Geschichten der Cronopien und Famen

Aus dem Spanischen von Wolfgang Promies
Geschichten der Cronopien und Famen
Aus dem Spanischen von Wolfgang Promies

Die Cronopien, Famen und vom Titel unterschlagenen Esperanzen, die 1962 aus Cortázars »Leyer zum ersten Mail ans Licht« traten, gehörten heute zum Vokabular des spanisch Sprechenden. Cronopien, kleine »grüne und feuchte« Subjekte, sind zwar undefinierbar, aber mit schönster Humanität und Weltfrömmigkeit ausgestattet, kindhaft unberechenbar und an Erfahrenheit uralt. Diese Fabeln und Parabeln sind der vierte und letzte Teil eines »Lehrbuchs in der Kunst, die Alltagswelt zu poetisieren«...

Mehr anzeigen

Die Cronopien, Famen und vom Titel unterschlagenen Esperanzen, die 1962 aus Cortázars »Leyer zum ersten Mail ans Licht« traten, gehörten heute zum Vokabular des spanisch Sprechenden. Cronopien, kleine »grüne und feuchte« Subjekte, sind zwar undefinierbar, aber mit schönster Humanität und Weltfrömmigkeit ausgestattet, kindhaft unberechenbar und an Erfahrenheit uralt. Diese Fabeln und Parabeln sind der vierte und letzte Teil eines »Lehrbuchs in der Kunst, die Alltagswelt zu poetisieren« (Wolfgang Promies), Unterweisungen in ungewöhnlichen oder bisher selbstverständlichen, was heißt, nie bedachten Tätigkeiten, die dies künftig nie mehr sein werden.

HANDBUCH DER UNTERWEISUNGEN
Prolog
Unterweisung im Weinen
Unterweisung im Singen
Muster einer Unterweisung in der Form, Furcht zu haben
Unterweisung im Verständnis drei er berühmter Gemälde
Unterweisung in der Kunst, Ameisen in Rom zu töten
Unterweisung im Treppensteigen
Präambel zu der Unterweisung im Uhren aufziehen
Unterweisung im Uhren aufziehen
SONDERBARE BESCHÄFTIGUNGEN
Blendwerke
Etikette und Vorzüge
Post und Telefon
Verlust und Wiedergewinnung des Haares
Tante in Nöten
Tante eine oder keine Deutung
Tigerherberge
Über den Umgang mit Leichen
PLASTISCHES MATERIAL
Büroarbeiten
Wunderbare Beschäftigungen
Vietato introdurre biciclette
Das Betragen der Spiegel auf der Osterinsel
Möglichkeiten der Abstraktion
Tageblattes Tageslauf
Kleine Geschichte die veranschaulichen soll wie ungesichert die Stabilität ist in der wir zu existieren glauben oder dich möcht ich sehen wenn die Gesetze Ausnahmen, Zufälle oder Unwahrscheinlichkeiten gestatten könnten
Ende der Welt am Ende
Kopflosigkeit
Skizze eines Traums
Wie gehts, López
Erdkunde
Wahre Begebenheit
Geschichte mit einem molligen Bären
Vorwurf für einen Wandteppich
Fortschritt und Rückschritt
Eigenschaften eines Sessels
Gelehrter mit Gedächtnislücke
Plan für ein Gedicht
Kamel unerwünscht erklärt
Rede des Bären
Porträt des Kasuars
Todesfall der Tropfen
Geschichte ohne Moral
Die Handlinien
GESCHICHTEN DER CRONOPIEN UND FARNE
Erstes und noch ungewisses Lebenszeichen der Cronopien, Farnen und Espereanzen. Mythische Phase.
Gebräuche der Farnen
Der Tanz der Famen
Freude des Cronopiums
Trauer des Cronopiums
Geschichten der Cronopien und Farnen
Reisen
Bewahrung der Erinnerungen
Uhren
Das Mittagsmahl
Taschentücher
Handel und Wandel
Philanthropie
Der Gesang der Cronopien
Geschichte
Nur ein Löffel voll
Das Foto war verwackelt
Eugenik
Ihre Wissenschaftsgläubigkeit
Rundfunkstörung
Tun Sie ganz wie zu Hause
Heilverfahren
Das Besondere und das Allgemeine
Die Forscher
Prinzenerziehung
Man klebe die Briefmarke in die rechte obere Ecke des Umschlags
Telegramme
Ihre Naturgeschichten
Löwe und Cronopium
Kondor und Cronopium
Blume und Cronopium
Farne und Eukalyptus
Schildkröten und Cronopien
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Geschichten der Cronopien und Famen

Julio Cortázar wurde am 26. August 1914 in Brüssel geboren. Mit seinen argentinischen Eltern zog er im Alter von vier Jahren in einen Vorort von Buenos Aires. Er absolvierte dort an einer sogenannten »Escuela Normal« eine Ausbildung zum Grundschullehrer und nahm ein Universitätsstudium auf, das er aber er aus finanziellen Schwierigkeiten frühzeitig abbrechen musste. Er arbeitete dann als Lehrer in verschiedenen Provinzschulen und begann in dieser Zeit, sich ernsthaft dem Schreiben zuzuwenden. 1938 erschien ein erster Gedichtband, und 1944 veröffentlichte er seine erste Erzählung in einer Zeitschrift. Im selben Jahr erhielt er an der Universität von Mendoza (Argentinien) eine Dozentur für französische Literatur, aber schon 1946,...

Julio Cortázar wurde am 26. August 1914 in Brüssel geboren. Mit seinen argentinischen Eltern zog er im Alter von vier Jahren in einen...

Übersetzer
Übersetzer

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Erzählungen. Vier Bände

18,00 €

Die Erzählungen. Vier Bände

18,00 €

Die Autonauten auf der Kosmobahn

24,00 €

Bestiarium

12,00 €

Mein Name ist Emilia del Valle

Bestseller
28,00 €

Rayuela. Himmel und Hölle

17,00 €

Ein unvergänglicher Sommer

12,00 €

Die große Versuchung

Neu
26,00 €

Fast ein Vater

24,00 €

Sieben leere Häuser

22,00 €

Das Gift

20,00 €

Multiple Choice

20,00 €

Das Reich von dieser Welt

12,00 €

Macunaíma. Der Held ohne jeden Charakter

22,00 €

Die verlorenen Spuren

16,00 €

Explosion in der Kathedrale

17,00 €

Aloma

18,00 €

Ferngespräch

22,00 €
18,00 €
18,00 €
24,00 €
12,00 €