Nicolas Mahler

© Suhrkamp Verlag
Nicolas Mahler
Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien. Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und in der Titanic. Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; u. a. erhielt er 2010 den Max und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler«, 2015 den Preis der Literaturhäuser und 2019 den Sondermann-Preis. Mahler ist künstlerischer Leiter der Schule für Dichtung in Wien.
Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien. Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und in der Titanic. Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; u. a. erhielt er 2010 den Max und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler«, 2015 den Preis der Literaturhäuser und 2019 den Sondermann-Preis. Mahler ist künstlerischer Leiter der Schule für Dichtung in Wien.
Sondermann-Preis 2019
Preis der Literaturhäuser 2015
Sepp-Schellhorn-Stipendium in Goldegg 2013
Sondermann-Preis 2019
Preis der Literaturhäuser 2015
Sepp-Schellhorn-Stipendium in Goldegg 2013
Max und Moritz-Preis 2010
Mehr anzeigen
Sie wollen keine Neuigkeit zu Nicolas Mahler mehr verpassen?
Wir informieren Sie gern über neue Publikationen und Veranstaltungen. Tragen Sie dafür einfach Ihre E-Mail-Adresse ein:
Veröffentlichungen
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Witziger, als Nicolas Mahler sie gestaltet können Comics kaum sein. Unverwechselbar in der graphischen Reduktion wie im inhaltlichen Reichtum sind sie sowieso.«
Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Leserstimme verfassen
ENTDECKEN
Podcast
Nicolas Mahler, wie bekommt man Weltliteratur ins Comic-Format? | Dichtung & Wahrheit #50
Annika von Taube spricht mit Nicolas Mahler über die Kunst des Comics.Podcast
100 Jahre Kafka: Nicolas Mahler und Alois Prinz über den Jahrhundertautor | Seiten der Gegenwart #2
Zum 100. Todestag Franz Kafkas geben Nicolas Mahler und Alois Prinz Einblicke in Leben und Werk des berühmten Autors.Video
70 Jahre Bibliothek Suhrkamp | Suhrkamp espresso-Spezial
Im Oktober 1951 wurden die ersten sechs Bände der Bibliothek Suhrkamp veröffentlicht. Zum Jubiläum stellen wir drei aktuelle Bücher aus dem Herbstprogramm der Reihe vor.Das könnte Ihnen auch gefallen
WEITERFÜHRENDE LINKS