»Salomons Urteil«: Sonderseite und Gewinnspiel

Sonderseite Finnemore "Salomons Urteil"

Das neue Kains Knochen-Rätsel: noch perfider, noch ausgebuffter, noch kriminalistischer

Am 30. Dezember 2023 wurde eine Person im Arbeitszimmer eines Hauses, das ihr nicht gehörte, erstochen aufgefunden. Das Zimmer war von innen verschlossen, doch fanden sich darin weder eine Waffe noch Spuren, die ein Mörder oder eine Mörderin hinterlassen hätte. Doch das ist noch nicht alles: Die Polizei konnte keinen Verdächtigen ermitteln, geschweige denn ein Motiv für die Tat. Das Opfer hatte keine Familie und keine lebenden Angehörigen, keine bekannten Feinde und hatte das gesamte Vermögen für wohltätige Zwecke gespendet.
Der Fall ist bislang ungelöst. Bis auf folgende Tatsache: Viele Meilen entfernt ist ein Buch mit 100 scheinbar sinnlos angeordneten Seiten aufgetaucht – dieses Buch! Wer es genau liest und die Seiten in die richtige Reihenfolge bringt, klärt nicht nur diesen Mord auf, sondern auch neun weitere, die im selben Jahr begangen wurden. Sind Sie die erste Person, die diesem Rätsel gewachsen ist?

Trauen Sie sich zu, dieses locked room mystery zu lösen?



Lange Zeit galt Torquemadas Kains Knochen als das schwerste kriminalistische Rätsel der Welt. Bis es gelöst wurde. Zum ersten und zweiten Mal vor hundert Jahren von zwei Menschen, deren Namen uns heute nichts mehr sagen, zum dritten Mal nach der Neuauflage von BBC-Comedian John Finnemore. Dieser legt nun seine eigene Version eines kriminalistischen Rätsels vor: noch perfider, noch ausgebuffter, noch kriminalistischer.

Innenabbildung des Buches »Salomons Urteil« von John Finnemore

Innenabbildung des Buches »Salomons Urteil« von John Finnemore

Innenabbildung des Buches »Salomons Urteil« von John Finnemore

Das Gewinnspiel

Mit Erscheinen der deutschsprachigen Ausgabe schreibt der Suhrkamp Verlag ein Gewinnspiel aus: Wer uns als Erste oder Erster die Vor- und Nachnamen der Opfer, die Vor- und Nachnamen der jeweiligen Täter sowie das Dorf, den Ort oder die Stadt mitteilt, wo (oder in dessen bzw. deren Nähe) der Mord jeweils stattgefunden hat, und all dies in der richtigen Reihenfolge, gewinnt 1.000 Euro. Um zu dieser Lösung zu kommen, müssen die Seiten in die Reihenfolge gebracht werden, in der sie geschrieben wurden, es müssen der Sinn der beschriebenen Ereignisse erkannt und – sofern dies suggeriert wird – weitere Schritte unternommen werden. Anders als bei Kains Knochen ist es nicht nötig, die korrekte Reihenfolge der Seiten als Lösung einzureichen. Füllen Sie den in diesem Buch abgedruckten Lösungsbogen aus, scannen Sie ihn ein oder fotografieren Sie ihn und senden Sie ihn per E-Mail an salomonsurteil@suhrkamp.de. Einsendeschluss ist der 31.03.2026.
Sonderseite – Torquemada: Kains Knochen

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme am Gewinnspiel ist für jede Person offen, die das 18. Lebensjahr vollendet hat. Pro Person ist nur eine Teilnahme zulässig. Alle Einsendungen mit ausgefülltem Lösungsbogen, die bis einschließlich 31. März 2026 unter der E-Mail-Adresse salomonsurteil@suhrkamp.de eingehen, nehmen teil.
Den Gewinn erhält, wer uns als Erste oder Erster die Vor- und Nachnamen der Opfer, die Vor- und Nachnamen der jeweiligen Täter sowie das Dorf, den Ort oder die Stadt mitteilt, wo (oder in dessen bzw. deren Nähe) der Mord jeweils stattgefunden hat, und all dies in der richtigen Reihenfolge (d.h., beginnend mit dem frühesten Mord). Der Suhrkamp Verlag übernimmt keine Haftung, wenn Einsendungen bei der Übermittlung verlorengehen oder infolge von technischen Störungen verzögert erst nach Einsendeschluss eingehen.
Die Gewinnerin bzw. der Gewinner wird spätestens 30 Tage nach Einsendeschluss bestimmt und per E-Mail benachrichtigt. Sollten die Einsendungen von zwei oder mehr Teilnehmern, die die Gewinnbedingungen erfüllen, gleichzeitig eingehen, so entscheidet das Los.
Der Gewinn wird überwiesen und kann nicht in bar ausgezahlt werden.
Der Suhrkamp Verlag wird Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit speichern, verarbeiten und nutzen, soweit dies für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht weitergegeben oder für andere Zwecke als für dieses Gewinnspiel verwendet.
Mit der Einsendung des ausgefüllten Lösungsbogens erklären Sie sich mit diesen Teilnahmebedingungen einverstanden. Der Suhrkamp Verlag behält sich das Recht vor, Personen, die gegen diese Teilnahmebedingungen verstoßen, die Teilnahme zu verweigern bzw. den Preis nicht zu vergeben.
Veranstalter ist die Suhrkamp Verlag GmbH, Berlin.

Salomons Urteil von John Finnemore: Blick aufs Buch

 

Cover des Buches »Salomons Urteil« von John Finnemore

Cover des Buches »Salomons Urteil« von John Finnemore

Cover des Buches »Salomons Urteil« von John Finnemore


Stimmen

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

John Finnemore ist ein britischer Schriftsteller und Comedian, der vor allem für seine Sendungen Cabin Pressure (mit Benedict Cumberbatch), Double Acts und John Finnemore's Souvenir Programme für die BBC bekannt ist. Für die Times schreibt er unter dem Namen Emu kryptische Kreuzworträtsel. Ebenfalls im Jahr 2020 löste er als eine Art Lockdown-Projekt Kains Knochen. Er hofft inständig, dass es nicht einer weltweiten Pandemie bedarf, um dieses Rätsel zu lösen.
John Finnemore ist ein britischer Schriftsteller und Comedian, der vor allem für seine Sendungen Cabin Pressure (mit Benedict Cumberbatch),...