Hegel. Eine Vergegenwärtigung seines Denkens
Kommentar zur »Phänomenologie des Geistes«
Aus dem Französischen von Iring Fetscher und Gerhard Lehmbruch. Herausgegeben von Iring Fetscher
inkl. MwSt.
Hegel. Eine Vergegenwärtigung seines Denkens
Kommentar zur »Phänomenologie des Geistes«
Aus dem Französischen von Iring Fetscher und Gerhard Lehmbruch. Herausgegeben von Iring Fetscher
Kojèves Buch über Hegel gehört zu den provokativsten wie auch einflußreichsten Interpretationen der Hegelschen Philosophie im 20. Jahrhundert. Als Interpret Hegels versteht sich Kojève gleichzeitig als dessen Anhänger, überzeugt von der Wahrheit der Hegelschen Philosophie, die es in unserer Zeit zu »vergegenwärtigen« gelte.
Kojèves Buch über Hegel gehört zu den provokativsten wie auch einflußreichsten Interpretationen der Hegelschen Philosophie im 20. Jahrhundert. Als Interpret Hegels versteht sich Kojève gleichzeitig als dessen Anhänger, überzeugt von der Wahrheit der Hegelschen Philosophie, die es in unserer Zeit zu »vergegenwärtigen« gelte.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 06.01.1975
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 25.09.2010
Broschur, 382 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-27697-6
Ersterscheinungstermin: 06.01.1975
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 25.09.2010
Broschur, 382 Seiten, , Print on demand , Sprachen: Deutsch
978-3-518-27697-6
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 97
Suhrkamp Verlag, 6. Auflage
23,00 € (D), 23,70 € (A), 32,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,9 cm, 362 g
Originaltitel: Introduction à la lecture de Hegel, Leçons sur la phénoménologie de l'esprit (Edition Gallimard 1947)
Mehr anzeigen
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 97
Suhrkamp Verlag, 6. Auflage
23,00 € (D), 23,70 € (A), 32,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,9 cm, 362 g
Originaltitel: Introduction à la lecture de Hegel, Leçons sur la phénoménologie de l'esprit (Edition Gallimard 1947)
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Hegel. Eine Vergegenwärtigung seines Denkens
Iring Fetscher
Herausgeber, Übersetzer
Iring Fetscher wurde am 4. März 1922 in Marbach am Necker geboren und starb am 19. Juli 2014 in Frankfurt am Main. Der Politikwissenschaftler war von 1963 bis 1987 Professor für Politische Theorie und Sozialphilosophie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Er widmete sich insbesondere Studien über Rousseau, Hegel und Marx und die verschiedenen Richtungen des europäischen Marxismus.
Iring Fetscher
Herausgeber, Übersetzer
Iring Fetscher wurde am 4. März 1922 in Marbach am Necker geboren und starb am 19. Juli 2014 in Frankfurt am Main. Der Politikwissenschaftler...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Nachricht
Zum Tod von Iring Fetscher
Der Politologe Iring Fetscher ist am Samstag, 19. Juli in Frankfurt am Main im Alter von 92 Jahren verstorben. Fetscher wurde...Nachricht
90. Geburtstag Iring Fetscher
Am 4. März 2012 feiert der Frankfurter Politikwissenschaftler und Ideenhistoriker Iring Fetscher seinen 90. Geburtstag. Er ist als Autor wie...Thema