Klassiker neu erzählt: Doktormutter Faust
Fatma Aydemir hat mit ihrem Theaterdebüt Doktormutter Faust dem Klassiker von Goethe einen zeitgenössischen Anstrich verpasst. Wie das aussieht, erklären wir in diesem Video.
Ein zeitgenössischer Dreh von Goethes Klassiker:
Professorin Dr. Margarete Faust hat ihr Leben der universitären Forschung gewidmet. Im fortgeschrittenen Lebensalter hat sie endlich ihren eigenen Lehrstuhl und wird von ihren Studierenden als Ikone der Genderstudies verehrt. Der rechten Regierung in Deutschland ist sie längst ein Dorn im Auge und als publik wird, dass Faust einer Studentin im Ausland zur Abtreibung verholfen hat, bricht ein Shitstorm über sie herein, der ihr Karriereende bedeutet. Diesen Moment nutzt Mephisto, um Faust an die sinnliche, körperliche Dimension des Lebens zu erinnern, und führt ihr Karim zu. Karim ist homosexuell, braucht einen Aufenthaltsstatus und Faust als Doktormutter. Faust, erotisch angezogen von Karim und lustvoll getriggert von Mephisto, begibt sich in ein Spiel der Grauzonen aus Verführung, Interessenkonflikten, Überschreitungen, in dem die Machtverhältnisse eine Eigendynamik entwickeln und damit auch die Frage nach Opfer- und Täter:innenrollen: Braucht es hier überhaupt noch ein Gretchen?
In ihrem ersten Theaterstück durchleuchtet Fatma Aydemir den klassischen Faust-Stoff mit machtkritischem, feministischem Blick und interessiert sich dabei für zwei gegenwärtige Tendenzen: den Personenkult emanzipatorischer Bewegungen und die Gefahr des rechten Populismus.
In ihrem ersten Theaterstück durchleuchtet Fatma Aydemir den klassischen Faust-Stoff mit machtkritischem, feministischem Blick und interessiert sich dabei für zwei gegenwärtige Tendenzen: den Personenkult emanzipatorischer Bewegungen und die Gefahr des rechten Populismus.
ENTDECKEN
Video
Klassiker kurz erklärt: 1984
In einer neuen Ausgabe unseres beliebten Formats nehmen wir die düstere Dystopie von George Orwell unter die Lupe.Video
Klassiker kurz erklärt: Mein Name sei Gantenbein
Slay and be yourself: Zum 60. Geburtstag von Mein Name Sei Gantenbein erklären wir, worum es in dem Klassiker von Max Frisch geht.Empfehlung