Ralf Rothmann erhält den Thomas-Mann-Preis 2023
Nachricht19.03.2023

Die Bayerische Akademie der Schönen Künste, München, und die Hansestadt Lübeck verleihen ihren gemeinsam vergebenen Thomas-Mann-Preis im Jahr 2023 an den Schriftsteller Ralf Rothmann.
Seit seinem Debütroman Stier von 1991 hat der 1953 geborene Ralf Rothmann in zahlreichen Romanen und Erzählungsbänden ganz unterschiedliche, chronisch ungesicherte Lebenswelten literarisch erfahrbar gemacht: das Bergbaumilieu des Ruhrgebiets der Nachkriegszeit – etwa in den Romanen Milch und Kohle (2000) und Junges Licht (2004) –, die Hauptstadt Berlin um die Jahrtausendwende in Hitze (2003), zuletzt die von der eigenen Familiengeschichte geprägte Herkunftsgeschichte der Kriegs- und Nachkriegszeit in der Romantrilogie Im Frühling sterben (2015), Der Gott jenes Sommers (2018) und Die Nacht unterm Schnee (2022). Wie seine Gedichte zeichnen sich Rothmanns Romane und Erzählungen durch ihre suggestiven Bilder, ihre Milieudichte und eine auf Genauigkeit abzielende, unprätentiöse Sprache aus, die der Schwerkraft der eigenen Erfahrung folgt. Den Thomas-Mann-Preis 2023 erhält er für sein erzählerisches Werk, das auf einzigartige Weise in raue, aufreibende Arbeitswelten abtaucht und zugleich die Krisen und Abgründe einer künstlerischen Lebensform schildert.
Die Verleihung des Preises durch den Bürgermeister der Hansestadt Lübeck, Jan Lindenau, und den Präsidenten der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Winfried Nerdinger, findet am 19. September 2023 um 19 Uhr in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in der Münchener Residenz statt. Die Laudatio hält Nicola Steiner, Literaturkritikerin und ab September 2023 Leiterin des Literaturhauses Zürich. Der Thomas-Mann-Preis der Hansestadt Lübeck und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste wird seit 2010 im jährlichen Wechsel in Lübeck und München verliehen und ist mit 25.000 Euro dotiert. Mitglieder der Jury sind Prof. Dr. Friedhelm Marx (als Vorsitzender), Prof. Dr. Sven Hanuschek, Michael Krüger, Dr. Birte Lipinski, Dr. Wolfgang Matz, Klaus Puschaddel und Prof. Dr. Hans Wißkirchen.
Seit seinem Debütroman Stier von 1991 hat der 1953 geborene Ralf Rothmann in zahlreichen Romanen und Erzählungsbänden ganz unterschiedliche, chronisch ungesicherte Lebenswelten literarisch erfahrbar gemacht: das Bergbaumilieu des Ruhrgebiets der Nachkriegszeit – etwa in den Romanen Milch und Kohle (2000) und Junges Licht (2004) –, die Hauptstadt Berlin um die Jahrtausendwende in Hitze (2003), zuletzt die von der eigenen Familiengeschichte geprägte Herkunftsgeschichte der Kriegs- und Nachkriegszeit in der Romantrilogie Im Frühling sterben (2015), Der Gott jenes Sommers (2018) und Die Nacht unterm Schnee (2022). Wie seine Gedichte zeichnen sich Rothmanns Romane und Erzählungen durch ihre suggestiven Bilder, ihre Milieudichte und eine auf Genauigkeit abzielende, unprätentiöse Sprache aus, die der Schwerkraft der eigenen Erfahrung folgt. Den Thomas-Mann-Preis 2023 erhält er für sein erzählerisches Werk, das auf einzigartige Weise in raue, aufreibende Arbeitswelten abtaucht und zugleich die Krisen und Abgründe einer künstlerischen Lebensform schildert.
