Der Ort

Roman | Ortsumgehung 4
Der Ort
Roman | Ortsumgehung 4

Der Beginn der Liebe ist der Beginn der Macht. Die einen kommen in Frage, die anderen nicht. Selbst wenn sie, noch einmal wie Kinder, Gummitwist spielen, wissen sie doch bereits um ihre eigene Schönheit, denkt der Erzähler, der im Zimmer seines verstorbenen Onkels sitzt und an einer »Ortsumgehung« schreibt, während draußen die Ortsumgehung gebaut wird. Und er erinnert sich an einen Spaziergang, den er vor Jahrzehnten oft gegangen ist, als das steinerne Kreuz noch nicht mitten im Ort, sondern...

Mehr anzeigen

Der Beginn der Liebe ist der Beginn der Macht. Die einen kommen in Frage, die anderen nicht. Selbst wenn sie, noch einmal wie Kinder, Gummitwist spielen, wissen sie doch bereits um ihre eigene Schönheit, denkt der Erzähler, der im Zimmer seines verstorbenen Onkels sitzt und an einer »Ortsumgehung« schreibt, während draußen die Ortsumgehung gebaut wird. Und er erinnert sich an einen Spaziergang, den er vor Jahrzehnten oft gegangen ist, als das steinerne Kreuz noch nicht mitten im Ort, sondern noch draußen auf dem Feld mitten in der Wetterau stand. Und als die Mädchen Gummitwist spielten. Er erinnert sich an die Liebe zu Katja Melchior und an die erste Nacht, die er mit dem Mädchen verbracht hat.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Der Ort

Andreas Maier, 1967 im hessischen Bad Nauheim geboren, studierte Philosophie und Germanistik, anschließend Altphilologie. Er lebt in Frankfurt am Main.

Andreas Maier, 1967 im hessischen Bad Nauheim geboren, studierte Philosophie und Germanistik, anschließend Altphilologie. Er lebt in...


STIMMEN

»Die zärtlichste Entfremdung, seit es Heimatromane gibt.«
Christian Metz, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Andreas Maiers Archäologie des Heimatgefühls birgt viele verstörende Geschichten rund um das ›Wetterauer Blau‹, diesen mittelhessischen Kosmos aus zerbrochenen Biografien und zersiedelter Landschaft. Am Ende, so hat der Autor angekündigt, wird er bei dem Teufel und dem lieben Gott landen. Es lohnt sich, ihn dabei zu begleiten.«
Michael Braun, Neue Zürcher Zeitung
»Die Melange aus Selbstanalyse, Größenwahn und einem knochentrockenen Sinn für Komik hat sich als perfekt erwiesen.«
Ina Hartwig, DIE ZEIT
»Die zärtlichste Entfremdung, seit es Heimatromane gibt.«
Christian Metz, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Andreas Maiers Archäologie des Heimatgefühls birgt viele verstörende Geschichten rund um das ›Wetterauer Blau‹, diesen mittelhessischen Kosmos aus zerbrochenen Biografien und zersiedelter Landschaft. Am Ende, so hat der Autor angekündigt, wird er bei dem Teufel und dem lieben Gott landen. Es lohnt sich, ihn dabei zu begleiten.«
Michael Braun, Neue Zürcher Zeitung
»Die Melange aus Selbstanalyse, Größenwahn und einem knochentrockenen Sinn für Komik hat sich als perfekt erwiesen.«
Ina Hartwig, DIE ZEIT
»Freuen wir uns auf Maiers ›Stadt‹, ›Kreis‹, ›Gegend‹, oder wo auch immer er seine Selbsterkundung fortsetzen wird.«
Jörg Magenau, Süddeutsche Zeitung
»Der Ort ist ein erzählerischer Essay, nachdenklich und melancholisch.«
Tobias Becker, DER SPIEGEL (Mai 2015)

Weitere Bände der Serie Ortsumgehung

Das Zimmer

13,00 €

Das Haus

10,00 €

Die Straße

8,99 €

Der Ort

9,99 €

Der Kreis

10,00 €

Die Universität

10,00 €

Die Familie

11,00 €

Die Städte

11,00 €

Die Heimat

12,00 €

Der Teufel

25,00 €
13,00 €
10,00 €
8,99 €
9,99 €

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Zimmer

13,00 €

Das Haus

10,00 €

Die Straße

8,99 €

Der Teufel

25,00 €

Die Familie

11,00 €

Die Heimat

12,00 €

Homo faber

10,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Pawlowa

12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Hasenprosa

25,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Die seligen Jahre der Züchtigung

12,00 €

Landnahme

12,00 €

In den Wald

24,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €
13,00 €
10,00 €
8,99 €
25,00 €

ENTDECKEN

Thema
Vom packenden Roman über poetische Briefe bis hin zur tiefgründigen Analyse: Wir haben Bücher zusammengestellt, die Liebe in unzähligen Facetten zeigen. 
Empfehlung
Hier finden Sie Informationen und Videos rund um die Ortsumgehung von Andreas Maier.
Nachricht
17.07.2015
Der 1967 in Bad Nauheim geborene Romancier und Essayist Andreas Maier erhält dieses Jahr das Autoren-Stipendium der Arno Schmidt Stiftung....