Sinn und Existenz

Eine realistische Ontologie | Sinnfeldtheorie 1
Sinn und Existenz
Eine realistische Ontologie | Sinnfeldtheorie 1
Die neuzeitliche Ontologie nimmt seit Kant und Frege an, Existenz sei keine (gewöhnliche) Eigenschaft. Damit wird die alte Frage nach dem Sinn von Sein in einem veränderten Rahmen neu formuliert. Allerdings wird dabei vorausgesetzt, die Bedeutung von »Existenz« ließe sich ohne Rekurs auf Sinnkategorien verständlich machen, gleichzeitig wird Existenz an logische Funktionen wie den Existenzquantor oder den Mengenbegriff zurückgebunden. Gegen diese Annahmen vertritt Markus Gabriel in seinem...
Mehr anzeigen
Die neuzeitliche Ontologie nimmt seit Kant und Frege an, Existenz sei keine (gewöhnliche) Eigenschaft. Damit wird die alte Frage nach dem Sinn von Sein in einem veränderten Rahmen neu formuliert. Allerdings wird dabei vorausgesetzt, die Bedeutung von »Existenz« ließe sich ohne Rekurs auf Sinnkategorien verständlich machen, gleichzeitig wird Existenz an logische Funktionen wie den Existenzquantor oder den Mengenbegriff zurückgebunden. Gegen diese Annahmen vertritt Markus Gabriel in seinem originellen neuen Buch eine Ontologie der Sinnfelder: Zu existieren heißt, in einem Sinnfeld zu erscheinen. Überraschenderweise spricht laut Gabriel genau dies für einen neuen Realismus in der Ontologie.
Vorwort
Einleitung
Negative Ontologie
Existenz ist keine eigentliche Eigenschaft
Warum weder Kant noch Frege?
Kant und die Existenz der Welt
Frege und die Existenz von Begriffen
Probleme der mengentheoretischen Ontologie
Gegenstandsbereiche und Sinnfelder
Sinnfelder und die Bedeutung von »Existenz«
Die Keine-Welt-Anschauung
Positive Ontologie
Indefinit viele Sinnfelder
Flache und formale Ontologie
Wirklichkeit und Möglichkeit (Modalitäten I)
Notwendigkeit, Kontingenz und logische Zeit (Modalitäten II)
Formen des Wissens: Der epistemologische Pluralismus
Sinne als Eigenschaften der Dinge an sich
Literaturverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Sinn und Existenz

Markus Gabriel, geboren 1980, ist Inhaber des Lehrstuhls für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und Gegenwart an der Universität Bonn, wo er das Internationale Zentrum für Philosophie NRW und das Center for Science and Thought leitet. Zurzeit ist er Eberhard Berent Goethe Chair an der New York University. Seine Werke sind in mehr als 15 Sprachen übersetzt. 

Markus Gabriel, geboren 1980, ist Inhaber des Lehrstuhls für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und Gegenwart an der Universität Bonn, wo...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Weitere Bände der Serie Sinnfeldtheorie

Sinn und Existenz

26,00 €

Fiktionen

32,00 €

Sinn und Unsinn

34,00 €
26,00 €
32,00 €
34,00 €

Das könnte Ihnen auch gefallen

Skeptizismus und Idealismus in der Antike

22,00 €

Fiktionen

32,00 €

Sinn und Unsinn

34,00 €

Geist und Kosmos

20,00 €

Realität+

38,00 €

Prozeß und Realität

28,00 €

Was uns frei macht

26,00 €

Hegel. Eine Vergegenwärtigung seines Denkens

23,00 €

Realität und Realismus

30,00 €

Nachmetaphysisches Denken

20,00 €

Materialien zu Hegels »Phänomenologie des Geistes«

23,00 €

Das Leib-Seele-Problem

18,00 €

Die politische Ontologie Martin Heideggers

16,00 €

Metaphysik und Politik

23,00 €
22,00 €
32,00 €
34,00 €
20,00 €

ENTDECKEN

Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...