Savoir vivre ist ein charmanter Spaziergang durch das Leben in Frankreich. Murielle Rousseau nimmt die französische Lebensart unter die Lupe und streift dabei auch humorvoll die gängigen Klischees. Die Französin plaudert aus dem Nähkästchen, erzählt Geschichten und Erlebnisse aus dem Alltag und aus der eigenen Familie ...
Verspielt, warmherzig und nonchalant. Kleine kulturelle Glücksmomente über das gesellige Beisammensein inklusive, wie auch typische mit...
Savoir vivre ist ein charmanter Spaziergang durch das Leben in Frankreich. Murielle Rousseau nimmt die französische Lebensart unter die Lupe und streift dabei auch humorvoll die gängigen Klischees. Die Französin plaudert aus dem Nähkästchen, erzählt Geschichten und Erlebnisse aus dem Alltag und aus der eigenen Familie ...
Verspielt, warmherzig und nonchalant. Kleine kulturelle Glücksmomente über das gesellige Beisammensein inklusive, wie auch typische mit Genuss zelebrierte lukullische Rituale, die die Lust am Leben beschreiben. Ein schönes, kenntnisreiches und wunderschön illustriertes Buch, das manchen Aha-Effekt bereithält.
Les accents – Akzente und andere Eigentümlichkeiten des französischen Alphabets
Accordéon – Akkordeon
Affineur de fromage – Käseaffineur
Allez les bleus!
Amour – Liebe
L’Apéritif, l’apéro – Aperitif
Argot – Umgangssprache, Vulgärsprache
Asterix et Obelix – Asterix und Obelix
Baguette
Beaujolais nouveau
Beauté française – Französische Schönheit
Les Belges – Die Belgier
Le béret – Die Baskenmütze
Bleu, blanc, rouge – Blau, Weiß, Rot
Bises – une, deux, trois ou quatre? – Küsschen – ein, zwei, drei oder vier?
Le bistro – Das Bistro
Bobo
Boris Vian
La bouche – Der Mund
Bordeaux
Boules – Boule-Spiel
Bout de chou – Kleiner Liebling
Bûche de Noël – Weihnachtskuchen
Un café à Saint-Germain-des-Prés – Ein Café in Saint-Germain-des-Prés
Café de France
Café, noisette, crème, gourmand – Ka¤ee
Cagouillard
Camaraderie – Kameradschaft
Centralisation – Zentralismus
Champagne – Champagner
Chanson
Charme
Chauvin
Cidre
Cognac
Coq – Hahn
Coquetterie – Eitelkeit – in Bezug auf das Äußere
Crêpes
Cuisine
Cuisses de grenouilles – Froschschenkel
2 CV – deux chevaux – Ente
Dégustation – Verkostung
Delon und Belmondo
Éclair
Escargots – Schnecken
Esprit – Esprit
Étoiles – Sterne
Fait maison, artisanal – hausgemacht
Fête nationale – Nationalfeiertag
Fluctuat nec mergitur – Elle est agitée par les vagues, battue par les flots, mais elle ne sombre pas.
Foie gras – Gänseleberpastete
La France – Frankreich
Francs
Fromage – Käse
Galette des rois – Dreikönigskuchen
Garçon – Kellner
Gauloises, Gîtanes, cigarettes, cloppes – Zigaretten
Le goûter – Nachmittagsessen
Grandes Écoles – Hochschulen
Grève – Streik
Haute Couture und Haute Cuisine
Heure bleue von Saint-Tropez – Blaue Stunde westlich von St.-Tropez
Huitres – Austern
Humour – Humor
Jeanne la pucelle – Jeanne d’Arc
Joie de vivre – Lebensfreude
Kermesse – Kirmes
Kir
Laïcité – Säkularismus
Laissez-faire
Liberté, égalité, fraternité – Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
Littérature – Literatur
Mademoiselle – Fräulein
Maison de campagne – Landhaus
Marianne
La Marseillaise – Nationalhymne
Menu – Menü
Mer Atlantique, Mer du Nord, Mer Méditéranée, La Manche – Atlantik, Nordsee, Mittelmeer, Ärmelkanal
Merde – Scheiße
Moules frites – Muscheln mit Fritten
Muguets – Maiglöckchen
Ne vous inquiétez pas! – Keine Sorge!
O là là
Paris, ville de l’amour – Paris, Stadt der Liebe
Un Pastis à Marseille – Ein Pastis in Marseille
Peintres – Maler
Petit – Klein
Piétons – Fußgänger
Plaisirs – Genuss
Plaques d’immatriculation – Nummernschilder
Poisson d’avril – Aprilscherz
Poulet et poulets – Huhn und Polizei
protocollaire – protokollarisch
Putain – Verdammt
Faire la queue – Schlange stehen
Quai d’Orsay – Französisches Außenministerium
Qu’en dira t’on? – Gerede
Râler – meckern
Ratatouille
La rentrée – Rückkehr aus dem Urlaub
Révolution – Revolution
Rugby
Séduction – Verführung
Seine
Sophie la girafe – Sophie die Gira¤e
Sympa – Sympathisch
Tarte au citron – Zitronentarte
Théorie – J’ai une théorie
Toile-de-Jouy – Tuch aus Jouy
Tour de France
Tour Ei¤el – Ei¤elturm
Vachement
Vide greniers – Privater Flohmarkt
Vieille France
Vive – Es lebe …
Voilà
Zut – Mist
Dank
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Personen für Savoir-vivre
Murielle Rousseau
Murielle Rousseau, geboren 1966, ist in Paris aufgewachsen. Nach dem Studium der Romanistik und Germanistik Stationen bei verschiedenen Verlagen. Heute ist sie Inhaberin einer Agentur für Pressearbeit. Sie veröffentlichte literarische Kochbücher zur französischen Küche, die mehrfach ausgezeichnet wurden, und gehört zum Team der TV-Köche der ARD. Murielle Rousseau ist Mutter zweier Kinder und lebt mit ihrer Familie in Freiburg.
Murielle Rousseau, geboren 1966, ist in Paris aufgewachsen. Nach dem Studium der Romanistik und Germanistik Stationen bei...
Isabel Pin
Isabel Pin, geboren 1975 in Versailles, ist Kinderbuchillustratorin und -autorin. Ihr Werk wurde im In- und Ausland vielfach ausgestellt und ausgezeichnet, sie war als Dozentin für Illustration an verschiedenen Hochschulen tätig, und ihre Bücher sind in über zwanzig Ländern erschienen. Sie lebt mit ihren beiden Kindern in Berlin.
Isabel Pin, geboren 1975 in Versailles, ist Kinderbuchillustratorin und -autorin. Ihr Werk wurde im In- und Ausland vielfach ausgestellt und...

