Notre-Dame
Die wechselvolle Geschichte des ikonischen Bauwerks – jetzt auch als Taschenbuch
Im April 2019 hielt die Welt den Atem an und blickte voller Entsetzen nach Paris, als die berühmte Kathedrale Notre-Dame in Flammen stand. Auch die Journalistin und Pariskennerin Agnès Poirier, deren Apartment gegenüber der gotischen Kathedrale liegt, bangte um »›ihre‹ Dame«. In ihrem Buch erzählt sie die wechselvolle Geschichte des ikonischen Bauwerks von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den heutigen Debatten um den Wiederaufbau.
Wie kein anderes Bauwerk verkörpert Notre...
Im April 2019 hielt die Welt den Atem an und blickte voller Entsetzen nach Paris, als die berühmte Kathedrale Notre-Dame in Flammen stand. Auch die Journalistin und Pariskennerin Agnès Poirier, deren Apartment gegenüber der gotischen Kathedrale liegt, bangte um »›ihre‹ Dame«. In ihrem Buch erzählt sie die wechselvolle Geschichte des ikonischen Bauwerks von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den heutigen Debatten um den Wiederaufbau.
Wie kein anderes Bauwerk verkörpert Notre Dame die »Seele Frankreichs«. Sie überdauerte nicht nur historische Wendepunkte wie die Französische Revolution und die Besetzung der Stadt im Zweiten Weltkrieg, sondern inspirierte zahllose Künstlerinnen und Künstler –– und avancierte im Glöckner von Notre-Dame zum internationalen Leinwandstar.
Prolog
15. April 2019 – Der Abend, an dem das Feuer ausbrach
»An diesem Abend bin ich gestorben.«
1163 – Der erste Stein
»Wenn dieses Bauwerk eines Tages fertiggestellt ist, wird es kein vergleichbares geben.«
1594 und 1638 – Die Bourbonen
»Paris ist eine Messe wert !«
1789 – Vernunft, höchstes Wesen und Wein
»Es hätte eigentlich eine religiöse Zeremonie sein sollen, aber sie hatte fast etwas Militärisches.«
1804 – Die Krönung Napoleons
»Vivat imperator in aeternam !«
1831 – Wie Victor Hugos Roman Notre-Dame rettete
»Dieses wird jene retten.«
1844 – Viollet-le-Duc
»Ich wünschte, mein Leben würde hier, im Lichtschein des Rosettenfensters, enden.«
1865 – Haussmann »entrümpelt« die Île de la Cité
»… wie einen Elefanten mitten in der Wüste.«
1944 – De Gaulle bei der Befreiung
»Das Magnificat hebt an. Wurde es je inbrünstiger gesungen ? Doch drinnen wird weiter geschossen.«
2013 – Die Glocken von Notre-Dame
»Diese klangvolle Insel.«
2019 – Der Streit um den Wiederaufbau von Notre-Dame
»Wir werden sie noch schöner als zuvor wiederaufbauen.«
Nachwort
Anmerkungen
Dank
Verwendete Literatur
Bildnachweis
Register
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
ZITATE
Personen für Notre-Dame
Agnès Poirier
Agnès Poirier, 1975 in Paris geboren, schreibt unter anderem für Le Monde, den Guardian und die Times. 2019 erschien ihr Sachbuch An den Ufern der Seine - Die magischen Jahre von Paris 1940–1950. Poirier lebt in London und in Paris.
Agnès Poirier, 1975 in Paris geboren, schreibt unter anderem für Le Monde, den Guardian und die Times. 2019 erschien...

