Maria Stepanova erhält den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2023
Nachricht06.12.2022

Maria Stepanova wird für ihren Lyrikband Mädchen ohne Kleider mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2023 ausgezeichnet. Die viel gelobte Übertragung aus dem Russischen stammt von Olga Radetzkaja.
In der Begründung der Jury heißt es: »Den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2023 erhält die russische Lyrikerin Maria Stepanova für die Unbedingtheit, mit der sie auf der poetischen Wahrnehmung der Welt besteht. Unablösbar in der Gegenwart und in der russischen Sprache von Alexander Puschkin über Ossip Mandelstam bis Marina Zwetajewa verankert, ist ihr Werk zugleich ein Hallraum der Weltliteratur, in dem Dante, Goethe und Walt Whitman ebenso anwesend sind wie Ezra Pound, Inger Christensen und Anne Carson.« Weiter schreibt die Jury: »In ihrem Zyklus Mädchen ohne Kleider aus dem gleichnamigen Gedichtband nimmt sie den weiblichen Körper in Schutz gegen das Machtgefälle zwischen Betrachter und Objekt. Spielerisch greift sie in der Gedichtreihe Kleider ohne uns auf den Formenkanon zurück und bettet die Kleidung als Chiffre des Lebens in einen perfekten Sonettkranz ein. Ähnlich wie in ihrem grandiosen Roman Nach dem Gedächtnis, der die eigene Familiengeschichte mit dem Rückblick auf den Stalinismus und den Zerfall der Sowjetunion verschränkt, betritt Stepanova im Zyklus Bist du Luft das Reich der Toten. Ihr lyrisches Ich spricht in ein Grab hinein und verschmilzt mit der Kindheitslandschaft. In den Tiefenschichten lagern auch die Schlachtfelder des 20. Jahrhunderts und die Knochen der Gefallenen.« Und: »Stepanovas Lyrik ist wie ihre Prosa und Essayistik Arbeit am Gedächtnis. Sie folgt den Spuren namenloser Toter, fördert das Unerzählte zutage, schlägt ironische Haken und widersetzt sich jeder Art von Parolen. Auch wenn Maria Stepanova in ihren Gedichten in den Abgrund schaut, bleibt ihre große Hoffnung die Sprache. Sie verhilft dem nicht-imperialen Russland zu einer literarischen Stimme, die es verdient, in ganz Europa gehört zu werden.«
Der Jury des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung 2023 gehören Maike Albath, Michael Lemling, Lothar Müller, Daniela Strigl und Gundula Sell an. Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung wird seit 1994 jährlich vergeben und ist mit 20.000 Euro dotiert. Er zählt zu den wichtigsten Literaturauszeichnungen in Deutschland. Das Preiskuratorium bilden der Freistaat Sachsen, die Stadt Leipzig, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. und die Leipziger Messe. Kooperationspartner ist die Bundeszentrale für politische Bildung.
Die Preisverleihung an Maria Stepanova findet zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse am Abend des 26. April 2023 im Gewandhaus zu Leipzig statt. Die Laudatio hält die Schweizer Literaturwissenschaftlerin, Autorin und Übersetzerin Ilma Rakusa.
In der Begründung der Jury heißt es: »Den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2023 erhält die russische Lyrikerin Maria Stepanova für die Unbedingtheit, mit der sie auf der poetischen Wahrnehmung der Welt besteht. Unablösbar in der Gegenwart und in der russischen Sprache von Alexander Puschkin über Ossip Mandelstam bis Marina Zwetajewa verankert, ist ihr Werk zugleich ein Hallraum der Weltliteratur, in dem Dante, Goethe und Walt Whitman ebenso anwesend sind wie Ezra Pound, Inger Christensen und Anne Carson.« Weiter schreibt die Jury: »In ihrem Zyklus Mädchen ohne Kleider aus dem gleichnamigen Gedichtband nimmt sie den weiblichen Körper in Schutz gegen das Machtgefälle zwischen Betrachter und Objekt. Spielerisch greift sie in der Gedichtreihe Kleider ohne uns auf den Formenkanon zurück und bettet die Kleidung als Chiffre des Lebens in einen perfekten Sonettkranz ein. Ähnlich wie in ihrem grandiosen Roman Nach dem Gedächtnis, der die eigene Familiengeschichte mit dem Rückblick auf den Stalinismus und den Zerfall der Sowjetunion verschränkt, betritt Stepanova im Zyklus Bist du Luft das Reich der Toten. Ihr lyrisches Ich spricht in ein Grab hinein und verschmilzt mit der Kindheitslandschaft. In den Tiefenschichten lagern auch die Schlachtfelder des 20. Jahrhunderts und die Knochen der Gefallenen.« Und: »Stepanovas Lyrik ist wie ihre Prosa und Essayistik Arbeit am Gedächtnis. Sie folgt den Spuren namenloser Toter, fördert das Unerzählte zutage, schlägt ironische Haken und widersetzt sich jeder Art von Parolen. Auch wenn Maria Stepanova in ihren Gedichten in den Abgrund schaut, bleibt ihre große Hoffnung die Sprache. Sie verhilft dem nicht-imperialen Russland zu einer literarischen Stimme, die es verdient, in ganz Europa gehört zu werden.«
Der Jury des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung 2023 gehören Maike Albath, Michael Lemling, Lothar Müller, Daniela Strigl und Gundula Sell an. Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung wird seit 1994 jährlich vergeben und ist mit 20.000 Euro dotiert. Er zählt zu den wichtigsten Literaturauszeichnungen in Deutschland. Das Preiskuratorium bilden der Freistaat Sachsen, die Stadt Leipzig, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. und die Leipziger Messe. Kooperationspartner ist die Bundeszentrale für politische Bildung.
