Natasha Brown auf der Longlist des Booker Prize 2025

Nachricht
28.07.2025
Beitrag zu Natasha Brown auf der Longlist des Booker Prize 2025
Die britische Autorin Natasha Brown steht mit ihrem Roman Universality auf der Longlist des renommierten Booker Prize 2025. Der Roman ist unter dem Titel Von allgemeiner Gültigkeit in der Übersetzung von Eva Bonné im Suhrkamp Verlag erschienen.

»Natasha Browns Von allgemeiner Gültigkeit ist eine kompakte und doch mitreißende Satire. Aus wechselnden Perspektiven erzählt, offenbart es die Widersprüche einer Gesellschaft, die durch festgefahrene Systeme der wirtschaftlichen, politischen und medialen Kontrolle geprägt ist. Brown führt den Leser mit kühler Präzision von Hannah, einer sich abmühenden Freiberuflerin, zu Lenny, einem etablierten Kolumnisten, und entfaltet durch beide eine Untersuchung der Art und Weise, wie Sprache und Rhetorik mit Machtstrukturen verbunden sind. Besonders beeindruckt waren wir von der Fähigkeit des Buches, zu verstören und zu unterhalten - Qualitäten, die Von allgemeiner Gültigkeit zu einem kühnen und denkwürdigen Werk machen«, so die Jury bestehend aus Ayọ̀bámi Adébáyọ̀, Chris Power, Kiley Reid, Roddy Doyle und Sarah Jessica Parker.

Der Booker Prize ist der führende Literaturpreis in der englischsprachigen Welt und zeichnet seit mehr als fünf Jahrzehnten herausragende Belletristik aus. Die sechs Bücher der Shortlist werden am 26. September 2025 bekanntgegeben. Die sechs in die engere Wahl gekommenen Autoren erhalten jeweils 2.500 Pfund und eine speziell gebundene Ausgabe ihres Buches. Das Gewinnerbuch wird am Montag, dem 10. November 2025, im Rahmen einer Zeremonie in London bekannt gegeben. Die Bekanntgabe wird auf den Kanälen der Booker Prizes per Livestream übertragen. Der Gewinner oder die Gewinnerin erhält 50.000 Pfund.

Das nominierte Buch

Auf einer verlassenen Farm in Yorkshire wird ein Mann mit einem Goldbarren fast totgeschlagen. Für die junge Londoner Journalistin Hannah ist es nicht bloß eine Geschichte mit Potenzial, sondern ihre letzte Hoffnung, nicht abzurutschen: in berufliche Bedeutungslosigkeit, Armut, Provinz. Sie recherchiert – mit letzter Kraft – und bringt einen moralisch bankrotten Investmentbanker, eine antiwoke-Kolumnistin und eine radikale anarchistische Bewegung mit dem Goldbarren in Verbindung. Was sie dann schreibt, geht viral, big-time, und bringt Hannah zurück ins Gespräch, mit Freundinnen, Redakteuren, einer Netflix-Produktionsfirma. Doch ihre spektakuläre Reportage und der sich einstellende Erfolg werfen schnell eine grundsätzlichere Frage auf: Was ist von allgemeiner Gültigkeit in diesem zerbrochenen Land?

In ihrem neuen Roman stellt Natasha Brown ›Macht‹ und ›Wahrheit‹ als Rhetorik bloß. Mit voyeuristischer Lust und einmaliger Brillanz vermisst sie unsere Worte und das, was wir sagen. Von allgemeiner Gültigkeit wird so zu einem verdorbenen Freudenfest der Sprache und ihrer ungeheuren Gestaltungskraft. Und zur gnadenlosen Familienaufstellung einer Gesellschaft, die jeden Halt zu verlieren droht.

Natasha Brown arbeitete nach ihrem Mathematikstudium an der Universität Cambridge zehn Jahrelang im Londoner Finanzsektor. Mit ihrem Roman Zusammenkunft gelang ihr eines der erfolgreichsten literarischen Debüts Englands der letzten Jahre. Er stand auf der Shortlist des Folio Prize, des Goldsmiths Prize und des Orwell Prize und wurde in 17 Sprachen übersetzt. Natasha Brown gehört zu den alle zehn Jahre ernannten Grantaʼs Best of Young British Novelists.
Natasha Brown arbeitete nach ihrem Mathematikstudium an der Universität Cambridge zehn Jahrelang im Londoner Finanzsektor. Mit ihrem Roman...


ENTDECKEN

Hintergrund
Die Autorin gibt Einblick in die Hintergründe ihres neuen Romans.
Video
Welchen Herausforderungen begegnen Frauen auf der Suche nach ihrer Identität? Mit vier Romanen beleuchten wir verschiedene literarische Ausprägungen weiblicher Selbstverortung.
Video
Maria-Christina Piwowarski, Jackie Thomae und Benita Bailey sprechen über Natasha Browns fulminanten Debütroman »Zusammenkunft«.
Hintergrund
Die Autorin gibt Einblick in die Hintergründe ihres neuen Romans.
Video
Welchen Herausforderungen begegnen Frauen auf der Suche nach ihrer Identität? Mit vier Romanen beleuchten wir verschiedene literarische Ausprägungen weiblicher Selbstverortung.
Video
Maria-Christina Piwowarski, Jackie Thomae und Benita Bailey sprechen über Natasha Browns fulminanten Debütroman »Zusammenkunft«.