Katharina Raabe erhält Bundesverdienstkreuz
Nachricht09.10.2022

Katharina Raabe wurde am 30. September durch Bundespräsident Steinmeier in Schloss Bellevue mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet.
In der Begründung der Jury heißt es, Raabe erhalte den Preis dafür, dass sie »zahlreiche mittel- und osteuropäische Autorinnen und Autoren in unserem Sprachraum bekannt gemacht und die Übersetzung ihrer Werke angestoßen [hat]. Katharina Raabe gilt bei uns als die herausragende Vermittlerin der Literaturen zwischen Ostsee und Schwarzem Meer. Dadurch, dass auf die ins Deutsche übersetzten Texte auch Verlage in anderen Ländern aufmerksam werden, verschafft sie den Werken oftmals auch weiterreichende Wirkung. Immer wieder hat sie auch zur Zeitgeschichte und Literatur in Osteuropa publiziert und einen besonderen Schwerpunkt auf die Ukraine gelegt. Katharina Raabe vermittelt einer breiten Leserschaft die Lebenssituation in Mittel- und Osteuropa und leistet damit einen wichtigen Beitrag dafür, dass Menschen einander besser verstehen. Für die ukrainischen Autorinnen und Autoren ist sie gerade in diesen Zeiten eine unverzichtbare literarische Botschafterin.«
Die Verleihung fand am 30. September 2022 im Schloss Bellevue statt und wurde aufgezeichnet.
In der Begründung der Jury heißt es, Raabe erhalte den Preis dafür, dass sie »zahlreiche mittel- und osteuropäische Autorinnen und Autoren in unserem Sprachraum bekannt gemacht und die Übersetzung ihrer Werke angestoßen [hat]. Katharina Raabe gilt bei uns als die herausragende Vermittlerin der Literaturen zwischen Ostsee und Schwarzem Meer. Dadurch, dass auf die ins Deutsche übersetzten Texte auch Verlage in anderen Ländern aufmerksam werden, verschafft sie den Werken oftmals auch weiterreichende Wirkung. Immer wieder hat sie auch zur Zeitgeschichte und Literatur in Osteuropa publiziert und einen besonderen Schwerpunkt auf die Ukraine gelegt. Katharina Raabe vermittelt einer breiten Leserschaft die Lebenssituation in Mittel- und Osteuropa und leistet damit einen wichtigen Beitrag dafür, dass Menschen einander besser verstehen. Für die ukrainischen Autorinnen und Autoren ist sie gerade in diesen Zeiten eine unverzichtbare literarische Botschafterin.«
Die Verleihung fand am 30. September 2022 im Schloss Bellevue statt und wurde aufgezeichnet.
Bücher von Katharina Raabe
ENTDECKEN
Thema
Literatur aus der und über die Ukraine
Wir haben Bücher von ukrainischen Autor:innen und über das Leben in der Ukraine für Sie zusammengestellt.Audio
Julia Kissina und Katja Petrowskaja: Über Kiew
Unsere Autorinnen Julia Kissina und Katja Petrowskaja stammen aus Kiew. Hier hören Sie ein Gespräch der beiden mit ihrer Lektorin Katharina Raabe aus dem Jahr 2014.Video
Warum Lesen – Suhrkamp espresso #27
Was passiert mit uns, wenn wir lesen? Sind wir, was wir gelesen haben? Wie hat sich die Bedeutung von Lesen verändert?Nachricht
Katharina Raabe erhält die Übersetzerbarke des VdÜ
Katharina Raabe, Lektorin des Suhrkamp Verlages, wird mit der Übersetzerbarke des Verbandes deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke (VdÜ)...Video
György Dragomán im Gespräch mit Katharina Raabe
Autor György Dragomán und seine Lektorin Katharina Raabe sprechen ausführlich über die Entstehung des Romans Der Scheiterhaufen sowie die Figuren,...Nachricht
Deutscher Sprachpreis 2015 für Katharina Raabe
Katharina Raabe wird mit dem Deutschen Sprachpreis 2015 der Henning-Kaufmann-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ausgezeichnet. Der Preis ehrt damit ihre...Video
Mischa Gabowitsch im Gespräch mit Katharina Raabe
Von der Massendemo zum Punkgottesdienst: Zerbricht das System Putin an Russlands neuer Protestbewegung? Gestützt auf umfangreiches Interviewmaterial, liefert Mischa Gabowitsch eine...Video