Julia Jost auf der Shortlist für den ZDF-»aspekte«-Literaturpreis 2024
Nachricht16.09.2024

Julia Jost steht mit ihrem Roman Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht auf der Shortlist für den ZDF-»aspekte«-Literaturpreis 2024.
Insgesamt haben es vier Finalist:innen in die Auswahl der Jury geschafft, die das »beste literarische Debüt des Jahres« auszeichnet. Die diesjährigen Jury-Mitglieder sind Mara Delius (Die Welt), Christian Dunker (Geistesblüten, Berlin), Daniel Fiedler (ZDF), David Hugendick (ZEIT Online) und Nicola Steiner (Literaturhaus Zürich). Das ZDF vergibt den Literaturpreis für das beste deutschsprachige Prosa-Debüt seit 1979. Zu den bisherigen Preisträger:innen zählen u.a. wie Deniz Ohde, Vea Kaiser, Katja Petrowskaja, Ingo Schulze, Stephan Thome und Herta Müller.
Der ZDF-»aspekte«-Literaturpreis ist mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotiert und wird am 19. Oktober 2024 im Rahmen der Frankfurter Buchmesse verliehen. Die Preisträgerin oder der Preisträger wird bereits am Freitag, den 18. Oktober 2024, in der »aspekte«-Sendung vorgestellt.
Insgesamt haben es vier Finalist:innen in die Auswahl der Jury geschafft, die das »beste literarische Debüt des Jahres« auszeichnet. Die diesjährigen Jury-Mitglieder sind Mara Delius (Die Welt), Christian Dunker (Geistesblüten, Berlin), Daniel Fiedler (ZDF), David Hugendick (ZEIT Online) und Nicola Steiner (Literaturhaus Zürich). Das ZDF vergibt den Literaturpreis für das beste deutschsprachige Prosa-Debüt seit 1979. Zu den bisherigen Preisträger:innen zählen u.a. wie Deniz Ohde, Vea Kaiser, Katja Petrowskaja, Ingo Schulze, Stephan Thome und Herta Müller.
Der ZDF-»aspekte«-Literaturpreis ist mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotiert und wird am 19. Oktober 2024 im Rahmen der Frankfurter Buchmesse verliehen. Die Preisträgerin oder der Preisträger wird bereits am Freitag, den 18. Oktober 2024, in der »aspekte«-Sendung vorgestellt.
Eine Coming-of-Age-Geschichte voller Drive und Witz
Es ist das Jahr 1994. In einem Kärntner Dorf am Fuß der Karawanken sitzt die Erzählerin unter einem Lkw und beobachtet die Welt und die Menschen knieabwärts. Sie ist elf Jahre alt und spielt Verstecken mit ihrer Freundin Luca aus Bosnien. Zum letzten Mal, denn die Familie zieht um. Der Hof ist zu klein geworden für den Ehrgeiz der Mutter, die ausschließlich eines im Kopf hat – bürgerlich werden! Nach und nach treffen immer mehr Nachbarsleute ein, um beim Umzug zu helfen, und das Kind in seinem Versteck beginnt zu erzählen: von seiner Angst, im Katzlteich ertränkt zu werden, weil es kurze Haare hat. Weil es Bubenjeans trägt. Weil es heimlich in Luca verliebt ist. Dabei ist sie nicht die Einzige, die etwas verbergen muss. Sie kennt Geschichten über die Ankommenden, die in tiefe Abgründe blicken lassen und doch auch Mitgefühl wecken.
Julia Jost schildert in ihrem Debütroman das Aufwachsen in einer archaischen Bergwelt zwischen Stammtisch und Beichtstuhl – und wie man hier als querstehendes Kind überlebt und sich der vorgegebenen Ordnung widersetzt: dank einer zärtlichen Freundschaft und durch ein wildes, überbordendes Erzählen, das die Wirklichkeit besser macht, als sie ist.
Julia Jost schildert in ihrem Debütroman das Aufwachsen in einer archaischen Bergwelt zwischen Stammtisch und Beichtstuhl – und wie man hier als querstehendes Kind überlebt und sich der vorgegebenen Ordnung widersetzt: dank einer zärtlichen Freundschaft und durch ein wildes, überbordendes Erzählen, das die Wirklichkeit besser macht, als sie ist.
Leserstimme verfassen
»[Ein] fulminantes Romandebüt ...«
Tagesspiegel
»Julia Josts Debütroman ist ... gruselig, witzig und politisch klarsichtig ...«
Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau
»[Josts Debüt] lädt zur Zeitreise ins toxische politische Klima Kärntens der 1990er Jahre, wo zwischen der Idiotie des Landlebens und dem Einbruch der Moderne, zwischen Nazi-Nostalgie und neureichem Geschäftssinn das aufkommt, was man später Rechtspopulismus nennt und was nicht nur in Österreich lange Schatten wirft.«
Uwe Mattheiß, wochentaz
»Ein mehr als respektables Debüt im aufgewühlten Gegenwartsdreieck zwischen Queerness, Rechtspopulismus und Abschied von den Boomern ist Julia Jost ... gelungen.«
Iris Radisch, DIE ZEIT
»Sehr intensiv und so detailnah, dass man dahinter wesentlich selbsterlebte Elemente vermutet, wird eine Familiengeschichte erzählt.«
Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung
Hintergründe zum Debütroman
Hintergrund
Julia Jost und der spitzeste Zahn der Karawanken – Hintergründe zum Roman
Austriazismen-Glossar, Schauplätze der Handlung, passende Musik und begleitende Zitate aus dem Debütroman.Video
Julia Jost spricht über Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht
Ein Roman über das Aufwachsen in einer archaischen Bergwelt zwischen Stammtisch und Beichtstuhl.Hintergründe zum Debütroman
Hintergrund
Julia Jost und der spitzeste Zahn der Karawanken – Hintergründe zum Roman
Austriazismen-Glossar, Schauplätze der Handlung, passende Musik und begleitende Zitate aus dem Debütroman.Video
Julia Jost spricht über Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht
Ein Roman über das Aufwachsen in einer archaischen Bergwelt zwischen Stammtisch und Beichtstuhl.Julia Jost zu Gast im Podcast »Dichtung und Wahrheit«
Podcast
Julia Jost, wann kann Unangepasstheit ein Vorteil sein? | Dichtung & Wahrheit #23
Julia Jost spricht über die Herausforderungen des Aufwachsens in einem nationalistisch geprägten Bergdorf.Julia Jost zu Gast im Podcast »Dichtung und Wahrheit«
Podcast
Julia Jost, wann kann Unangepasstheit ein Vorteil sein? | Dichtung & Wahrheit #23
Julia Jost spricht über die Herausforderungen des Aufwachsens in einem nationalistisch geprägten Bergdorf.WEITERFÜHRENDE LINKS
ENTDECKEN
Nachricht
Valerie Fritsch und Julia Jost auf der Shortlist für den Österreichischen Buchpreis 2024
Fritsch steht mit ihrem Roman auf der Shortlist für den Buchpreis, Julia Jost auf der Shortlist für den Debütpreis.Podcast
Julia Jost, wann kann Unangepasstheit ein Vorteil sein? | Dichtung & Wahrheit #23
Julia Jost spricht über die Herausforderungen des Aufwachsens in einem nationalistisch geprägten Bergdorf.Hintergrund
Julia Jost und der spitzeste Zahn der Karawanken – Hintergründe zum Roman
Austriazismen-Glossar, Schauplätze der Handlung, passende Musik und begleitende Zitate aus dem Debütroman.Video