Die Verleihung des Preises durch den Bürgermeister der Hansestadt Lübeck, Jan Lindenau, und den Präsidenten der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Winfried Nerdinger, findet am 19. September 2023 um 19 Uhr in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in der Münchener Residenz statt. Die Laudatio hält Nicola Steiner, Literaturkritikerin und ab September 2023 Leiterin des Literaturhauses Zürich. Der Thomas-Mann-Preis der Hansestadt Lübeck und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste wird seit 2010 im jährlichen Wechsel in Lübeck und München verliehen und ist mit 25.000 Euro dotiert. Mitglieder der Jury sind Prof. Dr. Friedhelm Marx (als Vorsitzender), Prof. Dr. Sven Hanuschek, Michael Krüger, Dr. Birte Lipinski, Dr. Wolfgang Matz, Klaus Puschaddel und Prof. Dr. Hans Wißkirchen.
Ralf Rothmann im Suhrkamp Verlag
Mehr entdecken
Empfehlung
Zum Abschluss von Ralf Rothmanns Trilogie über den Zweiten Weltkrieg und die Nachkriegszeit
Der dritte Band der viel beachteten Reihe ist nun erschienen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Trilogie Ralf Rothmanns vor.Nachricht
Ralf Rothmann erhält Uwe-Johnson-Preis 2018
Der in Berlin lebende Schriftsteller Ralf Rothmann erhält den mit 20.000 Euro dotierten Uwe-Johnson-Preis 2018 für seinen Roman Der Gott...Nachricht
Ralf Rothmann erhält Premio San Clemente
Ralf Rothmann wird für seinen Roman Im Frühling sterben mit dem Premio San Clemente in der Kategorie Internationaler Roman ausgezeichnet. Die...Nachricht
Ralf Rothmann erhält Gerty-Spies-Literaturpreis 2017
Ralf Rothmann wurde mit dem Gerty-Spies-Literaturpreis 2017 ausgezeichnet. Die Ehrung wird jährlich von der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz vergeben und...Nachricht
Ralf Rothmann erhält den Kleist-Preis 2017
Der mit 20.000 Euro dotierte Kleist-Preis geht in diesem Jahr an den Schriftsteller Ralf Rothmann. In der Begründung der Jury heißt es:...Nachricht
Ralf Rothmann erhält den Stefan Andres Literaturpreis 2016
Ralf Rothmann erhält den Stefan Andres Literaturpreis 2016. In der Begründung der Jury heißt es: »Ralf Rothmann erhält den Stefan Andres...Nachricht
Ralf Rothmann auf Shortlist für Premio Strega Europeo 2016
Ralf Rothman steht mit seinem Roman Im Frühling sterben auf der Shortlist für den Premio Strega Europeo 2016. Der Preis,...Video
Junges Licht (Filmtrailer) nach dem Roman von Ralf Rothmann
Ab 12. Mai läuft die Verfilmung von Ralf Rothmanns Junges Licht in den Kinos. Regie führte Adolf Winkelmann (Jede Menge...Audio
Literatur im Zug | Ralf Rothmann
Eine Lesung der Geschichte Erleuchtung durch Fußball vonh Ralf Rothmann aus dem Band Ein ganz alltägliches Wunder. Die Lesung ist Teil...Nachricht
Kunst- und Kulturpreis der deutschen Katholiken 2014
Ralf Rothmann wird mit dem Kunst- und Kulturpreis der deutschen Katholiken ausgezeichnet. Dies ist die höchste Auszeichnung der katholischen Kirche...Nachricht
Ralf Rothmann erhält Friedrich-Hölderlin-Preis 2013
Ralf Rothmann erhält den Friedrich-Hölderlin-Preis 2013 der Stadt Bad Homburg vor der Höhe. »Stets luzide, nie aber rechthaberisch richtet sich sein...Audio
Ralf Rothmann liest aus »Shakespeares Hühner«
Ralf Rothmann liest aus seinem Buch Shakespeares Hühner den Anfang der Erzählung Frischer Schnee. (© Offener Kanal Westküste) Ralf Rothmann erweist...Audio
Ralf Rothmann liest aus »Gethsemane«
Ralf Rothmann liest aus seinem Buch Gethsemane den Anfang der Erzählung Schicke Mütze. Subtile Prosa, die von genauesten Beobachtungen lebt, aber...Suhrkamp Verlag
Insel Verlag
suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Hauptprogramm
Bibliothek Suhrkamp
Insel-Bücherei
WEITERFÜHRENDE LINKS