Klassiker kurz erklärt: Mein Name sei Gantenbein
Worum geht es eigentlich in Mein Name sei Gantenbein von Max Frisch?
Zum 60. Geburtstag des Klassikers nehmen wir den Roman in unserem Format Klassiker kurz erklärt unter die Lupe.
Zum 60. Geburtstag des Klassikers nehmen wir den Roman in unserem Format Klassiker kurz erklärt unter die Lupe.
Der Klassiker zum Nachlesen:
Der Erzähler erfindet (»Ich stelle mir vor:«) mögliche Lebensgeschichten dreier Personen: Da ist Gantenbein, der einen Blinden spielt, um so genauer seine Umwelt beobachten zu können. Oder da ist Enderlin, der immer »ein fremder Herr« bleibt. Auch Svoboda muß die Erfahrung machen, daß Liebe und Ehe endlich sind. Übrig im Spiel der erdichteten Rollen bleibt: Gantenbein.
Mein Name sei Gantenbein ist ein literarisches Meisterwerk über die Konstruktion von Identität und die Frage, ob wir wirklich sind, was wir vorgeben zu sein. Max Frisch zeigt eindrucksvoll, wie sehr unser Leben von unseren eigenen Erzählungen abhängt – ein Roman, der bis heute zum Nachdenken anregt.
Mein Name sei Gantenbein ist ein literarisches Meisterwerk über die Konstruktion von Identität und die Frage, ob wir wirklich sind, was wir vorgeben zu sein. Max Frisch zeigt eindrucksvoll, wie sehr unser Leben von unseren eigenen Erzählungen abhängt – ein Roman, der bis heute zum Nachdenken anregt.
ENTDECKEN
Video
Klassiker kurz erklärt: 1984
In einer neuen Ausgabe unseres beliebten Formats nehmen wir die düstere Dystopie von George Orwell unter die Lupe.Video
Klassiker neu erzählt: Doktormutter Faust
Was passiert, wenn Goethes Klassiker generalüberholt wird?Empfehlung