inkl. MwSt.
In seiner frühen Kindheit ein Garten
Roman
In seinem vieldiskutierten Roman erzählt Christoph Hein von einem Vater, dessen Kind die Familie verriet, um sich in den Dienst der RAF zu stellen. Und er erzählt von einem wichtigen, oft verdrängten Stück bundesdeutscher Geschichte. Als der bundesweit gesuchte Terrorist Oliver Zurek bei einem Schußwechsel mit Beamten des Grenzschutzes von einer Kugel tödlich verletzt wird, kommt es zu einem politischen Skandal. Denn die offiziellen Mitteilungen über
seinen Tod – es ist von Selbstmord die...
Mehr anzeigen
In seinem vieldiskutierten Roman erzählt Christoph Hein von einem Vater, dessen Kind die Familie verriet, um sich in den Dienst der RAF zu stellen. Und er erzählt von einem wichtigen, oft verdrängten Stück bundesdeutscher Geschichte. Als der bundesweit gesuchte Terrorist Oliver Zurek bei einem Schußwechsel mit Beamten des Grenzschutzes von einer Kugel tödlich verletzt wird, kommt es zu einem politischen Skandal. Denn die offiziellen Mitteilungen über
seinen Tod – es ist von Selbstmord die Rede – stimmen nicht mit den Zeugenaussagen überein. Olivers Vater, ein ehemaliger Gymnasialdirektor, mißtraut den Behörden und versucht, die Wahrheit über den Tod seines Sohnes zu erfahren.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 22.05.2006
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 30.09.2024
Broschur, 270 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-45773-3
Ersterscheinungstermin: 22.05.2006
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 30.09.2024
Broschur, 270 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-45773-3
suhrkamp taschenbuch 3773
Suhrkamp Verlag, 17. Auflage
10,00 € (D), 10,30 € (A), 14,90 Fr. (CH)
ca. 10,6 × 17,6 × 1,4 cm, 169 g
Mehr anzeigen
suhrkamp taschenbuch 3773
Suhrkamp Verlag, 17. Auflage
10,00 € (D), 10,30 € (A), 14,90 Fr. (CH)
ca. 10,6 × 17,6 × 1,4 cm, 169 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für In seiner frühen Kindheit ein Garten
Christoph Hein
Autor
Christoph Hein wurde am 8. April 1944 in Heinzendorf/Schlesien geboren. Nach Kriegsende zog die Familie nach Bad Düben bei Leipzig, wo Hein aufwuchs. Ab 1967 studierte er an der Universität Leipzig Philosophie und Logik und schloss sein Studium 1971 an der Humboldt Universität Berlin ab. Von 1974 bis 1979 arbeitete Hein als Hausautor an der Volksbühne Berlin. Der Durchbruch gelang ihm 1982/83 mit seiner Novelle Der fremde Freund / Drachenblut.
Hein wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Uwe-Johnson-Preis und Stefan-Heym-Preis. Seine Romane sind Spiegel-Bestseller.
Christoph Hein
Autor
Christoph Hein wurde am 8. April 1944 in Heinzendorf/Schlesien geboren. Nach Kriegsende zog die Familie nach Bad Düben bei Leipzig, wo Hein...
© Heike Steinweg
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Christoph Hein transformiert mit In seiner frühen Kindheit ein Garten einen realen Terrorfall in ein filigranes Familiendrama und Gesellschaftsgemälde.«
Lesering.de
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Podcast
Christoph Hein, Steffen Mau, warum ist die DDR kein abgeschlossenes Kapitel? | Dichtung & Wahrheit #48
In dieser Sonderfolge von Dichtung & Wahrheit spricht Christoph Hein mit dem Soziologen Steffen Mau und dem Suhrkamp-Verleger Jonathan Landgrebe über seinen neuen Roman Das...Für Ihren Buchclub
Gemeinsam lesen & diskutieren: Das Narrenschiff von Christoph Hein
Hier finden Sie Hintergrundinformationen und Diskussionsanregungen für die gemeinsame Lektüre des Romans.Empfehlung