einer Modezeitschrift in New York. Schonungslos protokolliert sie ihre Existenzkrise. Mit ihrem einzigen, kurz vor ihrem Suizid veröffentlichten Roman wurde Sylvia Plath zur Ikone des Feminismus. Die Glasglocke ist ein Jahrhundertbuch, das bis heute nichts von seiner beklemmenden Faszination verloren hat.
» ... die beste, aufregendste und maßgeblich rücksichtsloseste Dichterin ihrer Generation.«
John Updike
Plaths erster Lyrikband in der exklusiven, limitierten Ausgabe
Am 11. Februar 1963 begeht Sylvia Plath im Alter von 30 Jahren Suizid, heute ist sie die berühmteste amerikanische Dichterin des 20. Jahrhunderts. 50 Jahre nach ihrem Tod erschien der erste und einzige Gedichtband, der zu Lebzeiten der Dichterin veröffentlicht wurde, erstmals in deutscher Übersetzung von Judith Zander. Plaths Verse erzählen von einer Welt, die düster ist und voller Sehnsucht, in der zwischen Irrenhaus, Mythos und Märchen eine Frau um eine unangetastete Identität ringt.
Diese zweisprachige Ausgabe von Der Koloss ist Teil der Edition SUHRKAMP LETTERPRESS. Die exklusive nummerierte Auflage ist limitiert auf 1.000 Exemplare und mit Lesebändchen und einer Broschüre zum Projekt ausgestattet. Sarah Illenberger, SÜPERGRÜP, entwarf den Umschlag. Erik Spiekermann hat Satz und Layout vorgenommen.
Diese zweisprachige Ausgabe von Der Koloss ist Teil der Edition SUHRKAMP LETTERPRESS. Die exklusive nummerierte Auflage ist limitiert auf 1.000 Exemplare und mit Lesebändchen und einer Broschüre zum Projekt ausgestattet. Sarah Illenberger, SÜPERGRÜP, entwarf den Umschlag. Erik Spiekermann hat Satz und Layout vorgenommen.
MEHR ENTDECKEN
Thema
US-amerikanische Literatur und Wissenschaft
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...Empfehlung
Soziale Herkunft und weibliche Identität: 9 Buchtipps
Wir haben 9 Buchempfehlungen zum Thema soziale Herkunft zusammengestellt, die sich mit den Auswirkungen von Geschlecht, Klasse und Geld auf das Leben von Frauen beschäftigen.Empfehlung
Feminismus verstehen: 10 Bücher zum Thema
Unsere Bücher zum Thema Feminismus für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene.Video