Für immer seh ich dich wieder
Ein Dokument der Trauer – und der heilenden Kraft des Erzählens
inkl. MwSt.
Für immer seh ich dich wieder
Charlotte und Yannic erwarten ein Kind. Zwischen Pränatalscreening, Projektabschlüssen und Elterngeldrechner richten sie sich ein auf ein neues Leben als Familie. Doch dann ereignet sich die Katastrophe, ihr Sohn, Gustav Tian Ming, stirbt. Eben noch haben sie Wickeltische gegoogelt, Stillkissen angeschafft, plötzlich müssen sie einen Kindersarg aussuchen, ein Grab kaufen. Alles fühlt sich falsch an, verrückt und wie ausgedacht, aber es passiert wirklich. Erschütterte Verwandte und Freunde...
Mehr anzeigen
Charlotte und Yannic erwarten ein Kind. Zwischen Pränatalscreening, Projektabschlüssen und Elterngeldrechner richten sie sich ein auf ein neues Leben als Familie. Doch dann ereignet sich die Katastrophe, ihr Sohn, Gustav Tian Ming, stirbt. Eben noch haben sie Wickeltische gegoogelt, Stillkissen angeschafft, plötzlich müssen sie einen Kindersarg aussuchen, ein Grab kaufen. Alles fühlt sich falsch an, verrückt und wie ausgedacht, aber es passiert wirklich. Erschütterte Verwandte und Freunde reisen an oder nehmen Anteil aus der Ferne, tragen Opferschalen in den Tempel. Und während Charlotte und er mit einer Bürokratie zu kämpfen haben, die mit totgeborenen Kindern kaum umzugehen weiß, beginnt Yannic aufzuschreiben, was um ihn her geschieht. Es ist ein Versuch zu begreifen, was ihnen widerfahren ist, eine Sprache zu finden für die Trauer und den Schmerz, aber auch für die Wärme und Liebe, die sich darin verbirgt.
Präzise und eindringlich erzählt Yannic Han Biao Federer vom Verlust seines Sohnes, von Abschied und Carearbeit, von Elternschaft und Liebe. Für immer seh ich dich wieder ist ein Dokument der Trauer – und der heilenden Kraft des Erzählens.
Präzise und eindringlich erzählt Yannic Han Biao Federer vom Verlust seines Sohnes, von Abschied und Carearbeit, von Elternschaft und Liebe. Für immer seh ich dich wieder ist ein Dokument der Trauer – und der heilenden Kraft des Erzählens.
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 14.04.2025
Fester Einband, 184 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-47482-2
suhrkamp taschenbuch 5482, suhrkamp nova
Erscheinungstermin: 14.04.2025
Fester Einband, 184 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-47482-2
suhrkamp taschenbuch 5482, suhrkamp nova
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage
20,00 € (D), 20,60 € (A), 28,90 Fr. (CH)
ca. 13,2 × 20,8 × 1,8 cm, 297 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage
20,00 € (D), 20,60 € (A), 28,90 Fr. (CH)
ca. 13,2 × 20,8 × 1,8 cm, 297 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
ZITATE
»Helles Licht bricht durch die Fenster, wärmt das Zimmer auf, dass ich den Pullover ausziehe, im T-Shirt umhergehe, ich weiß, es ist nur Wetter, aber glauben muss ich, es ist mein Sohn. Schau mal, sage ich, der Gusti schickt uns Morgensonne.
Ja, sagt Charlotte, blickt auf, lächelt. Ja, er tröstet uns. Genau, sage ich, er hat ein Auge auf uns.«
Ja, sagt Charlotte, blickt auf, lächelt. Ja, er tröstet uns. Genau, sage ich, er hat ein Auge auf uns.«
Personen für Für immer seh ich dich wieder
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Yannic Han Biao Federer zeigt, was Sprache, was Literatur kann. Der Autor hat es sich selbst ermöglicht, die Katastrophe zu fassen, und zeigt seinen Leserinnen und Lesern eine Dimension des Lebens.«
Cornelia Geissler, Berliner Zeitung
»... ein Buch, dem man
sich nicht entziehen kann.«
Martin Oehlen, Frankfurter Rundschau
»Dieses Buch war für mich das wichtigste des Frühjahrs. Es wird mich noch sehr lange beschäftigen... Ich weiß nun mehr über Liebe und über Trauer als Symptom der Liebe und bin Yannic Han Biao Federer so dankbar dafür.«
Dana Vowinckel
»Die wahrscheinlich größte Stärke dieses beeindruckenden Buches liegt darin, sich auch angesichts des Unaussprechlichen die Fähigkeit zu fühlen zu bewahren und für diese Gefühle auch noch Worte zu finden. Ein herzzerbrechendes, ein wichtiges Buch.«
Daniel Schreiber
»Der schönste und traurigste und lebensbejahendste Text, den ich seit langem gelesen habe. Wie gut, dass Gustav Eltern hat, die uns von ihm erzählen.«
Daniela Dröscher
Veranstaltungen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Empfehlung
75 Jahre Suhrkamp: Bücher, die Sie in diesem Sommer lesen sollten
Unsere Mitarbeiter:innen empfehlen ihre persönlichen Lektüre-Highlights für sommerliche Lesestunden.Hintergrund
6 Fragen an Yannic Han Biao Federer zu Für immer seh ich dich wieder
Der Autor gibt Einblick in die Entstehungsgeschichte und den Hintergrund seines neuen Buches.Empfehlung