Die Preisverleihung an Maria Stepanova findet zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse am Abend des 26. April 2023 im Gewandhaus zu Leipzig statt. Die Laudatio hält die Schweizer Literaturwissenschaftlerin, Autorin und Übersetzerin Ilma Rakusa.
Mädchen ohne Kleider, Kleider ohne Leute, Ob aus Luft – auch in ihren neuen, so liedhaften wie erzählerischen Gedichtzyklen macht sich Maria Stepanova an die »Reparatur des Lebens«. Auslöser können Zufallsfunde sein: etwa das Foto von einer jungen Namenlosen, nackt auf einer Chaiselongue, dem Auge des Freiers ausgesetzt wie das Wild im Visier des Jägers. Den existentiellen Impuls, Frauen dem pornographischen Blick zu entziehen und sie zu retten, indem sie ihre Schutzlosigkeit in Poesie bannt, spürt man in jeder Zeile. Sie setzt ihre ganze Kunst dafür ein, die Erschütterung in luzide, unpathetische Verse zu bringen.
Maria Stepanova im Suhrkamp Verlag
WEITERE INFORMATIONEN
Mehr entdecken
Empfehlung
10 Bücher für Lyrik-Liebhaber:innen
10 Buchempfehlungen für Lyrik-Leser:innen – und alle, die es werden wollen.Nachricht
Labatut, Schalansky und Stepanova für den National Book Award 2021 nominiert
Der National Book Award ist einer der renommiertesten Literaturpreise der USA ...Nachricht
Lea Ypi und Maria Stepanova sind für den Baillie Gifford Prize 2021 nominiert
Der britische Literaturpreis wird jährlich an ein englischsprachiges Sachbuch vergeben ...Nachricht
Schalansky und Stepanova auf der Jan Michalski Literaturpreis-Longlist 2021
Der Jan Michalski Literaturpreis wird alljährlich als Würdigung eines literarischen Werks aus den Kategorien Roman, Erzählung, Novelle, literarische Reportage, Theater, Biographie,...Nachricht
Artmann, Kling und Stepanova sind Lyrik-Empfehlungen 2021
H.C. Artmanns Übrig blieb ein moosgrüner Apfel, Thomas Klings Werke in vier Bänden und Maria Stepanovas Der Körper kehrt wieder...Video
Maria Stepanova über Der Körper kehrt wieder (Gedichte)
Sasha Marianna Salzmann spricht mit Maria Stepanova und der Übersetzerin Olga Radetzkaja über den Gedichtband Der Körper kehrt wieder. »Du musst...Nachricht
Maria Stepanova erhält den Bolschaja-Kniga-Preis 2018
Die russische Schriftstellerin und Lyrikerin Maria Stepanova ist für ihren Roman Nach dem Gedächtnis mit dem wichtigsten russischen Buchpreis, dem...Video
Zur Übersetzung von Maria Stepanovas Roman
Olga Radetzkaja spricht über ihre Übersetzungsarbeit von Maria Stepanovas Roman Nach dem Gedächtnis. Ein Buch macht Furore, ein neues Genre...Video
Maria Stepanova über Nach dem Gedächtnis
Maria Stepanova spricht mit Olga Radetzkaja, der Übersetzerin ihres Romans Nach dem Gedächtnis. Ein Buch macht Furore, ein neues Genre...Mehr entdecken
Empfehlung
10 Bücher für Lyrik-Liebhaber:innen
10 Buchempfehlungen für Lyrik-Leser:innen – und alle, die es werden wollen.Nachricht
Labatut, Schalansky und Stepanova für den National Book Award 2021 nominiert
Der National Book Award ist einer der renommiertesten Literaturpreise der USA ...Nachricht
Lea Ypi und Maria Stepanova sind für den Baillie Gifford Prize 2021 nominiert
Der britische Literaturpreis wird jährlich an ein englischsprachiges Sachbuch vergeben ...Nachricht
Schalansky und Stepanova auf der Jan Michalski Literaturpreis-Longlist 2021
Der Jan Michalski Literaturpreis wird alljährlich als Würdigung eines literarischen Werks aus den Kategorien Roman, Erzählung, Novelle, literarische Reportage, Theater, Biographie,...Nachricht