»Kains Knochen«: Sonderseite und Preisausschreiben
Wer löst das wohl schwerste Kriminalrätsel der Welt?
Das Setting, die Atmosphäre, der Plot, das Verbrechen – das alles macht einen Krimi aus. Aber im Zentrum jedes Krimis steht das Rätsel. Sei es ein Mord, den es aufzuklären, oder die geheime Tür zu den Abgründen einer Psyche, die es aufzustoßen gilt. Und weil das so ist, werden Leserinnen und Leser von Krimis immer auch selbst zu Ermittlerinnen und Ermittlern. Sie nehmen Witterung auf, folgen den Spuren, nehmen Figuren und Orte unter die Lupe. Wer hatte ein Motiv? Wer die Möglichkeiten? Könnte das die Mordwaffe sein? Das Lesen von Krimis versetzt uns in erhöhte Wachsamkeit. Denn natürlich versucht jeder gute Krimi, uns abzulenken, legt falsche Fährten, zündet Nebelkerzen. Oft sind wir froh, wenn es dann eine Ermittlerfigur gibt, die Kraft ihres überlegenen Geistes wieder Ordnung in die Sache bringt, uns zu neuer Wachsamkeit antreibt. Sie ist sozusagen das Sicherheitsnetz des Krimis, das uns im Zweifelsfall auffängt. So gesehen ist Kains Knochen ein Krimi ohne Netz und doppelten Boden ... denn die Lösung des Rätsels liegt ganz in Ihren Händen!

Das Preisausschreiben
1934 schreibt der Kreuzworträtselautor des Observer, Edward Powys Mathers, unter seinem Pseudonym Torquemada einen einzigartigen Roman mit dem Titel Kains Knochen, der sich auf die erste dokumentierte Mordwaffe der Literaturgeschichte bezieht. Doch Kains Knochen ist nicht nur ein Kriminalroman, sondern auch eines der schwierigsten Worträtsel, die je veröffentlicht wurden. Damals wurde das Rästel von zwei Menschen gelöst, deren Namen zwar enthüllt wurden, deren Lösung jedoch ein Geheimnis blieb. 2017 gelang es dem Laurence Sterne Trust nach monatelangen Nachforschungen und mit viel Glück, das Geheimnis zu lüften. Doch auch der Sterne Trust behielt es für sich, brachte eine Neuausgabe des Buches heraus und lobte einen Preis in Höhe von 1000 Pfund für die Lösung des Rätsels aus. Viele haben sich daran versucht, doch es gab nur eine richtige Einsendung. Bis heute haben nur drei Personen die richtige Lösung eingereicht – seien Sie der oder die Nächste!
Nach 365 Tagen, vielen schlaflosen Nächten, alleine, gemeinsam mit einem Rätselpartner oder einer Rätselpartnerin, an Weihnachtsabenden oder im Urlaub können wir festhalten: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten vor allen Dingen viel Freude beim Lösen dieses kniffligen Rätsels!
Und nun steht endlich eine Gewinnerin fest: Die erste korrekt eingesandte Lösung stammt von Patricia P. – herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des Preisgelds in Höhe von 1.000 Euro!
Und nun steht endlich eine Gewinnerin fest: Die erste korrekt eingesandte Lösung stammt von Patricia P. – herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des Preisgelds in Höhe von 1.000 Euro!
Wie ist die Gewinnerin bei der Lösung des schwersten kriminalistischen Rätsels der Welt vorgegangen? Hier gibt es einen Einblick in ihren Lösungsprozess:

Kains Knochen von Torquemada: Blick aufs Buch
Stimmen
Leserstimme verfassen
»Für alle, die Lust am Rätsellösen haben, ist dieses Buch genau richtig. Ein Krimi der besonderen Art, der für einige Knoten im Hirn sorgen wird. Brillant.«
Sven Trautwein, Frankfurter Rundschau
»Dieses Buch ist nicht bloß im kriminalistischen Sinne ein teuflisches Puzzle ...«
Hernán D. Caro, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
»Eine einzigartige Mischung aus Worträtsel und Krimi.«
Literary Review
»Wenn James Joyce und Agatha Christie ein literarisches Kind hätten, dann wäre es dieses.«
Daily Telegraph
Leserstimme verfassen