Sandra Richter für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 nominiert
Nachricht04.03.2025

Sandra Richter ist mit ihrer Biographie Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 in der Kategorie Sachbuch/Essayistik nominiert.
In der Begründung der Jury heißt es: »Sandra Richters lektüre- und gedankengesättigte Lebensbeschreibung befreit einen Lieblingsdichter der Deutschen von der Aura des weltfremden Genies. Rilke zeigt sich als im Leben und in anstrengenden Beziehungen stehender Zeitgenosse. Das ist kein Denkmalsturz, Richters Blick ist vielmehr so wach wie ergebnisoffen. Exzellent beherrscht die Biografin den Balanceakt zwischen Nähe und Distanz, wie sich besonders in den stilsicheren Nahaufnahmen zeigt.«
Der mit insgesamt 60.000 Euro dotierte Preis wird seit dem Auftakt der Leipziger Buchmesse 2005 von einer siebenköpfigen Jury vergeben, ehrt herausragende Neuerscheinungen in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung. Die diesjährige Jury bilden Dr. Katrin Schumacher (Juryvorsitz), Zita Bereuter, Cornelia Geißler, Kais Harrabi, David Hugendick, Thomas Hummitzsch und Judith von Sternburg.
Die Preisverleihung findet am 27. März 2025 um 16 Uhr in der Glashalle auf dem Leipziger Messegelände statt.
In der Begründung der Jury heißt es: »Sandra Richters lektüre- und gedankengesättigte Lebensbeschreibung befreit einen Lieblingsdichter der Deutschen von der Aura des weltfremden Genies. Rilke zeigt sich als im Leben und in anstrengenden Beziehungen stehender Zeitgenosse. Das ist kein Denkmalsturz, Richters Blick ist vielmehr so wach wie ergebnisoffen. Exzellent beherrscht die Biografin den Balanceakt zwischen Nähe und Distanz, wie sich besonders in den stilsicheren Nahaufnahmen zeigt.«
Der mit insgesamt 60.000 Euro dotierte Preis wird seit dem Auftakt der Leipziger Buchmesse 2005 von einer siebenköpfigen Jury vergeben, ehrt herausragende Neuerscheinungen in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung. Die diesjährige Jury bilden Dr. Katrin Schumacher (Juryvorsitz), Zita Bereuter, Cornelia Geißler, Kais Harrabi, David Hugendick, Thomas Hummitzsch und Judith von Sternburg.
Die Preisverleihung findet am 27. März 2025 um 16 Uhr in der Glashalle auf dem Leipziger Messegelände statt.
Der nominierte Titel
Sandra Richter, Literaturwissenschaftlerin und Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, arbeitet mit neuen Quellen, die mit Ankauf des großen Rilke-Archivs 2022 nach Marbach gelangt sind. In ihrer Biographie erscheint der Autor in neuem Licht: Nicht der weltabgewandte Einsiedler, zu dem er sich gern stilisierte, sondern robust, durchsetzungsfähig, alert in Gesellschaft, heiter und selbstironisch und in Finanzdingen beschlagener, als man gemeinhin annimmt. Diese Biographie macht deutlich, warum es sich heute in besonderer Weise lohnt, Rilke wieder zu lesen: Er lebte in schwierigen Zeiten, und er verarbeitete sie mit einer Wucht, die vielleicht nur im Angesicht existenzieller Bedrohung glaubhaft wirkt.
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»[Rilkes] Vita lässt sich nur schwer von
seinem Schaffen trennen. Umso wichtiger
ist es, hinter den Mythos zu schauen. Sandra Richters erfrischender Zugang bietet
dafür die beste Gelegenheit.«
Björn Hayer, NZZ am Sonntag
»[Die Biografie ist eine] beeindruckende und zudem sehr fesselnde Annäherung an diesen viel zitierten und wohl zu wenig gelesenen großen Dichter seiner und womöglich auch unserer Zeit. «
Hilmar Kute, Süddeutsche Zeitung
»[Richter] gelingt es immer wieder, überraschende Akzente zu setzen, die Rilke an unsere Gegenwart heranholen, ohne ihn für sie zu vereinnahmen.«
Kai Sina, DIE ZEIT
»[Eine] erfrischend neue Annäherung an einen Jahrhundertdichter ...«
der Freitag
»[Richter] räumt
die gängigen Rilke-Klischees
ab.«
Björn Hayer, Frankfurter Rundschau
MEHR ZU RAINER MARIA RILKE
Podcast
Sandra Richter, was für ein Mensch war Rainer Maria Rilke? | Dichtung & Wahrheit #42
Annika von Taube spricht mit Sandra Richter über das Leben und Werk Rainer Maria Rilkes.Empfehlung
Rainer Maria Rilke für alle Lebenslagen: 10 Zitate
Diese 10 Zitate von Rainer Maria Rilke regen zum Nachdenken an.Empfehlung
Rainer Maria Rilke lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese Werke von Rainer Maria Rilke sollte man kennen.MEHR ZU RAINER MARIA RILKE
Podcast
Sandra Richter, was für ein Mensch war Rainer Maria Rilke? | Dichtung & Wahrheit #42
Annika von Taube spricht mit Sandra Richter über das Leben und Werk Rainer Maria Rilkes.Empfehlung
Rainer Maria Rilke für alle Lebenslagen: 10 Zitate
Diese 10 Zitate von Rainer Maria Rilke regen zum Nachdenken an.Empfehlung
Rainer Maria Rilke lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese Werke von Rainer Maria Rilke sollte man kennen.
WEITERFÜHRENDE LINKS