Yannic Han Biao Federer erhält den Buchpreis Familienroman 2025
Nachricht05.10.2025

Mit dem Buchpreis Familienroman 2025 der Stiftung Ravensburger Verlag wird der in Köln lebende Autor Yannic Han Biao Federer für seine Erzählung Für immer seh ich dich wieder ausgezeichnet.
»Das sehr persönliche Buch von Yannic Han Biao Federer reicht weit über die private Katastrophe hinaus. Der hochliterarische Text greift einerseits ein gesellschaftliches Tabuthema auf und zeigt zugleich, wie stark der Zusammenhalt einer Familie sein kann. Die verwaisten Eltern stellen sich dem Tod ihres Kindes und bilden mit Gustav Tian Ming eine Familie. Auch der Halt durch die eigenen Eltern, die Geschwister, weitere Verwandte und Freunde spielt eine wichtige Rolle, das junge Paar fühlt sich in ein stabiles soziales Gefüge eingebettet. In ästhetischer Hinsicht ist diese Erzählung bemerkenswert, der Autor berichtet das Ereignis nicht mit konventionellen Mitteln, sondern ringt von Anfang an um eine angemessene künstlerische Form. Dies gelingt ihm mit Bravour. Obwohl lebenslang eine Narbe zurückbleiben wird, blickt das Paar am Ende der Geschichte getröstet und hoffnungsvoll in die Zukunft«, so die Begründung der Jury.
Der zum 15. Mal verliehene Buchpreis Familienroman der Stiftung Ravensburger Verlag zeichnet jährlich den Autor oder die Autorin einer deutschsprachigen Publikation erzählender Prosa (Roman, Erzählung, Anthologie, Autobiografie, autofiktionaler Text) aus. Die Preissumme von 15.000 Euro erhält ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin, »der oder die mit literarischen Stilmitteln ein zeitgenössisches Bild der Familie zeichnet«. Bei der Auswahl des Buchpreises lässt sich die Stiftung von Fachleuten aus Literaturkritik und Buchhandel beraten. Im Jahr 2025 waren dies Dr. Uwe Wittstock (Literaturkritiker und Buchautor), Sandra Kegel (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Cornelia Geißler (Berliner Zeitung), Mareike Fallwickl (Literaturbloggerin und Buchautorin), Michael Riethmüller (Buchhandlung RavensBuch) und Andrea Reidt federführend (Journalistin und Buchautorin).
Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird am 24. November 2025 in Berlin übergeben. Die Preisverleihung findet in der Berliner Landesvertretung Baden-Württemberg statt. Die Laudatio auf den Buchpreis Familienroman hält der Literaturkritiker Dr. Uwe Wittstock.
»Das sehr persönliche Buch von Yannic Han Biao Federer reicht weit über die private Katastrophe hinaus. Der hochliterarische Text greift einerseits ein gesellschaftliches Tabuthema auf und zeigt zugleich, wie stark der Zusammenhalt einer Familie sein kann. Die verwaisten Eltern stellen sich dem Tod ihres Kindes und bilden mit Gustav Tian Ming eine Familie. Auch der Halt durch die eigenen Eltern, die Geschwister, weitere Verwandte und Freunde spielt eine wichtige Rolle, das junge Paar fühlt sich in ein stabiles soziales Gefüge eingebettet. In ästhetischer Hinsicht ist diese Erzählung bemerkenswert, der Autor berichtet das Ereignis nicht mit konventionellen Mitteln, sondern ringt von Anfang an um eine angemessene künstlerische Form. Dies gelingt ihm mit Bravour. Obwohl lebenslang eine Narbe zurückbleiben wird, blickt das Paar am Ende der Geschichte getröstet und hoffnungsvoll in die Zukunft«, so die Begründung der Jury.
Der zum 15. Mal verliehene Buchpreis Familienroman der Stiftung Ravensburger Verlag zeichnet jährlich den Autor oder die Autorin einer deutschsprachigen Publikation erzählender Prosa (Roman, Erzählung, Anthologie, Autobiografie, autofiktionaler Text) aus. Die Preissumme von 15.000 Euro erhält ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin, »der oder die mit literarischen Stilmitteln ein zeitgenössisches Bild der Familie zeichnet«. Bei der Auswahl des Buchpreises lässt sich die Stiftung von Fachleuten aus Literaturkritik und Buchhandel beraten. Im Jahr 2025 waren dies Dr. Uwe Wittstock (Literaturkritiker und Buchautor), Sandra Kegel (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Cornelia Geißler (Berliner Zeitung), Mareike Fallwickl (Literaturbloggerin und Buchautorin), Michael Riethmüller (Buchhandlung RavensBuch) und Andrea Reidt federführend (Journalistin und Buchautorin).
Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird am 24. November 2025 in Berlin übergeben. Die Preisverleihung findet in der Berliner Landesvertretung Baden-Württemberg statt. Die Laudatio auf den Buchpreis Familienroman hält der Literaturkritiker Dr. Uwe Wittstock.
Ein Dokument der Trauer – und der heilenden Kraft des Erzählens
Leserstimme verfassen
»Yannic Han Biao Federer zeigt, was Sprache, was Literatur kann. Der Autor hat es sich selbst ermöglicht, die Katastrophe zu fassen, und zeigt seinen Leserinnen und Lesern eine Dimension des Lebens.«
Cornelia Geissler, Berliner Zeitung
»... ein Buch, dem man
sich nicht entziehen kann.«
Martin Oehlen, Frankfurter Rundschau
»Dieses Buch war für mich das wichtigste des Frühjahrs. Es wird mich noch sehr lange beschäftigen... Ich weiß nun mehr über Liebe und über Trauer als Symptom der Liebe und bin Yannic Han Biao Federer so dankbar dafür.«
Dana Vowinckel
»Die wahrscheinlich größte Stärke dieses beeindruckenden Buches liegt darin, sich auch angesichts des Unaussprechlichen die Fähigkeit zu fühlen zu bewahren und für diese Gefühle auch noch Worte zu finden. Ein herzzerbrechendes, ein wichtiges Buch.«
Daniel Schreiber
»Der schönste und traurigste und lebensbejahendste Text, den ich seit langem gelesen habe. Wie gut, dass Gustav Eltern hat, die uns von ihm erzählen.«
Daniela Dröscher
Yannic Han Biao Federer im Suhrkamp Verlag
WEITERFÜHRENDE LINKS
ENTDECKEN
Hintergrund
6 Fragen an Yannic Han Biao Federer zu Für immer seh ich dich wieder
Der Autor gibt Einblick in die Entstehungsgeschichte und den Hintergrund seines neuen Buches.Nachricht