Warum Lesen

Mindestens 24 Gründe
Herausgegeben & Nachbemerkung von Katharina Raabe und Frank Wegner
Warum Lesen
Mindestens 24 Gründe
Herausgegeben & Nachbemerkung von Katharina Raabe und Frank Wegner

Sind wir, was wir gelesen haben? Schärft Lesen die Wahrnehmung? Den Gemeinsinn? Was geschieht im Gehirn, wenn wir lesen? Gibt es ein illegitimes Lesen? Ein ekstatisches? Liest man alt anders als jung? Wie las man im Sozialismus? Was liest man im Krieg? Was bedeutet Lesen in unserer heutigen Abstiegsgesellschaft? Macht Nicht-Lesen am Ende glücklicher?

Dies ist ein Lesebuch und ein Buch über das Lesen, eine Anthologie, die das welt- und selbsterschließende...

Mehr anzeigen

Sind wir, was wir gelesen haben? Schärft Lesen die Wahrnehmung? Den Gemeinsinn? Was geschieht im Gehirn, wenn wir lesen? Gibt es ein illegitimes Lesen? Ein ekstatisches? Liest man alt anders als jung? Wie las man im Sozialismus? Was liest man im Krieg? Was bedeutet Lesen in unserer heutigen Abstiegsgesellschaft? Macht Nicht-Lesen am Ende glücklicher?

Dies ist ein Lesebuch und ein Buch über das Lesen, eine Anthologie, die das welt- und selbsterschließende Abenteuer des Lesens beschreibt, seziert und feiert. Ausgehend von ihren literarischen oder wissenschaftlichen Arbeiten nehmen sich 24 Autorinnen und Autoren die Freiheit, das Thema auf ihre Weise zu behandeln: in Gestalt einer Theorie, einer Erzählung, einer Kindheitserinnerung oder als Streifzug durch die eigene Bücher- und Lesegeschichte.

 

Mit Originalbeiträgen von:

Marcel Beyer, Rachel Cusk, Annie Ernaux, Jürgen Habermas, Michael Hagner, Eva Illouz, Hans Joas, Dževad Karahasan, Esther Kinsky, Thomas Köck, Sibylle Lewitscharoff, Enis Maci, Nicolas Mahler, Friederike Mayröcker, Oliver Nachtwey, Katja Petrowskaja, Andreas Reckwitz, Hartmut Rosa, Clemens J. Setz, Wolf Singer, Maria Stepanova, John Jeremiah Sullivan, Alejandro Zambra, Serhij Zhadan

Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Warum Lesen

Herausgeber
Frank Wegner ist Lektor und Programmleiter für Internationale Literatur im Suhrkamp Verlag und übersetzt Belletristik aus dem Englischen, Französischen und Spanischen.
Herausgeber
Frank Wegner ist Lektor und Programmleiter für Internationale Literatur im Suhrkamp Verlag und übersetzt Belletristik aus dem Englischen,...
Herausgeberin
Katharina Raabe ist Lektorin für osteuropäische Literaturen im Suhrkamp Verlag. Zuletzt erschienen u.a.: Gefährliche Nachbarschaften – Ukraine, Russland, Europäische Union (Hg.), Testfall Ukraine. Europa und seine Werte, hg. mit Manfred Sapper, beide 2015; Warum lesen. 24 Gründe, hg. mit Frank Wegner, 2020.
Herausgeberin
Katharina Raabe ist Lektorin für osteuropäische Literaturen im Suhrkamp Verlag. Zuletzt erschienen u.a.: Gefährliche Nachbarschaften – Ukraine,...

STIMMEN

»Wer von der rasenden Bescheidwisserei und kulturkritischer Dreigroschenapokalyptik genug hat, die das öffentliche Gespräch wieder einmal vergiften, von der aberwitzigen Angewohnheit, auf alles gleich eine Antwort parat zu haben, wer stattdessen die Fragen komplizierter, also interessanter formuliert sehen will, wer gern mit Gründen widerspricht, der wird sich in diesem Buch rasch heimisch fühlen.«
Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung
»Warum lesen? lädt Bücherwürmer zum Reflektieren ein ... Muss man lesen!«
Juliane Fischer, Falter
»Die 24 Autorinnen und Autoren, Schriftsteller, Soziologen, Philosophen, sind sich darin einig, dass Lesen den Leser verändert. ... Das sollte man also ausgiebig tun. Am besten fängt man mit dieser in ihrer Vielschichtigkeit kunterbunten Positionsbestimmung des Lesens an.«
Katharina Borchardt, SWR2
»Wer von der rasenden Bescheidwisserei und kulturkritischer Dreigroschenapokalyptik genug hat, die das öffentliche Gespräch wieder einmal vergiften, von der aberwitzigen Angewohnheit, auf alles gleich eine Antwort parat zu haben, wer stattdessen die Fragen komplizierter, also interessanter formuliert sehen will, wer gern mit Gründen widerspricht, der wird sich in diesem Buch rasch heimisch fühlen.«
Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung
»Warum lesen? lädt Bücherwürmer zum Reflektieren ein ... Muss man lesen!«
Juliane Fischer, Falter
»Die 24 Autorinnen und Autoren, Schriftsteller, Soziologen, Philosophen, sind sich darin einig, dass Lesen den Leser verändert. ... Das sollte man also ausgiebig tun. Am besten fängt man mit dieser in ihrer Vielschichtigkeit kunterbunten Positionsbestimmung des Lesens an.«
Katharina Borchardt, SWR2
»Ein Buch, das jeder lesen sollte, der liest.«
Frankfurter Neue Presse
»Dieser Band zeigt, dass Lesen ein Wunder ist und ein Wunder bleibt. Und darüber so klug zu lesen, macht doppelt Spaß. «
Gesa Ufer, rbb

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Foto schaute mich an

25,00 €

Reiseberichte

26,00 €

Verabredung mit Dichtern

Neu
30,00 €

Katzen lieben Weihnachten

11,00 €

Geschichten, die glücklich machen

10,00 €

Frühling

12,00 €

Die verschwundene Stadt

15,00 €

Die schönsten Liebesgeschichten

12,00 €

Glück

12,00 €

Wenn Weihnachten naht

8,00 €

Heiligabend

11,00 €

Im Wunderland der Bücher

12,00 €

Die schöne Schwester Langeweile

13,00 €

Sommer

12,00 €

Weihnachtswunderland

11,00 €

Verliebt, verlobt, verheiratet geblieben

20,00 €

Besuch aus der Schattenwelt

12,00 €

Mit der Reife wird man immer jünger

12,00 €

Unter dem Tannenbaum

8,00 €

»Das Herz bleibt ein Kind«

10,00 €
25,00 €
26,00 €
Neu
30,00 €
11,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
Katharina Raabe, Lektorin des Suhrkamp Verlages, wird mit einem Verdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet.
Empfehlung
Wir empfehlen Romane, Essays, Bilder- und Sachbücher, die sich inhaltlich mit der schönsten Sache der Welt beschäftigen: dem Lesen.
Empfehlung
Wunderschöne Bücher für Menschen, die Literatur lieben: Diese Ausgaben mit besonderer Ausstattung schmücken jede Bibliothek.