inkl. MwSt.
Le Sacre du printemps
Roman
Während des Spanischen Bürgerkriegs treffen die russische Tänzerin Vera und der kubanische Architekt Enrique aufeinander. Beide sind jung, haben aber bereits ein bewegtes Leben hinter sich. Vera ist als Kind reicher Kaufleute vor den Auswirkungen der Oktoberrevolution mit ihren Eltern nach London geflüchtet und hat sich später in Paris dem klassischen Tanz gewidmet. Enrique hat das dekadente Milieu der in Luxus und Ignoranz lebenden Familie verlassen müssen, als er nach einer Studentenrebellion...
Mehr anzeigen
Während des Spanischen Bürgerkriegs treffen die russische Tänzerin Vera und der kubanische Architekt Enrique aufeinander. Beide sind jung, haben aber bereits ein bewegtes Leben hinter sich. Vera ist als Kind reicher Kaufleute vor den Auswirkungen der Oktoberrevolution mit ihren Eltern nach London geflüchtet und hat sich später in Paris dem klassischen Tanz gewidmet. Enrique hat das dekadente Milieu der in Luxus und Ignoranz lebenden Familie verlassen müssen, als er nach einer Studentenrebellion gegen Kubas Diktator Machado flüchtete.
Die beiden beginnen, trotz allem, was sie trennt, ein gemeinsames Leben, das sie schließlich nach Kuba führt und einer schweren Prüfung unterzieht.
Alejo Carpentier wurde 1904 in Havanna geboren. Nach der Beteiligung an einem Aufstand gegen den Diktator Machado floh er in den zwanziger Jahren nach Paris, wo er mit den Surrealisten in Kontakt kam. 1939 kehrte er nach Havanna zurück und lehrte Musikgeschichte. Seit 1966 war er als Kulturattaché der kubanischen Botschaft wiederum in Paris, wo er 1980 starb.
Die beiden beginnen, trotz allem, was sie trennt, ein gemeinsames Leben, das sie schließlich nach Kuba führt und einer schweren Prüfung unterzieht.
Alejo Carpentier wurde 1904 in Havanna geboren. Nach der Beteiligung an einem Aufstand gegen den Diktator Machado floh er in den zwanziger Jahren nach Paris, wo er mit den Surrealisten in Kontakt kam. 1939 kehrte er nach Havanna zurück und lehrte Musikgeschichte. Seit 1966 war er als Kulturattaché der kubanischen Botschaft wiederum in Paris, wo er 1980 starb.
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 10.05.2021
Broschur, 528 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-47211-8
suhrkamp taschenbuch 5211
Erscheinungstermin: 10.05.2021
Broschur, 528 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-47211-8
suhrkamp taschenbuch 5211
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage
20,00 € (D), 20,60 € (A), 28,90 Fr. (CH)
ca. 13,5 × 21,7 × 0,9 cm, 664 g
Originaltitel: La consagración de la primavera
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage
20,00 € (D), 20,60 € (A), 28,90 Fr. (CH)
ca. 13,5 × 21,7 × 0,9 cm, 664 g
Originaltitel: La consagración de la primavera
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Le Sacre du printemps
Alejo Carpentier
Autor
Alejo Carpentier wurde 1904 als Sohn eines französischen Architekten und einer Russin in Havanna geboren. Zweisprachig mit Französisch und Spanisch erzogen, ging er in Havanna und Paris zur Schule, studierte Architektur, Literatur und Musikwissenschaften. Er war Mitarbeiter und Herausgeber verschiedener Zeitungen und Zeitschriften, organisierte sich in der Opposition und kam 1927 wegen rebellischer Aktivitäten für ein halbes Jahr ins Gefängnis.
Kurze Zeit später ging Carpentier für 11 Jahre ins Exil nach Paris, wo er als Musikkritiker, Komponist und Journalist arbeitete. Das Exil machte ihn mit aktuellen Strömungen, vor allem mit dem Surrealismus, und mit vielen spanischen und lateinamerikanischen Schriftstellern vertraut und sensibilisierte ihn für seine lateinamerikanischen...
Kurze Zeit später ging Carpentier für 11 Jahre ins Exil nach Paris, wo er als Musikkritiker, Komponist und Journalist arbeitete. Das Exil machte ihn mit aktuellen Strömungen, vor allem mit dem Surrealismus, und mit vielen spanischen und lateinamerikanischen Schriftstellern vertraut und sensibilisierte ihn für seine lateinamerikanischen...
Alejo Carpentier
Autor
Alejo Carpentier wurde 1904 als Sohn eines französischen Architekten und einer Russin in Havanna geboren. Zweisprachig mit Französisch und Spanisch...
© Jerry Bauer
Anneliese Botond
Übersetzerin
Anneliese Botond (1922-2006) studierte und promovierte in Paris. Sie war als Lektorin und Übersetzerin für Französische und Lateinamerikanische Literatur tätig.
Anneliese Botond
Übersetzerin
Anneliese Botond (1922-2006) studierte und promovierte in Paris. Sie war als Lektorin und Übersetzerin für Französische und...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Thema