Für immer seh ich dich wieder

Für immer seh ich dich wieder
Charlotte und Yannic erwarten ein Kind. Zwischen Pränatalscreening, Projektabschlüssen und Elterngeldrechner richten sie sich ein auf ein neues Leben als Familie. Doch dann ereignet sich die Katastrophe, ihr Sohn, Gustav Tian Ming, stirbt. Eben noch haben sie Wickeltische gegoogelt, Stillkissen angeschafft, plötzlich müssen sie einen Kindersarg aussuchen, ein Grab kaufen. Alles fühlt sich falsch an, verrückt und wie ausgedacht, aber es passiert wirklich. Erschütterte Verwandte und Freunde...
Mehr anzeigen
Charlotte und Yannic erwarten ein Kind. Zwischen Pränatalscreening, Projektabschlüssen und Elterngeldrechner richten sie sich ein auf ein neues Leben als Familie. Doch dann ereignet sich die Katastrophe, ihr Sohn, Gustav Tian Ming, stirbt. Eben noch haben sie Wickeltische gegoogelt, Stillkissen angeschafft, plötzlich müssen sie einen Kindersarg aussuchen, ein Grab kaufen. Alles fühlt sich falsch an, verrückt und wie ausgedacht, aber es passiert wirklich. Erschütterte Verwandte und Freunde reisen an oder nehmen Anteil aus der Ferne, tragen Opferschalen in den Tempel. Und während Charlotte und er mit einer Bürokratie zu kämpfen haben, die mit totgeborenen Kindern kaum umzugehen weiß, beginnt Yannic aufzuschreiben, was um ihn her geschieht. Es ist ein Versuch zu begreifen, was ihnen widerfahren ist, eine Sprache zu finden für die Trauer und den Schmerz, aber auch für die Wärme und Liebe, die sich darin verbirgt.
Präzise und eindringlich erzählt Yannic Han Biao Federer vom Verlust seines Sohnes, von Abschied und Carearbeit, von Elternschaft und Liebe. Für immer seh ich dich wieder ist ein Dokument der Trauer – und der heilenden Kraft des Erzählens.
Buchpreis Familienroman 2025
Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

ZITATE

»Helles Licht bricht durch die Fenster, wärmt das Zimmer auf, dass ich den Pullover ausziehe, im T-Shirt umhergehe, ich weiß, es ist nur Wetter, aber glauben muss ich, es ist mein Sohn. Schau mal, sage ich, der Gusti schickt uns Morgensonne.
Ja, sagt Charlotte, blickt auf, lächelt. Ja, er tröstet uns. Genau, sage ich, er hat ein Auge auf uns.«
»Helles Licht bricht durch die Fenster, wärmt das Zimmer auf, dass ich den Pullover ausziehe, im T-Shirt umhergehe, ich weiß, es ist nur Wetter, aber glauben muss ich, es ist mein Sohn. Schau mal, sage ich, der Gusti schickt uns Morgensonne.
Ja, sagt Charlotte, blickt auf, lächelt. Ja, er tröstet uns. Genau, sage ich, er hat ein Auge auf uns.«

Personen für Für immer seh ich dich wieder

Yannic Han Biao Federer lebt und arbeitet als freier Autor in Köln. Er schreibt Romane und Erzählungen, Essays und Rezensionen, u. a. für Deutschlandfunk, WDR und SWR. Er ist Mitglied des PEN Berlin sowie des Jungen Kollegs in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Er erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, zuletzt den Bayern 2-Wortspiele-Literaturpreis und den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2022.
Yannic Han Biao Federer lebt und arbeitet als freier Autor in Köln. Er schreibt Romane und Erzählungen, Essays und Rezensionen, u. a. für...

STIMMEN

»[Federer gelingt es,] dem kleinen Sohn ein großartiges Geschenk zu machen: ein Weiterleben in Sätzen und Bildern. Auf dass man sich an ihn erinnern kann.«
Nico Bleutge, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Yannic Han Biao Federer zeigt, was Sprache, was Literatur kann. Der Autor hat es sich selbst ermöglicht, die Katastrophe zu fassen, und zeigt seinen Leserinnen und Lesern eine Dimension des Lebens.«
Cornelia Geissler, Berliner Zeitung
»... ein Buch, dem man sich nicht entziehen kann.«
Martin Oehlen, Frankfurter Rundschau
»[Federer gelingt es,] dem kleinen Sohn ein großartiges Geschenk zu machen: ein Weiterleben in Sätzen und Bildern. Auf dass man sich an ihn erinnern kann.«
Nico Bleutge, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Yannic Han Biao Federer zeigt, was Sprache, was Literatur kann. Der Autor hat es sich selbst ermöglicht, die Katastrophe zu fassen, und zeigt seinen Leserinnen und Lesern eine Dimension des Lebens.«
Cornelia Geissler, Berliner Zeitung
»... ein Buch, dem man sich nicht entziehen kann.«
Martin Oehlen, Frankfurter Rundschau
»Dieses Buch war für mich das wichtigste des Frühjahrs. Es wird mich noch sehr lange beschäftigen... Ich weiß nun mehr über Liebe und über Trauer als Symptom der Liebe und bin Yannic Han Biao Federer so dankbar dafür.«
Dana Vowinckel
»Die wahrscheinlich größte Stärke dieses beeindruckenden Buches liegt darin, sich auch angesichts des Unaussprechlichen die Fähigkeit zu fühlen zu bewahren und für diese Gefühle auch noch Worte zu finden. Ein herzzerbrechendes, ein wichtiges Buch.«
Daniel Schreiber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tao

Und alles wie aus Pappmaché

14,95 €

Reichskanzlerplatz

Bestseller
14,00 €

No Longer Human

13,00 €

Ich komme nicht aus der Dunkelheit raus

22,00 €

Violeta

Bestseller
14,00 €

Sein Geruch nach dem Regen

Bestseller
23,00 €

Die Besessenheit

Neu
20,00 €

Die leeren Schränke

13,00 €

MANIAC

14,00 €

Jane Austen – Stolz und Leidenschaft

22,00 €

Bis unsre Seelen Sterne sind. Rilke und Lou Andreas-Salomé

16,00 €

Eine Leidenschaft

12,00 €

Das Leben ist ein Fest

Bestseller
12,00 €

In seiner frühen Kindheit ein Garten

10,00 €
14,95 €
Bestseller
14,00 €
13,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
Federer wird für sein Buch Für immer seh ich dich wieder ausgezeichnet.
Empfehlung
Unsere Mitarbeiter:innen empfehlen ihre persönlichen Lektüre-Highlights für sommerliche Lesestunden.
Hintergrund
Der Autor gibt Einblick in die Entstehungsgeschichte und den Hintergrund seines neuen Buches.